![]() |
Zitat:
A55: 124,4 x 92 x 84,7 mm A65: 132,1 x 97,5 x 80,7 mm |
Zitat:
Hier ein visueller Vergleich. http://666kb.com/i/bwkt6tvs548kp00iw.jpg Bildquelle dpreview Edtih by DonFredo: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden. Bitte die Galerie nutzen. |
Zitat:
Weitere Nachteile der A65 im Vergleich zur A77 gemäß sony.de (ohne Wertung, ob ich das brauchen würde oder nicht):
---------- Post added 02.09.2011 at 15:48 ---------- Zitat:
Zitat:
|
Irgendwie kann ich Deine gefühlten 85% pro 77 an Hand Deiner Tabelle überhaupt nicht nachvollziehen.
Die meisten Feature Deiner Aufzählung hast Du mit "....brauch ich nicht, glaub nicht, daß ich das mal brauchen werde, möchte ich nicht bezahlen usw....." beantwortet. Wenn Du keine Einstellräder benötigst und das Geld für`s Top Display nicht bezahlen möchtest oder Dir die Größe nicht ganz zu sagt, dann hast Du Dich doch eigentlich schon entschieden....... |
Hi,
erst mal danke an alle, die helfen a) die Vergleichstabelle zu verbessern und b) mich bezüglich meiner Entscheidung voranzubringen Zitat:
Zitat:
Upgedatet mit den letzten gefundenen/ gelesenen Fakten. bydey |
Zitat:
(Und wie ich schon mal im Forum gepostet hab,e sollen einer informellen Information des Sony-Service zufolge - alle Modelle die seit 2010 angeboten werden eine AF-Feinjustierung für 10 Objektive haben. Aber nur das Service kann das einstellen mit einer speziellen Software :( ). Wer nicht ständig mit Blende 16 fotografiert, wird um eine Feinjustierung nicht herumkommen, solange der AF nicht auf dem Hauptsensor sitzt. ;););) |
Hi Wolfram,
danke. Dann kann ich das wohl in Wolfram weiss, dass ich das brauche! ändern. ;) Ich habe damit keine Erfahrung und weiss schlicht nicht, ob es einige meiner Fokusprobleme löst. Aber schön, wenn es so ist. Irgendwann erreiche ich meine 85% auch noch objektiv :) bydey |
Zitat:
DRO und HDR schließen sich nicht gegenseitig aus; es kommt oft vor, daß der Kontrast für eine normale Aufnahme zu hoch ist, aber HDR ein zu schweres Geschütz wäre. Und insbesondere bei bewegten Motiven gibt es bei HDR ja prinzipbedingt Probleme. Ob man nun unbedingt DRO-Bracketing braucht, ist wieder eine andere Frage. Ich denke, darauf kann ich auch ganz gut verzichten. Variables AE-Bracketing hat auch nur am Rande was mit HDR zu tun. Die großen Schrittweiten ±2EV und ±3EV sind wohl in erster Linie dafür gedacht. Aber als normale Belichtungsreihe, um sich daraus hinterher die beste Aufnahme auszusuchen, finde ich die Fünferreihen durchaus interessant. Bei den Dreierreihen passiert es gerne, daß alle drei zu dunkel oder zu hell sind, und dann darf man doch wieder von Hand nachkorrigieren. Möglicherweise ist das aber mit dem EVF alles kein Thema mehr, weil man mithilfe der Live-Anzeige von vornherein besser die korrekte Belichtung trifft. Das muß die Praxis zeigen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
bydey |
Zitat:
Bracketing, Belichtungsreihe brauch ich alles nicht, stört mich aber nicht wenn es dabei ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:36 Uhr. |