![]() |
Zitat:
Gruß Johann |
Es gibt viele Ursachen für ein Verwürfeln von Bildnummern, wenn sich eine SLT hier genauso verhält wie eine der älteren Alphas (A700, A900).
- Man verschiebt die Bilder auf die Platte, übersieht aber das eine oder andere. Dann zählt die Kamera ab da weiter - Man legt in der Kamera einen neuen Ordner an, dann beginnt die Kamera dort mit "0000" zu zählen - Man nutzt hauptsächlich eine Karte und leert die regelmäßig. Irgendwann kommt eine andere in die Kamera, die auf einem größeren Wert steht -> die Kamera übernimmt diesen Wert plus eins. Und war der Wert vielleicht gerade 9998, dann kommt noch die 9999 und anschließend der nächste Ordner und die Zählung beginnt dort wieder mit "0000" - bei den Kameras, die sich per Rechner steuern lassen, kommt noch die Chance dazu, einen leeren Ordner auf dem Rechner als Speicherziel auszuwählen. Dann beginnt die Kamera wieder bei "0000" zu zählen und behält die letzte Zahl der Session beim nächsten Bild bei... - bei der A700 führte ein Firmware-Update zum Reset des Zählers auf "0000". Dann galt es unter Ausnutzung oben genanntes Verhaltens, die letzte Bilddatei einfach in den Ordner der Karte zu legen und ein weiteres Bild zu fotografieren... Ich denke, ganz unlogisch ist das Verhalten nicht und dürfte die zunächst unverständliche Beobachtung des TO erklären, wenn dieser versucht, die jeweilige Situation nochmals genau zu rekonstruieren. |
Rainer,
ich hatte mich schon so gefreut, aber leider trifft keiner der von dir aufgezählten Fälle für meine SLT-A33 zu. Zwischenzeitlich habe ich mal getestet was passiert, wenn ich die Karte bei nicht ausgeschalteter Kamera (die ist im Standby-Modus) entnehme, die Bilder verschiebe, lösche und die Karte zurück in die Kamera stecke. Selbst dann wird die nächste Aufnahme richtig weitergezählt. Vielleicht ist es irgend so eine vertrackte Bedienungskombination, möglicherweise in Verbindung mit dem Zurücksetzen der Kamera. Auf jeden Fall passiert es mir öfter, dass ich Karte oder Akku entnehme, während die Kamera im Stand-By-Modus ist. Gruß Johann |
Tja, Johann,
dann bist jetzt du an der Reihe, Punkt 7 ins Spiel zu bringen. Punkt 6 hätte ich noch: ein Reset der Kamera und das Übersehen der zu treffenden Einstellung, die die Bildnumerierung auf 0000 zurücksetzt... |
Zitat:
Setzt man die Kamera zurück, während sich das letzte Bild noch auf der Karte befindet, klappt alles. Finde ich irgendwie Sch... Gruß Johann |
Sorry, aber mir erschließt sich nicht der höhere Grund, warum man eine Kamera zwingend immer wieder resetten müßte. Warum machst du das ?
Wenn die Kamera resettet wird - wie sonst außer von der Karte sollte sie einen Startwert für die Zählung feststellen können? Und wenn sie keinen Startwert erhält, welchen sonst außer die "0000" sollte sie wohl wählen ? Und vor allem: das fällt in den bereits genannten Grund und dazu hast du ganz offensichtlich spätestens in der Zwischenzeit den Grund für das Zurücksetzen festgestellt, uns aber munter weiter raten lassen. Finde ich irgendwie Sch..., um dich mal zu zitieren. |
Zitat:
Ein Kamera-Reset muss übrigens nicht zwangsläufig bedeuten, dass wirklich alles zurückgestellt wird. Nach meiner Meinung wäre es durchaus sinnvoll, den Dateinummernzähler nicht durch den Reset zurückzustellen. Bei anderen Herstellern (z.B. Panasonic) gibt es durchaus nicht nur alles oder nichts. Gruß Johann |
Nachdem ich bis #17 gelesen habe, würde mich interessieren, warum es überhaupt ein Problem ist, dass die Kamera wieder von vorne zu zählen beginnt?
Falls alle 9999 Bilder gemacht sind, geht es ohnehin wieder mit 1 los. Daher sortiert man Bilder auch nicht nach dem Namen, sondern nach dem Erstellungsdatum. Das geht im Dateimanager von Windows problemlos und die diversen Bildbetrachter können das auch. Es wäre ohnehin zu empfehlen die Bilder neu zu bennen, dann kann man auch eine fortlaufende Reihenfolge angeben. Also, worin besteht eigentlich nun das Problem? |
Hi ihr alle,
wie kann man eigentlich an einer A 33 die Anzahl der gesammten Auslösungen herausfinden? Irgenwo in einem anderen Forum meinte jemand, das man in den EXIF Daten z.B. die Seriennummer der Kamera und auch die gesamten Auslösungen sehen könnte. Aber da war nicht die Rede speziell von SONY Kameras. MfG Matthias |
Man gar nicht, der Service mit einer speziellen Software.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:39 Uhr. |