SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Lichtdurchlässigkeit Spiegel A77 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=107519)

eiq 25.08.2011 09:48

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 1214854)
Wer sagt das und wo? Ich hab´s auch schon oft gelesen, aber bisher hat das noch nie jemand irgendwie belegt. Vielleicht sollten wir es hier mal endgültig klären.

http://thesybersite.com/sony/a55/index.htm (etwa in der Mitte)
Ist natürlich kein wissenschaftlich fundierter Test, sondern unter relativ unkontrollierbaren Bedingungen gemachte Fotos, aber immerhin hat es mal jemand ausprobiert. Wie er allerdings auf 1/2 Blende kommt, weiß ich nicht. Für mich kommt die Drittelblende durchaus hin.

TONI_B 25.08.2011 10:01

Ich habs damals schon erläutert: ein Glas oder eine Folie, die 45° zum Lichteinfall geneigt ist, lässt weniger als 90% durch. Damit man auf die ominösen 95% kommt, müsste man spezielle Beschichtungen aufbringen - wozu?

Wenn der AF mit 5% so gut funktioniert, müsste er in den anderen Kameras, wo er mehr Licht bekommt, gut 2 oder 3 Blendenstufen besser funktionieren.

Daher halte ich die ca. 30% für einen sehr realistischen Wert.

Aber wann schickt mir endlich wer so einen Spiegel, damit ich ihn im Spektrofotometer durchmessen kann? :cool:

mrrondi 25.08.2011 10:06

Antwort auf die eMail.
 
Edit cdan: Mail gelöscht, weil persönliche Mails dem Postgeheimnis unterliegen.

Tira 25.08.2011 10:08

In dieser US-Patentanmeldung zum SLT-Spiegel spricht Sony auch stets von einem Verhältnis 30% zu 70%: http://www.freepatentsonline.com/20100277637.pdf

Auch Verluste in der Auflösung werden dort beschrieben, aber nicht mit Zahlen hinterlegt.

Anaxaboras 25.08.2011 10:44

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1214821)
Na woher kommt dann der Typ aus dem DIGITALKAMERA Magazin auf diese Werte ?
Ist doch ne Frechheit sowas zu verbreiten.

Zufällig kenne ich diesen netten Menschen, den du so abfällig als "Typ" bezeichnest, persönlich. Und als Frechheit empfinde ich es, wenn man mangels Sachkenntnis einfach ausfällig wird.

Normalerweise würde ich ein derartig abfälliges Posting einfach ignorieren. Aber weil hier sicher viele User unterwegs sind, die sich von derart polemisch in den Raum geworfen Bemerkungen beeinflussen lassen, versuche ich mal, die Frage nach dem Transmissionsgrad des SLT-Spiegels zu klären.

Wie viel Licht der Spiegel schluckt, lässt sich ganz einfach experimentell ermitteln: Man nimmt unter definierten Lichtbedingungen ein Foto mit und eines ohne Spiegel auf.

Genau das haben verschiedene Bastler und Freaks gemacht und ihre Ergebnisse im Internet veröffentlicht, zum Beispiel :arrow: hier. Der Autor spricht von 1/2 Blendenstufe Lichtverlust (was etwa 30% entspricht), ein anderer (dessen Webseite ich leider nicht mehr finde) von 1/3 Blendenstufe.

Eine halbe Blendenstufe (-0,5 EV) bzw. 30% Lichtverlust sind nicht viel. Das heißt zum Beispiel, dass eine SLT-Kamera Blende 5.6 steuert, wo eine herkömmliche DSLR f6.7 wählen würde. Oder dass eine A35 ISO 320 nimmt, wo eine A900 ISO 200 einstellen würde. Nur im High-ISO-Bereich kommt der Lichtverlust etwas zum Tragen, eine A77 muss ISO 12.800 wählen, wo einer A900 (theoretische) ISO 9600 reichen würden. Theoretisch deshalb, weil die höchste ISO-Stufe der 900er ISO 6400 ist.

