SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Sony's neuer Weg? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=107602)

About Schmidt 27.08.2011 18:23

Zitat:

Zitat von noebchen (Beitrag 1215949)
Guten Tag Zusammen,

Über die Kritikpunkte von "Tira" und seine wohl aus langjähriger Erfahrung mit Sony DSLR's gemachten Bewertungen vermag ich als Anfänger und Greenhorn nichts viel zu sagen.

Jedoch habe ich aber, auch als Leihe wahr genommen, daß Sony nie einen Hehl daraus gemacht hat, keine Kameras für den Absoluten Profibereich zu bauen. Daraus entnehme ich, daß dieser Sektor vornämlich immer Canon oder Nikon vorbehalten gewesen ist und Sony nie die Absicht hatte und hat in diesen Bereich einzudringen, trotz der Inovationen.
Daraus schließe ich wieder als Laie, daß man, wenn man diese Ansprüche stellt, wie Tira sie, betimmt auch berechtigt geäußert hat, dann zur Konkrenz greifen muß.
Ich hoffe, daß ich nun mit meinen "Provokanten Meinung" nicht gleich zerrissen werde, sondern wenn ich falsch liegen sollte ich mich gerne eines besseren Belehren lasse. :oops:
Gruß
noebchen

Dann versuche ich das mal.

Der AF der A700 ist nicht der Beste, dennoch kann man, so man richtig damit umgeht, beste Ergebnisse damit erzielen. Dafür hatte ich Kamera, zb. im Vergleich mit einer Eos 30 weitaus mehr Vorteile als Nachteile. Man schaue nur auf den Monitor!

Die A850/900 ist in meinen Augen eine Profikamera. Wären sie es nicht, wäre auch eine Dynax 9 keine gewesen.
Warum dieses Urteil. Eine A900/850 ist gewiss keine Kamera, die sich ausgesprochen für Sportfotografie eignet, das haben einige Modelle von Canon und auch Nikon besser im Griff. Auch ist eine D700 von Nikon gewiss besser, was High Iso betrifft.

Geht es jedoch in den Bereich Produktfotografie, Studio, Landschaft oder so wie ich es gern manche, Abstraktes, Marodes oder Architektur und Grafisches, so wird sich wohl kaum eine bessere Kamera finden.

Was will ich damit sagen:
Es gibt für jeden Bereich eine Kamera, die sich für die eine oder die andere Aufgabe besser oder weniger eignet. Wenn hier behauptet wird, der AF der A700 sei schlecht, dann widerspreche ich hier vehement. Er ist nicht der Schnellste, aber präzise ist er allemal! Alles andere hängt vom Fotografen ab, oder von dessen Unvermögen.

Anders kann ich mir nicht erklären, dass so viele gute Aufnahmen, die mit einer A700 gemacht wurden, den Weg hier ins Forum gefunden haben. Nun schrieb ich nur von der A700. Ich kann über andere Modelle, als die, die ich in der Hand hatte, halt nicht berichten. So habe ich mit der D7d, der Eos 30+40+5d fotografiert, als auch mit der Nikon D700 und D90. Mit der Sony A700 und der 850. Mit manch anderer Kamera habe ich mal ein oder zwei Bilder geknipst.

Gruß Wolfgang

Anaxaboras 27.08.2011 18:35

Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 1215943)

Es tut sich was bei Sony, das muss man festhalten.

Ja, das ist wirklich klasse. Was ich doof finde: Die A35 wird wohl das Einsteigermodell werden, ist aber fast doppelt so teuer wie eine A290. Dass Sony den Low-End-Bereich nicht mehr bedient, finde ich schon schade.

Martin

Tira 27.08.2011 18:35

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1216129)
Was will ich damit sagen:
Es gibt für jeden Bereich eine Kamera, die sich für die eine oder die andere Aufgabe besser oder weniger eignet. Wenn hier behauptet wird, der AF der A700 sei schlecht, dann widerspreche ich hier vehement. Er ist nicht der Schnellste, aber präzise ist er allemal! Alles andere hängt vom Fotografen ab, oder von dessen Unvermögen.

Danke für diese persönliche Spitze. Klar kann man mit einem A700-Modul arbeiten, und auch ich konnte da gute und scharfe Bilder rausquetschen. Aber es ist ein Krampf gewesen. Ganz oft ging nur der Mittelsensor. Aussensensoren bei bewegten Motiven, wechselndem Kunstlicht und Weitwinkel ging z.B. gar nicht. Das Modul ist Mist. Steinzeit. Punkt. Aber wenn es Dir ausreicht, und Du nix anderes brauchst, ist das doch gut für Dich!:top:

minfox 27.08.2011 19:12

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 1216003)
Die extrem hohe Pixelzahl. Wie groß ist eine RAW-Bilddatei?

Als die A 77 vor wenigen Tagen vorgestellt wurde, habe ich mir einige der "Testbilder" - auch RAW - auf den PC geladen. Allerdings kann ich kein RAW-Bild öffnen (weder im IDC, neueste Version, noch mit ACR, vorletzte Version), was wohl auch normal ist. Der Windows-Explorer, der das Vorschaubildchen (das mit dem Püppchen: "AA77INBI03200") tatsächlich darstellt, gibt u.a. folgende Informationen: "ARW2.3-Format (komprimiert)", Abmessungen "6000 x 4000" und Dateigröße: "24.512 KB". Ein von mir heruntergeladenes JPG mit Bäumen ("AA77FARPINE") hat folgende Dateigröße: "9.760 KB".
Was mag der Zusatz "komprimiert" im Zusammenhang mit der Angabe "ARW2.3-Format (komprimiert)" bedeuten?

noebchen 27.08.2011 19:14

Hey,

wenn also Sony doch den Anspruch besitzen soll den absoluten kommerziellen Bereich abzudecken, verstehe ich aber nicht, warum z. B. bei öffendlichen Presseveranstaltungen, sei es in der Politik, Sport usw. so gut wie keine Sonykameras vertreten sind.

