SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A65 oder A77, Vergleich und Entscheidungshilfe (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=107698)

Minoltesa 01.09.2011 10:02

Zitat:

Zitat von batteriesnotincluded (Beitrag 1218275)
Wenn ich das richtig verstehe ist die A65 von der Gehäusegröße/bauart her mit der A55 ident. Dementsprechend wird es auch keinen (originalen) Batteriegriff dafür geben. Vielleicht ein Argument für die A77.
Mir persönlich ist die Gehäusegröße der A55 zu klein, bei mir finden sowohl der kleine als auch der Ringfinger keinen Platz mehr, was die Bedienung der Einstellräder recht tricky macht, weil ich dann die Kamera vom Gewicht her mit dem Objektiv halten müsste. Damit wäre die A77 auch ohne Batteriegriff für mich rein vom Handling schon die bessere Wahl.

Die A65 ist größer als die A55:

A55: 124,4 x 92 x 84,7 mm
A65: 132,1 x 97,5 x 80,7 mm

batteriesnotincluded 01.09.2011 15:48

Zitat:

Zitat von Minoltesa (Beitrag 1218286)
Die A65 ist größer als die A55:

A55: 124,4 x 92 x 84,7 mm
A65: 132,1 x 97,5 x 80,7 mm

Stimmt, sorry, habe mich von den sehr ähnlich angeordneten Bedienelementen täuschen lassen. Und im direkten Vergleich scheint die A65 zusätzlich zu den 5 mm mehr höhe auch den Griff hochgezogener zu haben - würde vllt für einen weiteren Finger bei mir reichen :D.

Hier ein visueller Vergleich. http://666kb.com/i/bwkt6tvs548kp00iw.jpg

Bildquelle dpreview


Edtih by DonFredo: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden. Bitte die Galerie nutzen.

usch 02.09.2011 15:39

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1217055)
Hier findest du eine wunderbare gegenüberstellung und kannst frei für dich entscheiden, was du besser oder schlechter findest.

Da fehlt noch einiges in der Gegenüberstellung.

Weitere Nachteile der A65 im Vergleich zur A77 gemäß sony.de (ohne Wertung, ob ich das brauchen würde oder nicht):
  • Kein Batteriegriff.
  • AE-Bracketing nur -1/3 - 0 - +1/3 oder -2/3 - 0 - +2/3, es fehlen die Einstellungen mit 5 Aufnahmen und die Schrittweiten 0.5, 2.0 und 3.0 EV.
  • Kein DRO-Bracketing.
  • Auto-ISO nur 100-1600, Unter- und Obergrenze nicht einstellbar.
  • Nur JPEG-Stufen "Standard" und "Fein", kein "Extra fein".


---------- Post added 02.09.2011 at 15:48 ----------

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1216968)
Handgriffsensor-für mich kein Nutzen

"Kein Handgriffsensor" bedeutet aber, daß die Kamera nie ins Standby geht, wenn du sie um den Hals hängen hast, weil der Augensensor nicht unterscheiden kann, ob da jetzt ein Auge oder ein Bauch vor dem Sucher ist. Wenn du sie vorwiegend mit Handschlaufe oder auf dem Stativ benutzt, mag das natürlich kein Nachteil sein.

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1217167)
Für mich ist kein feature oder Vorteil, den die A77 ggü. der A65 hat ein killerfeature, also keiner der Punkte alleine ist jetzt einer, bei dem ich sage "genau DAS ist es". Aber in der Summe sind die Unterschiede für mich Grund genug, daß meine Entscheidung bei der Frage ob A65 oder A77 zu 100% Richtung A77 ausschlägt.

Seh ich im Prinzip auch so – bis auf das Top-Display. Das ist für mich beinahe ein Muß, damit ich das große Display ausgeschaltet und zugeklappt lassen kann und nicht als lebender Leuchtturm durch die Gegend laufe.

sobinich 04.09.2011 18:37

Irgendwie kann ich Deine gefühlten 85% pro 77 an Hand Deiner Tabelle überhaupt nicht nachvollziehen.

Die meisten Feature Deiner Aufzählung hast Du mit "....brauch ich nicht, glaub nicht, daß ich das mal brauchen werde, möchte ich nicht bezahlen usw....." beantwortet.

Wenn Du keine Einstellräder benötigst und das Geld für`s Top Display nicht bezahlen möchtest oder Dir die Größe nicht ganz zu sagt, dann hast Du Dich doch eigentlich schon entschieden.......

dey 05.09.2011 10:41

Hi,

erst mal danke an alle, die helfen
a) die Vergleichstabelle zu verbessern und
b) mich bezüglich meiner Entscheidung voranzubringen
Zitat:

Zitat von sobinich (Beitrag 1219303)
Irgendwie kann ich Deine gefühlten 85% pro 77 an Hand Deiner Tabelle überhaupt nicht nachvollziehen.

