SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Sensorreinigung bei SLT Kameras ... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=106765)

Zaar 06.08.2011 11:23

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1206786)
Ich denke er ist immer offen, sonst käme ja kein Licht auf den Sensor und man hätte im Sucher und auf dem Display kein Bild. Erst für die Belichtung wird er geschlossen und dann wird belichtet.

Jetzt, wo Du's sagst ... ;)

Fastboy 06.08.2011 11:25

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1206786)
Erst für die Belichtung wird er geschlossen und dann wird belichtet.

Überdenke deinen letzten Satz doch noch einmal. :lol:

LG
Gerhard

*thomasD* 06.08.2011 11:26

Zitat:

Zitat von Fastboy (Beitrag 1206792)
Überdenke deinen letzten Satz doch noch einmal. :lol:

LG
Gerhard

Ich kann diesmal keinen Fehler erkennen :cool:

hpike 06.08.2011 11:27

Ja ok hört sich etwas merkwürdig an, ist aber technisch richtig. ;)

*thomasD* 06.08.2011 11:30

Genau:
1) Verschluss für Live-View offen
2) Auslöser wird gedrückt
3) Verschluss wird geschlossen, Sensor elektrisch geleert
4) Belichtung: Verschluss läuft durch, Sensor wird belichtet
5) Sensor wird ausgelesen
6) Verschluss wird wieder für Live-View geöffnet

MichaelN 06.08.2011 11:35

Dann hatte ich den ursprünglichen Denkfehler. Bei einer DSLR wird zum Sensorreinigen auch der Verschluß geöffnet und fällt bei Stromausfall wieder zu.

HorstE 06.08.2011 11:41

Na, wenn das so ist... :D:D:D

Gruß Horst

zicke_yasmin 06.08.2011 11:50

hallo, ich bin es mal kurz ... vielen Dank den vielen Schreibern hier ...

Ich habe von der Sensorreinigung als solches keine große Ahnung,
da ich keine DSLR habe,
ich fotografiere bislang mit meiner R1,
da gibt es innen nichts zu reinigen.

Ich habe nur mal meine Bedenken geäußert,
da sich der Staub auf dem feststehenden Spiegel,
der sich ja unmittelbar vor dem Sensor befindet,
eigentlich Einfluß nehmen müßte auf die Bildqualität, also Staubflecken.

Jetzt habt ihr hier schon die gesamte Technik
des Verschlusses und der Auslösung auseinandergenommen.

So genau wollte ich das gar nicht wissen,
dennoch ist für mich dabei eine neue Frage entstanden.

Wenn beim SLT System das Licht ständig auf den Sensor fällt,
da der Verschluß ständig geöffnet sein muß,
dann muß sich der Sensor doch recht schnell erwärmen,
gerade im Sommer, oder gar noch schlimmer, in südlichen Ländern.
Demzufolge muß das Rauschen durch eine Wärmeentwicklung des Sensors
doch verstärkt zunehmen, oder mache ich da einen Gedankenfehler ?

Sorry für meine Fragerei, aber das geht mir beim Lesen dieses Threads
gerade so durch meinen Kopf ...


Gruß Yasmin

*thomasD* 06.08.2011 12:13

Die Wärmeentwicklung aufgrund des Lichteinfalls kannst du vergessen. Eher relevant ist es, dass er Sensor beim Live-View ständig in Betrieb ist. Aber auch dass hat man im Griff - du brauchst dir deswegen keine Gedanken zu machen - außer vielleicht in Extremsituationen.

Erster 06.08.2011 12:15

Zitat:

Zitat von zicke_yasmin (Beitrag 1206810)
Wenn beim SLT System das Licht ständig auf den Sensor fällt,
da der Verschluß ständig geöffnet sein muß,
dann muß sich der Sensor doch recht schnell erwärmen,
gerade im Sommer, oder gar noch schlimmer, in südlichen Ländern.

Ähm, wie meinst Du das? Der Sensor wird sich durch eintreffendes Licht in normalen Dosen kaum merklich erwärmen. In der Tat wird er aber warm, wenn er in Betrieb ist. Soll heißen, der Sensor erwärmt sich, sobald man die Kamera eingeschaltet hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:21 Uhr.