@ Christian: Die von der zitierten 5% Lichtverlust können m.E. wirklich nicht stimmen. Vielleicht waren ja 5% Detailverlust gemeint, da die feststehende Spiegelfolie ja sicher auch etwas streut?

Martin

cdan 25.08.2011 11:00

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1214881)
@ Christian: Die von der zitierten 5% Lichtverlust können m.E. wirklich nicht stimmen. Vielleicht waren ja 5% Detailverlust gemeint, da die feststehende Spiegelfolie ja sicher auch etwas streut?

Hätte er Detailverlust gesagt, dann hätte ich das auch so geschrieben, denn auch in der englischen Sprache unterscheidet man Detailverlust von Lichtverlust. Nun ist Herr Yoichi Tsusue aber nicht irgend ein subalterner Mitarbeiter von Sony sondern General Manager des Product Design Deptartments, also jemand der an der Entwicklung dieses Spiegels maßgeblich beteiligt war, auch sein Kollege Ichiro Takagi (Deputy President Personal Imaging) hat die Aussage, wie auch alle anderen japanischen Mitarbeiter durch Kopfnicken bestätigt. Wir hatten den Wert sogar ungläubig wie wir Barbaren waren noch einmal ausdrücklich nachgefragt. :oops:

@TONI_B: Ich besorge dir so einen Spiegel.

TONI_B 25.08.2011 11:09

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1214889)
Hätte er Detailverlust gesagt, dann hätte ich das auch so geschrieben, denn auch in der englischen Sprache unterscheidet man Detailverlust von Lichtverlust. Nun ist Herr Yoichi Tsusue aber nicht irgend ein subalterner Mitarbeiter von Sony sondern General Manager des Product Design Deptartments, also jemand der an der Entwicklung dieses Spiegels maßgeblich beteiligt war, auch sein Kollege Ichiro Takagi (Deputy President Personal Imaging) hat die Aussage, wie auch alle anderen japanischen Mitarbeiter durch Kopfnicken bestätigt. Wir hatten den Wert sogar ungläubig wie wir Barbaren waren noch einmal ausdrücklich nachgefragt. :oops:

In der Patentschrift wird ganz ausdrücklich von 70% zu 30% gesprochen und in einigen Diagrammen (Spektren) belegt! Und auch von 5% Detailverlust durch die Beschichtung, die notwendig ist um das organische Material vor "Korrosion" zu schützen (10-100nm Schicht) bzw. zu stabilisieren (1-6µm Schicht)

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1214889)
@TONI_B: Ich besorge dir so einen Spiegel.

Das wäre wirklich toll! :top::top:

Dann könnten wir uns die leidigen Diskussionen ersparen.

eiq 25.08.2011 11:13

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1214889)
Nun ist Herr Yoichi Tsusue aber nicht irgend ein subalterner Mitarbeiter von Sony sondern General Manager des Product Design Deptartments, also jemand der an der Entwicklung dieses Spiegels maßgeblich beteiligt war, auch sein Kollege Ichiro Takagi (Deputy President Personal Imaging) hat die Aussage, wie auch alle anderen japanischen Mitarbeiter durch Kopfnicken bestätigt.

Du weißt aber schon, dass sich ein Japaner lieber ein Messer in den Bauch rammt als seinem Vorgesetzten zu widersprechen? ;)

Fotorrhoe 25.08.2011 11:18

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1214881)

...

Wie viel Licht der Spiegel schluckt, lässt sich ganz einfach experimentell ermitteln: Man nimmt unter definierten Lichtbedingungen ein Foto mit und eines ohne Spiegel auf.

Genau das haben verschiedene Bastler und Freaks gemacht und ihre Ergebnisse im Internet veröffentlicht, zum Beispiel :arrow: hier. Der Autor spricht von 1/2 Blendenstufe Lichtverlust (was etwa 30% entspricht), ein anderer (dessen Webseite ich leider nicht mehr finde) von 1/3 Blendenstufe.

...