Die meisten Feature Deiner Aufzählung hast Du mit "....brauch ich nicht, glaub nicht, daß ich das mal brauchen werde, möchte ich nicht bezahlen usw....." beantwortet.

Ich weiss!
Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1217135)
Wenn ich meine Liste anschaue bin objektiv nämlich nicht bei 85%.

Darum geht es mir ja ein bischen. Es ist viel "Haben-will" im Spiel. Ich versuche für mich transparenz zu schaffen.

Feature nur in A77GewichtungErklärung
Größe/Gewicht-die 132mm der A65 wären mir lieber
Spritzwasserschutz0keinerlei Erfahrung mit Schlechtwetter ;P
Magnesiumgehäuse-Gewicht
Superschwenkdisplay-fix mit Liveview (z.B. A450) würde mir reichen)
Bedienung/ Köpfe+Speziell MF/AF und AF-Modusrädchen
Daumenrad+bis dato völlig uninterssant, aber mit EVF sieht es für mich anders aus
12 FPS0ab 8 FPS bin ich mehr als glücklich
Micro AF+wobei ich keine Ahnung habe, ob ich das brauche
ISO500gutes 100 reicht mir
Smart TK0brauche ich bis jetzt nicht
MR+wobei mir noch nicht klar ist, ob ich das bei der Kamera brauche
Top-display-das mag ich nicht bezahlen
Mehr Kreativstile0nutze ich nicht
AF++aber ist die schlechtere Theorie für mich praxisrelevant?
Belichtungsreihe0nutze ich nicht
1/8000s0glaube nicht, dass ich das mal brauchen MUSS
1/250s Blitz++da ich keinen externen Blitz habe super
Belichtungskorrektur +/-3EV0ab +/-2 kann man auch mal M benutzen
Blitzsynchrobuchse-brauche ich gar nicht
Handgriffsensor-für mich kein Nutzen, da 99% Handschlaufe
Ordentlicher Vertikalgriff-das Letzte, was ich brauche
AF-Hilfslicht++sehr interessant, da ich keinen Externen habe und plane
JPEG- Extra fine+da ich viel OOC mache
Auto ISO einstellbar++je besser automatik eingrenzbar, umso besser
DRO Bracketing0brauche ich eher nicht, da internes HDR
Variables AE Bracketing 5x 0.5, 2.0 und 3.00brauche ich eher nicht, da internes HDR
LZ12 interner Blitz++sehr interessant, da ich keinen Externen habe und plane

Upgedatet mit den letzten gefundenen/ gelesenen Fakten.

bydey

wolfram.rinke 05.09.2011 13:23

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1219479)
....

Feature nur in A77GewichtungErklärung
...  
Micro AF+wobei ich keine Ahnung habe, ob ich das brauche
...  

Für mich ist eine fehlende Micro AF Justierung ein Show-Stopper ein Kameramodell zu kaufen. Außer den vollformatigen Kameras hat Sony aktuell kein Modell im Programm, dass (außer der angekündigten A77) eine micro-AF-Korrektur anbietet. Ich finde das sehr sehr schade. Zumindest bei der A65 habe ich gehofft, dass es dabei ist. Dann wäre die A65 zu meiner A850 eine gute Ergänzung. Alle Mittelklasse-Modelle des Mitbewerb haben eine AF-Feinjustierung die dem Benutzer zugänglich ist, warum nicht bei Sony? Ich will nicht meine Ausrüstung regelmässig zum Nachjustieren ins Service einschicken und 10 Objektive reichen in der Regel auch aus. Müssen ja keine 30 sein.
(Und wie ich schon mal im Forum gepostet hab,e sollen einer informellen Information des Sony-Service zufolge - alle Modelle die seit 2010 angeboten werden eine AF-Feinjustierung für 10 Objektive haben. Aber nur das Service kann das einstellen mit einer speziellen Software :( ).

Wer nicht ständig mit Blende 16 fotografiert, wird um eine Feinjustierung nicht herumkommen, solange der AF nicht auf dem Hauptsensor sitzt. ;););)

dey 05.09.2011 13:35

Hi Wolfram,

danke. Dann kann ich das wohl in Wolfram weiss, dass ich das brauche! ändern. ;)
Ich habe damit keine Erfahrung und weiss schlicht nicht, ob es einige meiner Fokusprobleme löst.
Aber schön, wenn es so ist. Irgendwann erreiche ich meine 85% auch noch objektiv :)

bydey

usch 05.09.2011 14:42

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1219479)
Belichtungsreihe0nutze ich nicht
DRO Bracketing0brauche ich eher nicht, da internes HDR
Variables AE Bracketing 5x 0.5, 2.0 und 3.00brauche ich eher nicht, da internes HDR

"Belichtungsreihe" stimmt nicht ganz ... das kann die A65 sehr wohl, nur eben nicht so variabel abgestuft wie die A77. Siehe "AE Bracketing". Insbesondere wenn man viel OOC macht, finde ich Belichtungsreihen eine wertvolle Hilfe, denn der Punkt, an dem z.B. der Himmel gerade noch nicht ausfrißt, ist auch (oder erst recht) mit der Belichtungsautomatik nicht immer leicht zu treffen. (Eine Automatik, die auf gerade noch nicht ausgefressene Lichter statt auf mittlere Helligkeit belichtet, fände ich mal interessant, scheint es aber nicht zu geben.)

