![]() |
Also meine 450 tat es so lange bis der SSS hinüber war. Das äusserte sich indem sie beim Ausschalten kurz vibrierte und brummte (weniger als eine Sekunde).
|
Hm. Meine Kamera ist neu, also hoffe ich mal, dass das kein Defekt ist. Gerade ist die Batterie unter 50%, d.h. auch die manuelle Reinigung klappt gerade nicht (wieso liegt die Grenze eigentlich bei 50%, da sollte doch noch mehr als genügend Saft zur Verfügung sein). Beim Ausschalten vibriert sie auch kurz und brummt dann. (Klingt aber für mich nicht so, als wenns der Bildsensor wäre, eher langsamer und "kraftvoller)
Steadyshot ist im Menü auch nicht ausgegraut und die Balken funktionieren auch einwandrei. Kein Geblinke o.ä. Hab den Akku jetzt mal ins Ladegerät gesteckt und schau später nochmal nach. Vielleicht ists mir auch einfach noch nie aufgefallen :O |
Zitat:
Meinem Kumpel an seiner A290 hat aber komischerweise auch keine Automatik :roll: Sieht so aus so als hätte Sony diese Option bei der Aktuellen Serie nur noch im Manuellen Modus gesteckt. |
Das was da beim ausschalten passiert hat nichts mit dem Reinigungsmodus zu tun von dem ihr sprecht. Beim ausschalten schüttelt die Kamera nur kurz den Sensor um evtl. Staubanlastungen zu entfernen. Der Reinigungsmodus ist etwas ganz anders, dort müsst ihr selber Hand an legen und den Sensordreck mit dafür speziell geeigneten Mitteln entfernen.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin aber zu faul, das im nächsten MM nachzuprüfen. |
Guten Abend Zusammen,
Zitat: X100 Auweh, klingt nach defektem SSS = Steadyshot = Bildstabilisator... so habe ich es bei meiner A450 auch bemerkt. Schau mal, ob der Menüpunkt Steadyshot im Hauptmenü ausgegraut ist, oder ob du ihn anwählen kannst. Dann schau auch mal, ob die SSS Balken im Sucher dauerhaft blinken. Wenn dem so ist und du hoffentlich noch Garantie hast: Ab zum Geissler (und hoffen, dass es schnell geht, ich warte schon seit über 3 Wochen auf meine :/) Du hast es genau auf den Punkt gebracht. Die SSS Balken im Sucher blinken dauerhaft und der Steadyshot ist angegraut und läßt sich nicht mehr aktivieren. Außerdem fehlt bei der Belichtungskorrekturskala der Strich in der Mitte bei Automatikeinstellung. Wenn ich sie manuell einstelle, wird sie aber richtig angezeigt. Die Bilder sind aber trotzdem alle in Ordung, egal ob sie im Automatik oder manuell gemacht worden sind, wenn ich sie mit der A230 in den gleichen Einstellungen miteinander vergleiche. :?::?: |
Einen Einfluss auf die Bilder wirst Du auch erst feststellen, wenn die Belichtungszeiten so lang werden, dass Du ohne Stativ oder Stabi keine unverwackelte Aufnahme mehr schaffst. Früher hatte ja auch niemand einen Stabi in der Kamera. Trotzdem gab es schon Fotos... :roll:
|
Zitat:
Dieses Wackeldingens namens Verwacklungsanzeige ist ein Top Hilfsmittel, die Kamera möglichst ruhig zu bekommen und hilft enorm dabei, den bestmöglichen Zeitpunkt zum Auslösen zu finden - nämlich dann, wenn man selber zur Ruhe gekommen ist. Wenn da irgend etwas nicht sauber funktionieren würde, würden - bei mir! - sofort die Alarmglocken schrillen! Immerhin hatte sich der TO, wenn er schon nicht dort drauf geschaut hatte, gewundert, warum das Vibrieren nicht mehr ist und ist dadurch auf einen Fehler der Kamera aufmerksam geworden. Immerhin. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:18 Uhr. |