![]() |
Zitat:
Und bei SSM-Objektiven wird es dann im Objektiv geregelt, wenn man festhält oder dreht wird der Motor "ausgekuppelt" oder angehalten, egal was von der Kamera kommt, vermute ich. Nochmals vielen Dank für die Erklärungen. Gruß, Johannes |
Zitat:
Nachdem sie die Funktion aber bei der A900 schon exakt so implementiert haben wie Minolta bei der D7D, hoffe ich mal, daß sie es auch diesmal so beibehalten haben. |
Die A77 und A65 haben DMF AF :top:, ein nützliches Feature ist wiederbelebt worden!
Ernst-Dieter |
Ja, bei nicht-SAM Objektiven.
|
Gibt übrigens noch das Tamron Macro 60/2, das eine Art SAM Antrieb hat, jedoch quasi mit eingebautem DMF. Man kann jederzeit, ohne Umschalten an der Kamera oder am Objektiv den Fokus manuell nachregeln. Eins der besten Features des Objektivs.
Das Objektiv hat einen AF/MF-Schalter, den habe ich aber noch nicht einmal von "AF" wegbewegt. Wenn ich komplett manuell fokussieren will, dann schalte ich an der Kamera (in der Regel hinten mit dem Daumenschalter) um. Ich benutze den Drehschalter vorn an meiner 700 eigentlich nur, wenn ich mal von AF-A auf AF-C umschalten will. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Bydey |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:25 Uhr. |