![]() |
etwas besser als von einer digicam :P
|
Ich zitiere:
Zitat:
|
naja nach 3 Tagen kann ich noch nicht beurteilen, ob ich eine gute oder eher schlechte Fotografin bin ;)
Ist ja sowieso nur Hobby :) |
Du hast da ein weißes Auto vor grünem Hintergrund fotografiert. Was anders soll es denn zeigen als ein weißes Auto vor grünem Hintergrund? Ich verstehe nicht worauf du hinaus willst? Was hast du denn von dem Bild erwartet was anders sein soll als es das Ergebnis zeigt? Es ist ein weißes Auto vor einem grünen Hintergrund und wenn du das so fotografierst, dann bleibt es auch ein weißes Auto vor grünem Hintergrund.
Was sind denn deine Erwartungen an so ein Bild?? |
Zitat:
http://www.photographyabdu.com/wp-co...tography-2.jpg |
Zitat:
Hoffentlich hast du nicht Recht. |
Zitat:
Die Anmutung so eines Bildes ist weitgehen eine Sache der Bearbeitung, aber mit CS5 hast du ja ein brauchbares Werkzeug ;) Viel Spaß, Alison |
Zitat:
Wenn Du das beschreiben kannst, können wir dir Tipps geben, wie Du das anstellen kannst. Gruß, Rainer B. |
mmhhh... nach Deiner ersten Schilderung habe ich einen weißen Fleck im Bild erwartet. Jetzt erkenne ich aber ein Auto. Die ISO passt (ich glaube da stand "100" in den EXIF)
Kann jetzt sonst nix mehr sagen. Der Bildausschnitt wurde ja schon angesprochen. |
Mal wieder zurück zum Thema.
Du hast viele Möglichkeiten, fotografieren zu lernen. Kauf Dir ein Buch „Fotografieren für Anfänger”. Such Dir eines aus, daß sich allgemein mkt der Fotografie beschäftigt. Kameramarke oder analog, bzw. digital, ist völlig egal, denn die Gesetze und Zusammenhänge gelten für alle. Speziell abraten würde ich von Büchern, die speziell auf Deine Kamera ausgerichtet sind. Das sind ausführlichere Bedienungsanleitungen, die auch auf Motivprogramme usw. eingehen, die man eigentlich nicht braucht. Hol Dir gedruxkte Kataloge von Kamera- und Zubehörherstellern und versuche zu verstehen und zu kopieren. Fotomagazine haben Workshops zu verschiedenen Themen, Tips und Trick, außerdem drucken sie Leserfotos ab. Das Magazin „Foto Praxis” hat in jeder Ausgabe ein neues Thema der Fotografie und wendet sich auch an Anfänger. Geh hier im Forum in die Sektion „Rund um das Foto” und schau Dir zu den Fotos die Daten an und versuche zu verstehen, wie das Bild gemacht wurde. Und zu guter letzt fotografiere viel, nimm die Kamera zu Spaziergängen usw. mit. Benutze weder die Vollautomatik, noch die Programmautomatik „P”. Überlege, wie Du das Foto aufbauen willst, und wie Du die Kamera einstellen könntest. Variiere die Einstellungen umd vergleiche die Resultate, diskutiere sie. Wenn etwas gut ist, frage Dich, warum es gut ist, aber ebenso, wenn es schlecht ist, warum es schlecht ist. Lerne durch Kopieren. Wenn Du im Freundeskreis oder in der Familie Hobbyfotografen hast, gehe mit denen auf Tour. Mit der Zeit wirst Du den fotografischen Blick erlangen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:58 Uhr. |