![]() |
Zitat:
Minolta 35/2: Korrektur war top 100/2: Besser aber nicht brauchbar. Angeblich war das Maximum an Korrekturspielraum bereits eingestellt und hat noch kein optimales Ergebnis gebracht. Das Objektiv habe ich dann verkauft und an einer A900 funktioniert es jetzt, ohne dass eine Korrektureinstellung nötig war. 200/2,8 HS: Hier wurde meiner Meinung nach die Korrektur gar nicht erst vorgenommen, sondern nur behauptet, dass was gemacht wurde. Hier habe ich keinen Unterschied vorher nachher gesehen. Aber immerhin hat die Erfahrung gezeigt, dass es theoretisch und praktisch möglich ist :) Liebe Grüße Andi |
Naja, eine per Software gesteuerte Einstellungsmöglichkeit, haben meines Wissen nach nur die a850 und die a900...
Ansonsten haben aber rechte viele Dynax und Sonybodys die mechanische AF justierung... Per schrauben... unten am Body... (Nix für laien, daher abgeklebt...) Für die Dynax gabs mal eine Anleitung... an der A700 wurde auch mal geschraubt... Ich mein sogar hier im Forum... |
Stimmt,
hier geht´s lang: AF Justage A700 (etwas längerer Text) |
Das hat nur einen Sinn, wenn alle Objektive gleich abweichen. Kann vorkommen, ist aber eher selten. Man merkt das auch bei A900, wenn alle Objektive einen höheren Werte als am zweitem Body haben.
|
Zitat:
Bei den Kameras die keine Softwarejustierung kann man mit Schrauben NUR die Kamera "verstellen". An der Stelle kann man gar nicht "sagen" "jetzt drehe ich Schrauben NUR für mein Objektiv XYZ". Und hier gilt erst mal auch - habe ich 20 Objektive (als Bsp) und bei 16 passt der Fokus, sind wahrscheinlich die 4 dejustiert. Passt der Fokus nur bei den 4 ist eher wahrscheinlicher, dass die Kamera und die 4 Objektive eine Justage brauchen. |
Neben den bereits genannten Modellen A850/A900/A77 hat auch der neue SLT-Adapter für die NEXen LA-EA2 die Möglichkeit für bis zu 30 Objektive eine AF Feinjustierung vorzunehmen. Da wird die NEX durchaus eine sehr interessante Alternative als 2. Gehäuse.
Ich verstehe die Motivation von Sony nicht für alle Modelle (ab 2010 auf dem Markt) die AF-Feinjustierung für Endbenutzer nicht freizuschalten. Ein Firmwareupdate zumindest für die Mittelklasse Modelle wäre eine tolle Wertsteigerung. Und wer es nicht selbst machen will, kann ja immer noch zum Sony-Service gehen. Vielleicht könnte man da eine Petition an Sony ins Leben rufen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:12 Uhr. |