Zitat: About Schmidt
Zitat:

Es gibt für jeden Bereich eine Kamera, die sich für die eine oder die andere Aufgabe besser oder weniger eignet. Wenn hier behauptet wird, der AF der A700 sei schlecht, dann widerspreche ich hier vehement. Er ist nicht der Schnellste, aber präzise ist er allemal! Alles andere hängt vom Fotografen ab, oder von dessen Unvermögen
Ich kann und will dir natürlich nicht wiedersprechen, weil ich ebenfalls der Meinung bin wie du, daß die Sony DSLR's genauso Dinge gut machen kann, wie die Konkurrenz, immer unter dem Aspekt welches Modell man in der Hand hat.

Zitat: About Schmidt
Zitat:

Geht es jedoch in den Bereich Produktfotografie, Studio, Landschaft oder so wie ich es gern manche, Abstraktes, Marodes oder Architektur und Grafisches, so wird sich wohl kaum eine bessere Kamera finden
Auch dem kann ich nichts entgegensetzen weil: ich das Fachwissen nicht habe und zweitens brauche ich mir nur deine Bilder in der Galerie anzugucken und dann ist alles gesagt.

Trotzdem gibt es nach meinem Verständniss einen Punkt, dem das alles Gesagte (geschriebene) widerspricht.
Das ist Sony selber. Denn das Unternehmen vertritt in ihrer Firmenpolitik, was die Produktion von DSLR betrifft, ganz klar die Position, nicht Anspruch zu verfolgen in den kommerziellen Profibereich Fuß zu fassen.

Mir selbst bringt diese Option in keinster Weise irgend welche Probleme, zumal gerade meine Sony weit weg ist von jeglicher Professionalität :lol: und jeder muß selber die Erfahrung machen wo die Grenzen bei der einen oder anderen Kamera sind im Zusammenhang mit seinen eigenen Fähigkeiten und dann ist es egal, ob eine Kamera in dem einen oder anderem Bereich Vorteile hat.
Sony wird in diesem Bereich keinen "neuen Weg" gehen, sondern seinen Eigenen.
Gruß
noebchen

*thomasD* 27.08.2011 19:23

Eine der besten Kameras in einigen Segmenten (Landschaft, Architektur etc) und die Aussage, keine Profigeräte zu vermarkten, widerspricht sich ja nicht. Für eine Profikamera fehlt schlicht der Profiservice.
Das soll mich als Amateur - und auch einige Professionelle - nicht stören. Der Output ist famos - das Limit bin ich.

About Schmidt 27.08.2011 19:33

Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 1216134)
Danke für diese persönliche Spitze. Klar kann man mit einem A700-Modul arbeiten, und auch ich konnte da gute und scharfe Bilder rausquetschen. Aber es ist ein Krampf gewesen. Ganz oft ging nur der Mittelsensor. Aussensensoren bei bewegten Motiven, wechselndem Kunstlicht und Weitwinkel ging z.B. gar nicht. Das Modul ist Mist. Steinzeit. Punkt. Aber wenn es Dir ausreicht, und Du nix anderes brauchst, ist das doch gut für Dich!:top:

Hallo Ralf,
das war keine Spitze gegen dich. Das ist allgemein. Mich nerven Leute die bei schlechten Fotos zuerst mal nach Fehlern bei der Kamera suchen, statt mal bei sich zu beginnen.
Das ist sogar Bereichsübergreifend so. Legt man sich mit dem Motorrad auf die Schnauze, liegt es an den Reifen, oder den Federelementen. Schafft man mit dem Mountainbike den Berg nicht, ist der schwere Laufradsatz schuld. Nur bei sich selbst sucht man den Fehler nicht.

Also nichts persönliches gegen dich. Auch hatte ich erwähnt, dass sich der AF der A700 gerade bei bewegten Objekten nicht so gut schlägt. Ihn deshalb als Krampf zu bezeichnen wage ich jedoch nicht. ;)

Gruß und nichts für ungut.

@noebchen
Sonys professioneller Bereich liegt, was Bilder betrifft, eher bei den Bewegten
http://www.sony.de/biz/product/dxcseries

Im Bereich Fotografie bedient man halt lieber den Bereich, wo der größte Profit zu erwarten ist.

Wolfgang

Tira 27.08.2011 19:35

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1216164)
Eine der besten Kameras in einigen Segmenten (Landschaft, Architektur etc)

Vor allem ist das nur eine völlig leere Werbe-Worthülse. Es gibt vieeel bessere Kameras für sowas. Gerade die A900-Besitzer übertreiben hier im Forum immer maßlos, warum auch immer. Aber darum geht es hier nicht, das ist ganz weit am Thema vorbei.

About Schmidt 27.08.2011 19:39

Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 1216172)
Vor allem ist das nur eine völlig leere Werbe-Worthülse. Es gibt vieeel bessere Kameras für sowas. Gerade die A900-Besitzer übertreiben hier im Forum immer maßlos, warum auch immer. Aber darum geht es hier nicht, das ist ganz weit am Thema vorbei.

Welche zum Beispiel?

*thomasD* 27.08.2011 19:44

Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 1216172)
Es gibt vieeel bessere Kameras für sowas.

Mittelformat etc. sehe ich außer Konkurrenz - zu teuer. Welche Kameras bis 10000 Euro sind dann besser? Mir fällt nur die Pentax 645D ein. Und ich sagte ja EINE der besten Kameras.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:08 Uhr.