SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Stromausfall in Südkalifornien (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=108129)

an-my 10.09.2011 22:41

Es freut mich, wenn es gerne gelesen wird. Als Staatsdiener, der sich immer noch einbildet, dass er eine sinnvolle Tätigkeit leistet, kann ich die hier genannten Gedanken gut verstehen. Aber zurück zum Thema - denn heute stand natürlich auch etwas dazu in der Tageszeitung, und ich möchte allen USA-Interessierten etwas mehr Hintergrund geben (hoffe mal es langweilt nicht):

Auf der Titelseite prangerte: "Blackout sparks Probe", was ich frei damit übersetze, dass der Ausfall eine Untersuchung angestoßen hat. Es ging also im Wesentlichen darum, dass der Energieversorger von einer Untersuchungskommission heimgesucht wurde und wird, um der Ursache auf den Grund zu gehen. Es würde darum gehen, ob einem Arbeiter die Schuld zu geben sei oder das System falsch ausgelegt sei - oder beides. (Na ja, ich traue mich zu wetten, dass am Ende herauskommt, dass es mehrere Ursachen gab, die unglücklicherweise verkettet waren und zwei oder drei Arbeiter schludrig gehandelt haben, aber das Problem nur deswegen in dieser Größenordnung auftrat, weil das System irgendwo ein paar schlummernde Fehler hatte, die eben nicht rechtzeitig erkannt wurden). Der Energieversorger hätte wohl angegeben, dass Reparaturarbeiten an einer defekten Zwischenstation durchgeführt worden seien. Die ersten Experten wussten auch schon, dass es vermeidbar gewesen sei, weil es so viele Sicherheitsstufen gäbe und üblicherweise jeder denkbare Fehlerfall abgedeckt und durch irgendeine Redundanz abgesichert sei - schließlich läge ja kein äußerer Einfluss wie eine größere Naturkatastrophe vor. Der Rest des Artikel beschäftigte sich mit den unmittelbaren Auswirkungen: welches Krankenhaus wie lange ohne Strom war (eigentlich war es nur eines und das für 90 Minuten - schlimm genug) und wie die Notstromaggregate funktionierten, etc.

Nicht in der Zeitung bestätigt fand ich einen Bericht aus dem Internet, dass ein Atomkraftwerk nördlich von San Diego sich selbst abschaltete. Ich dachte eigentlich, der Sinn von mehreren Kraftwerken sei, dass sie sich gegenseitig abdecken, um eine Redundanz sicher zu stellen, nicht um sich gleichzeitig zu verabschieden ...

In einem weiteren Artikel hat uns alle der Bürgermeister von San Diego gelobt: Die Bürger hätten eine tolle Arbeit geleistet, um das, was ein richtiges Desaster hätte werden können, in eine gut beherrschbare Situation zu verwandeln. Ich bin richtig stolz auf mich! Aber Spaß beiseite: die Feuerwehr hätte in den meisten Fällen Menschen aus stehengebliebenen Aufzügen oder Gondeln (Sea World) befreien müssen und es hat wohl keine Plünderungen gegeben oder sonstige Ausschreitungen. Wahrscheinlich verlässt sich auch die hiesige Szene auf facebook um den Ort der nächsten Zusammenrottung zu verbreiten und war damit lahmgelegt :P.

Schlimmste Auswirkung war, dass es wohl an zwei Stellen einen Ausfall der Pumpstationen für Abwasser gab und damit mehr als 2 Millionen Gallonen (ca. 8000 m3) an ungeklärtem Wasser ausgelaufen seien und die Gefahr besteht, dass ein Großteil in den Pazifik floss. Vorsorglich wurden also Strände gesperrt. Und hier kommt ein Denken der Amerikaner zum Tragen, von dem ich hoffe, dass es nie so bei uns Fuß fassen wird: Eine Meinung eines Verantwortlichen war eben, dass es nicht rentabel sei, für alle 49 Pumpstationen der Region eine Notstromversorgung für eine "once-in-a-generation" Situation zu haben.

Zur Sicherheit solle man eben das Trinkwasser abkochen - nur was mache ich mit dem automatischen Eiswürfelzubereiter im Gefrierfach? Der bedient sich direkt aus der Leitung - muss ich jetzt die Eiswürfel abkochen bevor ich sie in mein Glas gebe? :roll:

Schmiddi 10.09.2011 22:53

Zitat:

Zitat von an-my (Beitrag 1221883)
Nicht in der Zeitung bestätigt fand ich einen Bericht aus dem Internet, dass ein Atomkraftwerk nördlich von San Diego sich selbst abschaltete. Ich dachte eigentlich, der Sinn von mehreren Kraftwerken sei, dass sie sich gegenseitig abdecken, um eine Redundanz sicher zu stellen, nicht um sich gleichzeitig zu verabschieden ...

Das Netz in USA ist beiweitem nicht so vermascht wie bei uns - wenn durch die Abschaltung dem AKW die Verbraucher abhanden kamen, dann muss das abschalten (irgendwo muss die Energie hin). Ein Nachteil bei AKW, andere Kraftwerkstypen lassen sich einfacher drosseln...

Zitat:

Zitat von an-my (Beitrag 1221883)
Und hier kommt ein Denken der Amerikaner zum Tragen, von dem ich hoffe, dass es nie so bei uns Fuß fassen wird: Eine Meinung eines Verantwortlichen war eben, dass es nicht rentabel sei, für alle 49 Pumpstationen der Region eine Notstromversorgung für eine "once-in-a-generation" Situation zu haben.

Hier haben Pumpstationen durchaus einen Diesel, obwohl unsere Stromnetze besser sind (ich plane derzeit eine am Flughafen DUS, dort haben wir 2 unabhängige Einspeisungen und es kommt dennoch ein Diesel dazu - und wir pumpen dort nur Regenwasser, würden aber bei einer Überflutung auch die Flugbetriebsflächen unter Wasser setzen :twisted:). Ich hoffe, dass das so bleibt (Abwassernetze werden ja glücklicherweise weitgehend noch von den Gemeinden oder von Abwasserverbänden betrieben - da ist noch nicht so viel privatisiert!).

Andreas

About Schmidt 11.09.2011 00:14

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 1221848)
Wir sollten den tollen Bericht von an-my nicht durch Diskussionen über politsche Entscheidungen zerreden.

Hast recht, Sorry
Gruß Wolfgang

kamoebi 11.09.2011 06:36

Zitat:

Zitat von ptujchan (Beitrag 1221683)
dann hat ja das erdbeben gestern nacht mitbekommen, stärke 6.7 Vancouver Island ;)

Der Stromausfall in USA lag an den Sonnenausbrüchen der letzten tage. Der hauptschub soll heute bzw. morgen kommen.

Aber die da drüben haben sowieso schon genug probleme gerade (Überschwemmungen,Texas brände)

nee du, von dem Erdbeben habe ich auch erst am Abend in der Glotze was mitbekommen. Wieder was verpasst. Immer wenns spannend wird....!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:01 Uhr.