![]() |
Zitat:
Im konkreten Fall haben die SLT eine andere Blendensteuerung, die in Einzelfällen Probleme macht. Es können alle Sigma Objektive betroffen sein. Umbau ist mechanisch (Bajonett) und nur für laufende und kurz ausgelaufene Serien möglich. Blöderweise ist das abhängig von der jeweiligen Kombination, sodass die Aussage, das ein bestimmtes Objektiv auf einer bestimmten Kamera funkioniert nichts hilft. Es geht wohl nur, Objektive mit Fehlfunktion zum Umbau einzuschicken. Mir ist keine Meldung bekannt, dass danach das Objektiv nicht gegangen wäre. Lasse mich gerne belehren, aber nicht umsonst hat Sigma in seiner Servicenotiz sämtliche Sigma Objektive angeführt. |
Zitat:
Übrigens was verstehst Du unter "und kurz ausgelaufene Serien möglich" wie kurz?. Mein Ur-altes Makro 180/3.5 Ex stellte z.B kein Problem für den Umbau. Auch aus diesem Grund habe ich den TO direkt an Sigma verwiesen, weil man sonst nur "Gerüchte/ Vermutungen" - "können alle Sigma..." verbreitet. Die weder der Fa. SIgma noch den Leuten die Tatsächlich ein Objektiv von Sigma haben oder beabsichtigen eins zu kaufen. Übrigens - Aussage von Sigma "Zukünftige Objektivproduktionen werden mit diesen Kameras kompatibel sein. Der nachfolgende Aufkleber, wird auf der Verpackung angebracht." |
Ich hoffe, dass ich nie probleme mit meinen Sigmas bekomme. Warum? Habe
unlängst mit dem Sigma Kundendienst, in Österreich telefoniert und musste mir, von einem sehr gelangweilten "Techniker" erklären lassen, dass da reine Panik, im Internet verbreitet wird und das Problem mit Sigma`s an SLT`s sehr selten vorkommt. Na schau ma mal. Auf jeden Fall werde ich wohl keine Sigmas mehr kaufen, da ich nicht meine Weihnachtsgehälter zum Fotohändler bringe, nur um dann angst haben zu müssen, dass ich da auf`s falsche Pferd (Sigma) gesetzt habe. |
Zitat:
|
Zitat:
Das Sigma keine Gebühren zahlt und deswegen möglich ist, dass irgendwelche Inkompatibilitäten auftreten - ja kann passieren. Dafür macht Sigma das auch Kostenlos. @ Odie Und warum schickst Du nicht einfach alle Deine Sigmas hin, dass sie neues Bajonett verbauen? Die A33/ A55 sind lange auf dem Markt und die Umbauteile hat Sigma auch. Einfach schicken und schreiben dass sie an der A55 bei Händler nicht funktionieren und fertig. Übrigens - dass es lange nicht alle Objektive betrifft hat der Techniker schon recht gehabt. Und das es durch diese Panik-mache im Netz mehr geschickt und von SIgma gemacht wird als es in Wirklichkeit sein musste auch. Und nein ich arbeite weder für Sigma noch habe ich da irgendwelche Verbindungen o.ä - Fair behandeln zu werden, haben sie trotzdem verdient. |
Zitat:
Bei meinem Wechsel von der Minolta 700si zur Dynax 7 (analog) hat man keine Möglichkeit mehr zur Umrüstung gehabt. Diese Objektive waren jünger als 10 Jahre. |
Ich hab meins damals beim Umstieg von der Dynax 8000i zur Dynax 7, ebenfalls analog umbauen lassen.
|
Also ich habe auch zwei Objektive von Sigma. Bevor ich sie einschicke, werde ich sie natürlich erst testen an der A77. Alles andere macht doch keinen Sinn.:roll:
|
Zitat:
Ich sehe da keine Probleme. |
@robiwan
Zitat:
Es ist doch bitte bekannt, dass es ein Problem mit der Blendensteuerung ist. Warum sollte das Sigma nicht wissen. Durch das Behaupten von falschen Informationen ist niemandem geholfen. Wer Lesen kann ist eindeutig hier im Vorteil. Direkt von Sigma: http://www.sigma-foto.de/service/ser...-benutzer.html Zitat:
Zitat:
Zitat:
Daher kaufe ich gebraucht auch keine Objektive, die nicht nachweislich umgerüstet wurden. Sonst kanns mir dann, wenn ich eine SLT kaufe passieren, dass welche nicht mehr nachgerüstet werden können. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:50 Uhr. |