SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Mehr Sensorpixel bei gleicher Pixelgröße? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=107431)

wolfram.rinke 24.08.2011 21:47

Zitat:

Zitat von Photongraph (Beitrag 1214476)
Darf ich dich mal minimal korrigieren? ;)

...

Ähnelt nur minimal den Abmessungen des APS-C Formats (APS-C Chip der Alpha 700: 23,4 x 15,6mm), siehe dazu auch dazu die diversen anderen S35 Sony Filmkameras bzw. Camcorder und die US-amerikanische F65 Webseite, etc.:

,,Exmor-Super35-CMOS-Sensor einen großen Sensor (23,6 x 13,3 mm) mit S35-ähnlichen Abmessungen" Quelle: http://www.kameramann.de/allgemein/d...xiseinsatz-534

...

Ach nee, dass ist der Link, den wolfram.rinke schon hier reingestellt hatte: ;) :top:

http://pro.sony.com/bbsc/video/colle...4k_and_beyond/

...

Ich denke, da ist noch genug Luft nach oben und gute Objektive finde ich gehören bei High-End Kameras auch dazu. ;)

Genau der in der F65 verwendete Sensor hat eine Dimension von 24,7*13,1 mm .
Das Video habe ich nochmals angeführt um zu zeigen, dass ein AA-Filter eben nicht notwendig ist, wie behauptet wurde.

Aber mir ging es da nicht um nm oder mm sondern zu zeigen, dass bei sehr ähnlicher Dimension und somit ähnlicher Pixelgröße durch den Trick gemäß dem Patent die Lücken zwischen den Pixel zu füllen und eine höhere Dichte zu erreichen, den AA-Filter zu streichen und man eine bessere Dynamic, geringeres Rauschen und feinere Auflösung erhält.

Und da wir ja hier in der Glaskugel sind, stelle ich mal die Vermutung auf, dass Sony vielleicht aus Produktionstechnischen Gründen in der F65, der NEX 7, der A65 und der A77 den gleichen Sensor verwenden und diesen nur unterschiedlich ausreizen. (Ich habe heute in den Exif Daten eines RAW-Bilderes der A77 bemerkt, dass die A77 in diesem verwendeten Modell 14Bit Auflösung je Farbkanal abgespeichert hat. Nikon kann das ja auch mit dem Sony-Sensor - sogar umschaltbar über das Menü.

Kann es sein, dass die A77 jetzt mit 14bit je Farbpixel aufzeichnet und nicht mit 12bit wie bisher bei den anderen Modellen? Leider gibt sich Sony sehr bedeckt mit den technischen Spezifikationen und jeder Sensor heißt "Exmor" und was der Sensor wirklich kann, bleibt oft Spekulation (was ich schade finde).

Photongraph 24.08.2011 23:44

Glaube nicht, dass es dieselben Sensoren sind, zumal die Sony Alpha 77 ein APS-C Sensor mit normaler Bayer Pattern Anordnung ist und eben nicht das neuartige für Videokameras bzw. Filmkameras interessante Q67 Pattner aufweist.

Zudem haben die Sony Super 35mm Sensoren andere Abmessungen und da es sowieso keine Massenanfertigungssensoren sind, glaube ich kaum, dass die Sensoren so eng miteinander verwandt sind bzw. in der Produktionskette miteinander verzahnt sind...

Zumal der Sony F65 Filmkamerasensor nur 20 Megapixel haben soll, aber erstaunlicherweise als 8k Sensor angeboten wird... Sprich der hat irgendwas mit ca. 8k (in der vertikalen) x irgendwas mit ca. 2-3 k (in der horizontalen Auflösung) Also etwas d.h. etwas mehr als 8000 x 2000 Pixel (siehe auch die Sony Deutschland biz-Webseite, wo verkürzt was von 8x2k Sensor geschrieben wird) Der kann gar nicht die Abmessungen eines Sony Alpha 77 APS-C Sensor haben....

Du musst bedenken, dass das Super 35mm Film/Bildformat kein 3:2 Bildformat ist. ;)


Auch ist das ein interessanter Fakt bei der Sony F65:

,,Der 8K-CMOS-Sensor zeichnet bis zu 120 Bilder/s auf"
Quelle: Sony und Seiten wie: http://www.digitalproduction.com/dp/...168100100&NS=1


Und meine Vermutung mit den 8x2k ist hier bestätigt:

Sony F65: 8768 x 2324 pixel

Im Vergleich zum F65 8k Filmsensor, ist der Filmsensor der Sony PMW-F3 und der Sony NEX-FS100 laut Sony offiziell ein:

3,43 Megapixel Sensor mit 2464 x 1394 Pixel Auflösung

Quelle: http://pro.sony.com/bbsc/ssr/cat-bro...ct-NEXFS100UK/



,,Behind the PL mount, there’s an 8K sensor: 8768 x 2324 pixel single CMOS sensor (that’s 20.4 Megapixels) — Super35 3-perf size, 16-bit RAW output, 16:8:8.
Altissima covers a wider color space than any other digital camera, and will include ACES Film Emulation.
In normal mode, the new Sony 4K camera will shoot from 1-72 fps. In HFR (High Frame Rate) mode, she’ll go from 1-120 fps."