Martin

Diese Ergebnisse decken sich auch mit dem Vergleich von A580 und A55 bei DxOMark. In der Rauschwertung (Low-Light ISO) erreicht die A580 knapp die 1.4 fachen Werte der A55, liegt also zwischen 1/3 und 1/2 Blende besser. Das ist nicht sehr viel, kann aber wehtun, wenn Licht knapp oder die Belichtungszeiten kritisch sind. Hinzu kommt, das man verwackelte Bilder schneller sieht bei höherer Auflösung. Damit müssen die Belichtungszeiten bei der A77 gegenüber der A700 um den Faktor 1.4 kürzer gewählt werden, wenn Schärfe auf Pixelebene erreicht werden soll (aus der Hand). Gegenüber der A580, die als Vergleich der Sensoren vermutlich besser taugt, sind es dann noch ca. 1.2.
Will man etwa in der Naturfotographie die höhere Pixeldichte ausnutzen, ergeben sich durch beide Effekte eine Erhöhung des Anspruchs an die Empfindlichkeit um 2/3 Blenden, also z.B. statt bei 400 mm: 1/400; ISO 800 (A580) jetzt 1/500; ISO 1250 (A77) und es bleibt abzuwarten, inwieweit der neue Sensor das kompensiert.

Fotorrhoe

mrrondi 25.08.2011 11:23

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1214881)
Zufällig kenne ich diesen netten Menschen, den du so abfällig als "Typ" bezeichnest, persönlich. Und als Frechheit empfinde ich es, wenn man mangels Sachkenntnis einfach ausfällig wird.

Normalerweise würde ich ein derartig abfälliges Posting einfach ignorieren. Aber weil hier sicher viele User unterwegs sind, die sich von derart polemisch in den Raum geworfen Bemerkungen beeinflussen lassen, versuche ich mal, die Frage nach dem Transmissionsgrad des SLT-Spiegels zu klären.

Wie viel Licht der Spiegel schluckt, lässt sich ganz einfach experimentell ermitteln: Man nimmt unter definierten Lichtbedingungen ein Foto mit und eines ohne Spiegel auf.

Genau das haben verschiedene Bastler und Freaks gemacht und ihre Ergebnisse im Internet veröffentlicht, zum Beispiel :arrow: hier. Der Autor spricht von 1/2 Blendenstufe Lichtverlust (was etwa 30% entspricht), ein anderer (dessen Webseite ich leider nicht mehr finde) von 1/3 Blendenstufe.

Eine halbe Blendenstufe (-0,5 EV) bzw. 30% Lichtverlust sind nicht viel. Das heißt zum Beispiel, dass eine SLT-Kamera Blende 5.6 steuert, wo eine herkömmliche DSLR f6.7 wählen würde. Oder dass eine A35 ISO 320 nimmt, wo eine A900 ISO 200 einstellen würde. Nur im High-ISO-Bereich kommt der Lichtverlust etwas zum Tragen, eine A77 muss ISO 12.800 wählen, wo einer A900 (theoretische) ISO 9600 reichen würden. Theoretisch deshalb, weil die höchste ISO-Stufe der 900er ISO 6400 ist.

@ Christian: Die von der zitierten 5% Lichtverlust können m.E. wirklich nicht stimmen. Vielleicht waren ja 5% Detailverlust gemeint, da die feststehende Spiegelfolie ja sicher auch etwas streut?

Martin

Wenn jetzt schon "DER TYP" als abfällig bezeichnet wird, dann ich als "ausfallend" bezeichnet werde. Oh je - oh je !!!

Vielleicht willst mich jetzt noch wegen Beleidigung hier an den Pranger stellen.

Nur weil du den "netten" Menschen kennst und Ihn magst - sehe ich sein Aussagen für Problematisch an - denn viele nicht wissende User glauben halt alles was diese "Typen" vom Stapel lassen.

Und ich würde ihr besser als "Freundlich" oder "sympathisch" beschreiben - weil wie du ja weisst - "nett" ist der kleiner Bruder von ???? na ???

Sorry - aber ich lass mich ned von DIR als AUSFALLEND bezeichnen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:14 Uhr.