![]() |
Zitat:
Schluckt der 140er Paraschirm nicht zu viel Licht für nur einen der anvisierten Multiblitze? Reicht da nicht vielleicht auch ein kleinerer (auch wenn der dann "nur" 8 Stangen statt 16 hat)? Ein zusätzlicher Faltreflektor wird das Budget glaube ich auch nicht sprengen :cool: Zitat:
EDIT: Ich habe in der Equipmentliste am Anfang noch einen Belichtungsmesser GOSSEN Digipro F vergessen. Habe ich auch gerade noch oben nachgetragen. |
Zitat:
Je größer die Paras, desto mehr scheinen sie das Licht zu bündeln. Damit hast du sehr gerichtetes Licht. Das kann auch unangenehm sein und wirft auch sehr eigene Schatten. Kleinere mit 8 Stangen reichen natürlich, abhängig von der Räumlichkeit auch oft zwingend, haben aber ein anders Licht als Paras. |
Danke für den Hinweis :top:
Ich habe auch noch eine Frage zu dem Funkauslöser RF602 und dem Adapter Pixel TF325 bzw. deren "Installation". 1) Habe ich es richtig verstanden, dass dieser Adapter Pixel TF325 auf den vorhandenen Blitzschuh der D7D gesteckt wird? Wie wird der in dem Blitzschuh befestigt? Auf den Bildern kann ich auf den ersten Blick keine Befestigung erkennen. 2) Habe ich weiter richtig verstanden, dass ich von z.B. diesem RF602 Set den auf dem Bild rechts oben abgebildeten Sender dann auf den TF325 schiebe und den Empfänger dann mit einem der Klinkenstecker an dem Studioblitz befestige? Sind damit dann alle zwingend notwendigen Verbindungen hergestellt oder fehlt dann noch was? Muss der RF 602 Adapter zwingend für Sony sein oder kann ich da auch einen günstigeren z.B. für Canon sein? 3) Brauche ich so ein Kabel auch noch? Wenn ja: Wofür? Fragen über Fragen :oops: Ich kann mir die "Verkabelung" aktuell noch nicht so richtig vollständig vorstellen. Bitte nochmal um kurze Hilfe :top: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Funker+Kabel # es gibt richtige Synchrokabel die bei Kompaktblitzen mitgeliefert werden... die haben meist 5m einen PC-X Stecker für die Kamera und eine Monoklinke 6,3 für den Blitz und das ist Standard :top:...man wird es brauchen, wenn Funker mal rumzicken :cry: ja das kann passieren wenn die Batterien leer sind und man kein Ersatz hat oder wenn das Funksignal gestört ist...typischerweise bei sabbernden Fotografen und erstem Aktshooting :top: # die Kabel die bei RF602 mitgeliefert werden... sind dafür da, wenn der Mittenkontakt versagt ...dazu auch der Empfänger muss ja auch in den Kompakblitz gesteckt werden :!: deshalb wird ein Adapter von Monoklinke 3.5 auf Monoklinke 6.3...bei ( es gibt Chinesenblitze wo auch Monoklinke 3,5 passen!) # und du brauchst den Adapter mit Sonyschuh---Typ müssen dir die anderen sagen es muss ja auch nicht der RF602 sein! # und wie mrieglhofer schon bestätigte... die Paras sind GOLD wert...und es ist was GANZ anderes als die Normalo-8-Speichen-Schirme:top: das darfst du natürlich selbst ausprobieren...indem du eine Sorte nach der anderen kaufst;) als "neue Aufgabe von mir" spendiere ich dir aber ne Lesestunde :shock: denn offenbar hast du im Fred PARAS nicht ganz verstanden worum es dort geht...:?: also lese dir das nochmal von vorne duch>>> billiger und besser wirds nämlich nicht :top: für den Sart empfehle ich dir ....1x in silber 140er und 1x in weiß(blickdicht( damit macht jeder Blinde zu 80% Erfolgsbilder.... wenn nicht...must du leider alles wieder verticken:D:top::cry::lol::cool: Mfg gpo |
Zitat:
Zitat:
So wie ich die Beschreibung von dem Set gelesen habe, würde ich sagen, man kann auf dem Empfänger Systemblitze von Sony/Minolta direkt ohne weiteren Adapter betreiben. Wenn Du das nicht vorhast, kannst Du auch ein Set für Nikon/Canon nehmen. Darauf passen dann alle Blitze mit ISO-Fuß. Falls Du später dann doch die Notwendigkeit siehst darauf ein Sony/Minolta Blitz zu betreiben bräuchtest Du halt den Adapter Pixel TF-324. Zitat:
|
Vielen Dank für die schnellen Antworten :top::top::top:
Ich werde mir dann den o.g. RF 602 und den TF325 mal heute Abend bestellen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:07 Uhr. |