*thomasD* |
23.08.2011 22:15 |
Zitat:
Zitat von aidualk
(Beitrag 1213994)
Den Zusammenhang verstehe ich nicht. Die Dynax 7 hat Multibelichtungen mit Fokusverschiebungen über die Blende gemacht.... ?
|
Ich glaube, wir reden gerade aneinander vorbei:
Ein Zentralverschluss - wenn man ihn sich wie eine Blende vorstellt - öffnet sich von innen nach außen. Das heißt, durch die Mitte der Öffnung fällt mehr Licht als durch den Rand der Öffnung, da der Verschluss nur kurzzeitig komplett geöffnet ist, aber die ganze Zeit der Belichtung innen offen ist. Anders ausgedrückt: Die Randstrahlen haben weniger Gewicht in der Belichtung als die Strahlen in der Mitte.
Es ist so, als würde die Blende am Anfang der Belichtung auf kleinste Öffnung gestellt, während der Belichtung geöffnet und wieder geschlossen, sodass sie am Ende wieder die kleinste Öffnung hat. Die Dynax 7 setzt das so um, dass mehrere Belichtungen mit verschiedenen Blendenöffnungen überlagert werden. Es werden also Bilder mit unterschiedlicher Hintergrundunschärfe (da unterschiedliche Schärfentiefe) übereinandergelegt. Das Bokeh wird dadurch weicher - wenn auch nicht ganz stufenlos.
Digital geht das noch einfachere: Ein statisches Motiv mit unterschiedlichen Blendeneinstellungen fotografieren und die Bilder in PS z.B. überlagern.
Nichts anderes macht der Apodisationsfilter im STF-Objektiv: Die Randstrahlen werden stufenlos zum Rand hin abgedunkelt, sodass das Bokeh ebenfalls sehr weich wird.
Mit Fokusverschiebung hat das nichts zu tun.
|