![]() |
Zitat:
Da bin ich schon gespannt... |
Hallo Matthias,
Du kannst bereits jetzt eine erste Einschätzung der A77 von Stephan hier lesen: http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...pic=30274&st=0 Vielleicht kennst Du den Thread noch nicht?! Gruß Rolf |
Zitat:
Danke für den Hinweis! Ich bin da nur noch selten unterwegs und kannte diesen thread daher nicht.... edit: hm, dass Steve den EVF nicht mag, wusste ich aber das klingt insgesamt schon sehr kritisch auch darüber hinaus...:roll: |
Man kann es als Fazit kurz zusammen fassen: Die A77 behindert ihn als Fotograf mehr als dass sie ihn unterstützt.
|
Zitat:
|
Zitat:
Ob man am Sucher gefallen findet, muss jeder glaube ich selbst entscheiden. Ich bin ein freund des optischen Suchers, was ich aber nicht gleichbedeutend setze mit, ich werde nie eine Kamera mit elektronischem Sucher bekommen. Von dieser Vorstellung müssen wir weg, genau so wie wir damals vom Film weg mussten, auch wenn es mir damals zugegebener maßen sehr schwer viel. Ein Beweis dafür ist, dass ich damals einer der letzten produzierten Minolta D7d erworben habe. :lol: Dem elektronischen Sucher gehört, ob wir wollen oder nicht, die Zukunft und natürlich wird sich dieser im lauf der Jahre verbessern. Steckt er doch momentan, und ich denke da sind wir uns einig, immer noch in den Kinderschuhen. Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Zitat:
Davon abgesehen kenne ich bis auf die Automobil-Branche kaum ein Testgebiet, bei dem die Tests so offensichtlich subjektiv geschrieben werden wie bei Foto. Zudem fallen mir immer wieder wirklich gravierende Fehler in Bewertungs- und Ausstattungs-Tabellen auf. Wobei ich die sehr subjektiven Ergebnisse in dieser Branche eher auf ein "Recht haben" als auf irgendwelche Anzeigen-Geschichten schieben würde. Sollte z.B. bei der Nikon- und Canon-lastigen Color-Foto wirklich ein positiver Test über die :a:77 erscheinen, muss das Teil so gut sein, dass ich sie mir garantiert holen werde. :) ---------- Post added 08.09.2011 at 14:25 ---------- Noch ein Nachtrag: Eine hochwertige Foto-Kamera ist so ziemlich genau das Gegenteil eines Feuerlöschers, der intuitiv bedient werden muss. In eine Kamera muss ich mich einarbeiten, mich an einiges gewöhnen. Klar, wichtige Funktionen sollten gut erreichbar sitzen, alles andere ist eine Sache der Übung. Ich erlebe das immer wieder, wenn wir neue Redaktionskameras haben. Und auch bei der 390, die bekanntlich nicht mit Einzelfunktionsknöpfen übersät ist. Dennoch finde ich die Bedienung weitgehend gelungen - nach entsprechender Eingewöhnung. Bis auf eine bessere selektive Ansteuerung der Fokussensoren und ein SSS-Schalter fehlt mir da im Grunde nichts. |
Zitat:
Gestern abend ist mir aufgegangen, wie die zu ihrer SLT-"Erklärung" gekommen sind: Hängen geblieben vom gesponsorten Kurzurlaub ist nur "halbtransparenter Spiegel". Und was die beschreiben, ist genau das, was man hat, wenn man einen solchen Beamsplitter in eine Nikon schraubt. Mit der Objektivität und der Nachvollziehbarkeit gebe ich dir recht. Aber sowas wie das ist einfach unglaublich schampig. |
Zitat:
Wahrscheinlich gehen deshalb bei mir schon beim Lesen des Vorberichtes von Steve die Nackenhaare hoch. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:24 Uhr. |