![]() |
Zitat:
Gruß: Hansevogel |
Hi,
...fang mal von hinten an... einen TFT mit "Adobe RGB" zu profilieren ...ist natürlich grundfalsch! wenn du deinen TFT richtig am System angemeldet hast....liegt im System Ordner ein XXXX.icm Profil für diesen TFT vor... wenn du unter "Eigenschaften von Anzeige/erweitert" gehst... kannst du in den Registerkarten...erstens deinen TFT sehen und unter Farbverwaltung...dein TFT-Profil! ....dann würde ich nach Herstellerangabe den TFT einrichten und die Grundregeln beachten wie keine Sonne auf den Schirm und gedämpftes mittleres Umgebungs-Licht) ein Testbild wie Fuji oder Agfa DQ wäre sehr sinnvoll ...... um überhaupt mal auf "neutral Grau" zu kommen. dann kann der "Adobe Gamma Loader"...in der Erweiterung zum Einsatz kommen.... wer es sich genau durchliest....sollte damit klarkommen. dann als letzten Schritt in PS unter RGB=Adobe RGB 1998 einstellen... Gegenkontrolle unter "Softproof"......und wählen Mfg gpo |
Hallo nochmal,
ich wäre für eine kleine Rückmeldung dankbar, wenn ich Euch nun erzähle, wie ich bei den Farbprofilen vorgegangen bin. 1) Ich habe folgende Seite im Internet aufgerufen: http://www.werbefoto.at/d_base/calibration.htm Ich bin dann hingegangen und habe bei meiner GeForce solange gedreht, bis ich alle Grautöne vernünftig unterscheiden konnte (speziell die Kästen die in der Mitte noch ein weiteres Quadrat haben). Dieser Einstellung habe ich dann einen Namen verpasst und sie als Standard gesetzt. 2) PS CS habe ich den Arbeitsfarbraum Adobe RGB (1998) gegeben. Leider weiß ich nicht was ich unter CMYK eintragen soll. Als Richtlinie sage ich PS: Eingebettete Profile beibehalten. 3) Fotos sollte ich jetzt wohl im eingebettetemn Adobe aufnehmen, oder? Und, bin ich auf dem richtigen Weg, oder habe ich mir hier noch nen Patzer erlaubt. Ich muß zugeben, dass diese Thematik schon sehr umfangreich sein kann. Allgemeine Frage: Merke ich als Laie, ob und welches Profil ich überall eingestellt habe, wenn die Fotos dann doch wieder bei irgendeinem Wald+Wiesen Entwickler landen der wahrscheinlich eh nur mit sRGB arbeiten kann? Wenn dem nicht so ist, dann ist diese ganze Farbraum-Geschichte doch wohl eher was für Profis im Mediengeschäft, oder? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:15 Uhr. |