![]() |
Zitat:
wenn du dich zwischen einer Bridge und einer DSLR/SLT mit Superzoom entscheiden willst, ohne die Möglichkeiten des Systems der DSLR/SLT zu nutzen, kann ich dir nur zustimmen, zumal die Superzooms auch noch recht lichtschwach sind, so dass man die ISO schon hochdrehen muss, um zu vergleichbaren Verschlusszeiten zu kommen. Ich hab schon eine für meine Bedürfnisse passende Ausrüstung gehabt. Nur da ich im diesjährigen Urlaub mit größerem Anhang unterwegs war, wollte ich aus Zeitgründen auf Objektivwechsel möglichst verzichten. Von daher war die Ausgangslage bei mir ganz anders. Übrigens bin ich trotzdem einmal alleine nur mit meiner betagten Panasonic FZ-7 losgezogen. Für ein Fotobuch reicht die Qualität der dabei entstandenen Bilder auf jeden Fall. ;) LG Ingolf |
Du kannst dir auch überlegen, das Objektiv zu wechseln. Das von dir angesprochene Problem scheint azusschließlich daher zu rühren, dass du ein Sigma Suppenzoom hast, das sich als 24-105 ausgibt. Daher korrigiert es wohl bis 105 wei selbiges und drüber erkennt die Software, dass es was anderes sein muß.
Wenn du beispielsweise ein Original Sony kaufst, sollte die Korrektur über den ganzen Bereich problemlos sein. Wäre natürlich davor zu verifizieren. Nebenei gesagt: es gibt kein Zoom, dass nicht verzeichnet. Geht gar nicht. Daher mußt bei jedem Zoom bei kritischen Motiven die Verzeichnung durch eine Software in oder außerhalb der Kamera korrigieren. Nur das Ausmaß steigt mit dem Zoombereich an. |
Zitat:
Hätte wohl eher lauten müssen "Verzeichnet aufgrund des kleineren Zoombereichs nicht so extrem..." in meinem vorherigen Beitrag. Sorry & Schäm |
Vermutlich wähle ich Pest, verkaufe die Alpha wieder und lebe mit den Bildmängeln der Bridge - spart auch ein paar 100 Euro.
Gruß, calvwesiam[/QUOTE] du brauchst nicht zwischen Pest und Alpha wählen, du brauchst nur etwa 10 sec. Mit der Funktion Kissenentzerrung hast du in der Zeit das Bild gerade gerichtet ohne sichtbaren Verschnitt. |
Hallo,
vorweg vielen Dank für eure Antworten! Das 18-55 Objektiv von Sony gehörte beim Kauf dazu. Ich habe da allerdings nicht viel mit gemacht, der Zoombereich ist als "Immer-Drauf-Objektiv" nicht ausreichend. Eines meiner Kriterien beim Kauf war: Die gesamte "Ausrüstung" passt in die selbe Tasche wie meine Bridge, das erschien mir nur mit einem Reisezoom erreichbar. Für zwei Objektive ist in der Tasche kein Platz. Zu dem ist eins meiner Lieblingsreiseziele Irland - ein Objektivwechsel bei Regen oder Atlantikgischt scheint mir auch nicht sehr praktikabel zu sein. Übrigens scheinen die Bilder mit dem Sigma, verglichen mit dem Kit-Objektiv, schärfer zu sein, aber das war nur eine erste Einschätzung bei wenigen Bildern. Eine Entscheidung, ob zurück zur Bridge oder nicht, steht noch aus... Die Objektive, die ihr vorgeschlagen hat, sind z.B. diese? http://www.amazon.de/Sony-55-200mm-4...6123121&sr=8-3 http://www.amazon.de/Sony-SAL552002-...123743&sr=8-17 http://www.amazon.de/Tamron-55-200mm...6123121&sr=8-7 http://www.amazon.de/Sigma-50-200mm-...6124021&sr=1-1 Für den Preis des Sony gäbe es zwei Tamron... Das hier wäre vielleicht auch was: http://www.amazon.de/Tamron-70-300mm...m_cr_pr_sims_t Habt ihr eine Meinung zu den Objektiven? Wäre der Verlust von 15mm Brennweite beim letzten Objektiv ein ko-Kriterium? Würde nur beim Sony die Objektiv-ID stimmen? (Ihr merkt schon, das "muss-in-die-Tasche-passen"-Argument weicht schon etwas auf :roll:) Eine Nachbearbeitung ist manchmal unvermeidlich, das glaube ich auch. Nur macht mir das keinen großen Spaß, das muss daher im Rahmen bleiben... In den nächsten Tagen werde ich mal ein paar Aufnahmen mit dem Kit-Objektiv machen. Mal schauen, ob das mir der Schärfe tatsächlich stimmt. Gruß, calvwesiam |
Hallo, wahrscheinlich bist Du auch dem Trugschluß erlegen, man kauft sich eine DSLR und schon werden die Fotos schöner. Mit einem Objektiv für alles, verzichtest Du ja aber auf einen Teil des "System`s" DSLR. Ein Vorteil ist ja, man kann für die jeweilige Situation das jeweils geeignetste Objektiv einsetzen. Wenn man davon gar nichts hält, ist das wohl die falsche Kamera. Mit den "Superzoom`s" erkaufst Du leider immer Kompromisse. Aber vielleicht gewöhnst Du Dich ja doch noch dran. Mit wenigstens zwei Objektiven kannst Du schon etwas anfangen. Für den Einstieg finde ich Klasse ein Tamron 17-50 2,8 und damit es nicht zu teuer wird ein Tamron 55-200. Mit diesen beiden bist Du eigentlich als Anfang ganz gut gerüstet und wirst auch erstmal befriedigende Ergebnisse erreichen!
Gruß pelle |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:14 Uhr. |