SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   A77 - Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=107657)

zzratlos 29.08.2011 14:16

Linsen für A77
 
Gutes Glas kostet gutes Geld. Sehr gutes Glas kostet noch mehr Geld. Ich denke, 24 MP werden nur mit sehr gutem Glas gereizt werden können. Ob diese den Sensor ausreizen können, wird die Zukunft zeigen. Den Rest zeigt die Entwicklung der Sensoren schon sehr deutlich.

Natürlich werden nicht so gute Objektive keinen Matsch abliefern. In Verbindung mit einer anständigen elektronischen Bildverarbeitung wird die Masse der User mit dem Ergebnis zufrieden sein. Wir sollten uns aber nicht der Illussion hingeben, dass ein 300,00 Euro Objektiv 24 MP reizen können.

Das schaffen Canon, Nikon, Olympus usw nicht. Das Preisniveau für die Toplinsen dort ist uns ja bekannt. Sony macht da keine Ausnahme. Außerdem lässt sich ja an solchen Objektiven ordentlich verdienen, im Gegensatz zu den Setlinsen.

Ansonsten meine ich auch: Lassen wir den November ins Land ziehen. Dann wissen wir mehr.

hollrju1 29.08.2011 17:48

Dann erst mal Danke für die Antworten an der dieser Stelle.

Werde dann (gezwungenermaßen) auch noch warten und dann weitersehen!

lg. Jürgen

stevemark 30.08.2011 10:22

Zitat:

Zitat von zzratlos (Beitrag 1216919)
Gutes Glas kostet gutes Geld. Sehr gutes Glas kostet noch mehr Geld.
...
Wir sollten uns aber nicht der Illussion hingeben, dass ein 300,00 Euro Objektiv 24 MP reizen können.

Das schaffen Canon, Nikon, Olympus usw nicht. ...

Zumindest einem 300-Euro-Objektiv traue ich das zu: dem SAL 2.8/85mm ;). Aber das ist Spekulation meinerseits, nicht Fachwissen!!

Gr ;) Steve

Sonussus 30.08.2011 13:14

Zitat:

Zitat von zzratlos (Beitrag 1216919)

Natürlich werden nicht so gute Objektive keinen Matsch abliefern. In Verbindung mit einer anständigen elektronischen Bildverarbeitung wird die Masse der User mit dem Ergebnis zufrieden sein. Wir sollten uns aber nicht der Illussion hingeben, dass ein 300,00 Euro Objektiv 24 MP reizen können.

Da gebe ich dir vollkommen Recht. Wer einmal ne Toplinse an der a55 dran hatt weiss genau was die kamera kann. Mein Sony 16-105 sah echt traurig & matschig aus gegen mein Minolta 70-200 2.8 oder 35mm f2.

Jens N. 30.08.2011 13:20

Zitat:

Zitat von zzratlos (Beitrag 1216919)
Wir sollten uns aber nicht der Illussion hingeben, dass ein 300,00 Euro Objektiv 24 MP reizen können.

Ich bin mir sehr sicher, daß das sogar einige Objektive für ca. 100 Euro schaffen. Die Öffnung spielt ja auch noch eine Rolle und z.B. ein 50 /1,8 ist für kleines Geld optisch sehr gut.

TONI_B 30.08.2011 14:44

Das Cosina 3,5/100 Makro zB...?

Nicht bei Offenblende, aber ab f/5,6.

Jens N. 30.08.2011 14:53

Altglas habe ich bei der Aussage noch gar nicht berücksichtigt, da erhöht sich die Anzahl sicherlich nochmal beträchtlich. Also keine Sorge, es wird auch bezahlbare Objektive geben, die an der A77 gut funktionieren, ggf. muß man halt etwas stärker abblenden als sonst wenn es knackescharf sein soll.

Tira 30.08.2011 14:59

Zitat:

Zitat von BadMan (Beitrag 1216904)
Woher soll man das jetzt mit sicherer Bestimmtheit sagen können?

Eigentümer eines m43-Zweitsystems können das eigentlich schon seit Jahren ganz gut, da GH1, GH2 und G3 eine ähnliche Pixeldichte besitzen.;) Man sieht an den adaptierten Gläsern allerdings nicht die APSC-Ränder, da mögen noch Überraschungen lauern.

Aus dem Kopf: Am Sony 18-200 hat man eher keinen Spaß, Tamron/Minolta 28-75 und 17-35 schlagen sich tapfer, lassen aber ein paar Federn. Tamron 90mm Makro geht ganz prima, aber mehr würde ich dem auch nicht mehr zumuten wollen.

Das sind alles keine teuren Linsen. Geht schon. Abbildungsfehler werden halt mitvergrößert, da sieht man schon mal den einen oder anderen erstaunlich fetten Farbsaum.:mrgreen:

TONI_B 30.08.2011 19:04

Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 1217433)
Abbildungsfehler werden halt mitvergrößert, da sieht man schon mal den einen oder anderen erstaunlich fetten Farbsaum.:mrgreen:

Was wird da "mitvergrößert"??

Wenn ein Objektiv einen "fetten" Farbsaum von 20µm produziert, sind das an der A700 ca. 4 Pixel und an der A77 sind es 5 Pixel - großartiger Unterschied. :shock:

Interessant wird es höchsten an der Grenze, aber auch da habe ich meine Zweifel, ob man die Unterschiede wirklich deutlich sehen wird können.

Tira 31.08.2011 10:19

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1217564)
Interessant wird es höchsten an der Grenze, aber auch da habe ich meine Zweifel, ob man die Unterschiede wirklich deutlich sehen wird können.

Doch, kann man. Wir haben es immer mit Flächen zu tun. Etwas, was auf der A700 eine Fläche von 10 Pixel abdeckt, erstreckt sich bei der A77 oder ähnlichen Sensoren auf 20 Pixel. Den Unterschied sieht man schon sehr deutlich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:29 Uhr.