Quelle: http://www.fdtimes.com/news/sony/new...4k-and-beyond/


Das schafft der APS-C Sensor der Alpha 77 niemals bzw. der packt nur 60 fps in Vollbildern und der Sony Alpha 77 Sensor packt nur 6k Pixel Auflösung (in der vertikalen). ;)


Zitat:

Zitat von wolfram.rinke (Beitrag 1214638)
in der Glaskugel sind, stelle ich mal die Vermutung auf, dass Sony vielleicht aus Produktionstechnischen Gründen in der F65, der NEX 7, der A65 und der A77 den gleichen Sensor verwenden und diesen nur unterschiedlich ausreizen. (Ich habe heute in den Exif Daten eines RAW-Bilderes der A77 bemerkt, dass die A77 in diesem verwendeten Modell 14Bit Auflösung je Farbkanal abgespeichert hat. Nikon kann das ja auch mit dem Sony-Sensor - sogar umschaltbar über das Menü.

Zu deinen 14 Bit, hab dazu auch in den Foren schon bzw. nur Spekulationen gehört, vielleicht hat wirklich Sony endlich mal anstatt 12 bit A/D Wandler auch mal 14 Bit A/D Wandler für die Signalverarbeitung uns jetzt spendiert, schön wäre es, weil erst ab da 14 Bit RAWs sich wirklich lohnen, ansonsten wäre es nur eine 12 bit auf 14/16 Bit Streckung wie es mit Adobe Camera Raw möglich wäre im DNG-Format... :roll:

Edit: hab aber keine RAW-Dateien bis jetzt gesehen. ;)

Auch finde ich nirgendswo A/D Wandler Angaben bei der Alpha 77... :roll:

weberhj 25.08.2011 00:42

In den A77 RAWs steht aber ganz klar 12 Bit.

Aus den bisherigen imaging-resource RAW Bildbeispielen meine ich auch erahnen zu können, weil sich auf Pixelebene die Fortschritte (wenn überhaupt) gegenüber dem 16MP Sensor wohl in Grenzen halten, dass es auch in dieser Sensorgeneration immer noch keinen Sinn macht mehr als 12 Bit zu verarbeiten. Der SNR gibt das wohl nach wie vor nicht her.

Und RAW scheint nun das bisherige cRAW zu sein, was ja ok ist.

RAW Therapee 4.0.0.2 kann die A77 Raws öffnen, aber die Farben sind in der Grundeinstellung, na ja "anpassungsbedürftig".

BG Hans

Giovanni 25.08.2011 00:55

Zitat:

Zitat von weberhj (Beitrag 1214768)
Aus den bisherigen imaging-resource RAW Bildbeispielen meine ich auch erahnen zu können, weil sich auf Pixelebene die Fortschritte (wenn überhaupt) gegenüber dem 16MP Sensor wohl in Grenzen halten, dass es auch in dieser Sensorgeneration immer noch keinen Sinn macht mehr als 12 Bit zu verarbeiten.

Es kann vielleicht bei "dünnen" Farbfiltern - wie sie gerne verwendet werden, um mehr Licht auf die Pixel zu bekommen und damit das Rauschen zu vermindern - in kritischen Übergangsfarben einen Mosaikeffekt verhindern. Dieser könnte sonst durch die bei einigen Farben in der Farbmatrix nötige massive Hervorhebung der Differenz zwischen Farbkanälen, die zur Farbtrennung bei weniger steilflankigen Filtern nötig ist, entstehen.

Weil der Markt nach immer rauschärmeren Bildern bei immer extremeren ISO-Werten und Auflösungen verlangt, werden die Hersteller hier sicherlich die Grenzen so weit ausschöpfen, wie es gerade noch ohne auffällige Nebenwirkungen möglich ist. Ein Werkzeug, um diese Grenzen weiter verschieben zu können, dürfte eine erhöhte Wandler-Bittiefe sein.

magrathea 27.08.2011 13:03

pixel zusammenfassen
 
Hallo,

Ich habe jetzt ziemlich viele Forenbeträge gelesen.
(Ich möchte mit der A77 meine besagte Minolta A2 ablösen...)

Zum Pixelthema hätte ich eine Frage:
Ich hab noch nichts über einen guten Pixel-Kombinationsmodus gefunden.
Das wäre doch die Lösung für alle High-ISO-Fetischisten. Und für alle anderen hin und wieder ganz nützlich. 6MP aus dem Sensor rauschfrei verrechnet.

Gibt es Infos über solch eine Funktion?

Slowlens 28.08.2011 09:29

Zitat:

Zitat von weberhj (Beitrag 1214768)
In den A77 RAWs steht aber ganz klar 12 Bit.

Aus den bisherigen imaging-resource RAW Bildbeispielen meine ich auch erahnen zu können, weil sich auf Pixelebene die Fortschritte (wenn überhaupt) gegenüber dem 16MP Sensor wohl in Grenzen halten, dass es auch in dieser Sensorgeneration immer noch keinen Sinn macht mehr als 12 Bit zu verarbeiten. Der SNR gibt das wohl nach wie vor nicht her.

Und RAW scheint nun das bisherige cRAW zu sein, was ja ok ist.

RAW Therapee 4.0.0.2 kann die A77 Raws öffnen, aber die Farben sind in der Grundeinstellung, na ja "anpassungsbedürftig".

BG Hans

Wie sieht es denn mit der Auflösung unter RAW aus (kann ich noch nicht öffnen). Unterscheidet sich das Bild deutlich von den zugehörigen jpgs, die ja wirklich noch nach unfertiger jpg engine aussehen? Ich beziehe mich auf die schon verlinkten Bilder des events in Griechenland. Und meine nicht speziell das Rauschen sondern die Details. Diese würden meines Erachtens anders ausschauen, wenn die Objektive nicht genug Auflösung hätten und das das Problem wäre.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:52 Uhr.