DRO und HDR schließen sich nicht gegenseitig aus; es kommt oft vor, daß der Kontrast für eine normale Aufnahme zu hoch ist, aber HDR ein zu schweres Geschütz wäre. Und insbesondere bei bewegten Motiven gibt es bei HDR ja prinzipbedingt Probleme. Ob man nun unbedingt DRO-Bracketing braucht, ist wieder eine andere Frage. Ich denke, darauf kann ich auch ganz gut verzichten.

Variables AE-Bracketing hat auch nur am Rande was mit HDR zu tun. Die großen Schrittweiten ±2EV und ±3EV sind wohl in erster Linie dafür gedacht. Aber als normale Belichtungsreihe, um sich daraus hinterher die beste Aufnahme auszusuchen, finde ich die Fünferreihen durchaus interessant. Bei den Dreierreihen passiert es gerne, daß alle drei zu dunkel oder zu hell sind, und dann darf man doch wieder von Hand nachkorrigieren. Möglicherweise ist das aber mit dem EVF alles kein Thema mehr, weil man mithilfe der Live-Anzeige von vornherein besser die korrekte Belichtung trifft. Das muß die Praxis zeigen.

dey 05.09.2011 15:22

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1219621)
"Belichtungsreihe" stimmt nicht ganz ... das kann die A65 sehr wohl, nur eben nicht so variabel abgestuft wie die A77. Siehe "AE Bracketing".

Die doppelte Angabe ist mir schon aufgefallen. Ich werde es bei der nächsten Tabelle rausnehmen
Zitat:

Insbesondere wenn man viel OOC macht, finde ich Belichtungsreihen eine wertvolle Hilfe, denn der Punkt, an dem z.B. der Himmel gerade noch nicht ausfrißt, ist auch (oder erst recht) mit der Belichtungsautomatik nicht immer leicht zu treffen. (Eine Automatik, die auf gerade noch nicht ausgefressene Lichter statt auf mittlere Helligkeit belichtet, fände ich mal interessant, scheint es aber nicht zu geben.)
Danke für den Hinweis. So hatte ich es bis dato noch gar nicht verwendet. War aber bis dato (erfolgreich?) der Meinung, dass ich 1/3EV gut auch in einem JPG korrigieren kann. Natürlich keine ausgefressenen Lichter.

Zitat:

DRO und HDR schließen sich nicht gegenseitig aus; es kommt oft vor, daß der Kontrast für eine normale Aufnahme zu hoch ist, aber HDR ein zu schweres Geschütz wäre. Und insbesondere bei bewegten Motiven gibt es bei HDR ja prinzipbedingt Probleme. Ob man nun unbedingt DRO-Bracketing braucht, ist wieder eine andere Frage. Ich denke, darauf kann ich auch ganz gut verzichten.
Für mich läuft DRO-Bracketing und HDR und AE-Bracketing(±3EV) auf ziemlich ähnliche Thematik hinaus und verwende es normalerweise nicht. Es ist mir schlicht zu aufwendig. Einzig das interne HDR würde ich bei unbewegten Motiven einsetzen.

Zitat:

Variables AE-Bracketing .... Möglicherweise ist das aber mit dem EVF alles kein Thema mehr, weil man mithilfe der Live-Anzeige von vornherein besser die korrekte Belichtung trifft. Das muß die Praxis zeigen.
S.o. Ansonsten sehe ich das bezüglich EVF ähnlich.

bydey

hanito 05.09.2011 15:43

Zitat:

Zitat von sobinich (Beitrag 1219303)
Wenn Du keine Einstellräder benötigst und das Geld für`s Top Display nicht bezahlen möchtest oder Dir die Größe nicht ganz zu sagt, dann hast Du Dich doch eigentlich schon entschieden.......

Top-Display ist aus meiner Sicht auch unnötig, auf dem Platz hätte man weiter Knöpfe unterbringen können. Man hat ja 2 Displays was braucht man mehr, man muß halt seine Vorgehensweise umstellen. Deswegen würde ich aber nicht zur A65 greifen.
Bracketing, Belichtungsreihe brauch ich alles nicht, stört mich aber nicht wenn es dabei ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:36 Uhr.