![]() |
Zitat:
Zitat:
Gruß Roland |
Nochmals danke für eure Erfahrungen beider Sony Welten. Ich denke die Zukunft bei Sony wird wohl eher bei SLT Cams liegen, bzw. wird man genau da weiterentwickeln da der Erfolg ja doch vielversprechend ist. Die neuen hochwertigen SLT Modelle wie A65/77 (A88??) werden sicherlich einschlagen und bei anderen Herstellern wieder für Furore sorgen. Egal wie es ist, wir hier profitieren letztendlich davon :cool:
...ich werde euch auf dem laufenden halten welche Cam es nun letztendlich geworden ist. Der Preis wird entscheiden, denn ich bin ein Schnäppchenjäger :lol: |
Nur zur Info, es ist letztendlich eine neuwertige A550 geworden die ich zu einem sehr fairen Preis hier von einem Kollegen auf meine Suchanfrage gekauft habe. Als kleine Zugabe war dann noch ein Sigma 28-70 2,8 (alter Typ!) dabei. Kein schlechtes Glas wie ich finde ;)
Jetzt heißt es Erfahrungen sammeln was die Einstellungen der Cam betrifft. Hat irgendwer gute Tipps für mich diesbezüglich? Hab hier schon gesucht aber nichts gefunden. |
Hi Martin,
du fotografierst doch in RAW, richtig? Dann heißt es eigentlich nur, die ISO im Auge zu behalten. Die Kamera geht bei ISO-Auto sonst gnadenlos bis 1600 hoch. Da der Programmshift fehlt, ist der A-Modus bei AL wohl die beste Wahl. Falls doch mal jpg: DRO nicht so hoch einstellen, ich finde die Fotos damit recht flach, ich mag es lieber etwas kontrastreicher. Aus dem Grund nutze ich auch die HDR-Funktion wenig. Am Anfang wirst du vermutlich die Kamera öfter unabsichtlich ausschalten, weil der Hauptschalter genau dort angeordnet ist, wo die :a:200 das Stellrad hat. ;) |
Zitat:
ich nutze meist RAW+JPEG gleichzeitig. ISO bis 800 ist super, keinerlei rauschen und schon gar kein Vergleich zur A200. ISO 1600 geht aber auch noch, da kommt es halt auf die Umgebung und Tageszeit des Motivs an. A-Modus wird von mir zu 98 pro genutzt. DRO ist aus - brauche ich nicht, genau so wenig HDR. Alles Spielerei. Es ging mir viel mehr um die ideale/optimale Einstellungen (z.B. Schärfewert...) bei JPEGs, da ich oftmals auch 'schnelle Bilder' brauche. Bei der A200 gab es einen interessanten Thread dazu, für die A550 habe ich nichts eindeutiges gefunden über die Suche. Muss ich halt einfach probieren bis es passt ;) Ähhhm ja, ich hab die Cam schon 2x ungewollt ausgeschaltet :lol::lol::lol: |
Achso.
Das lasse ich immer alles auf Standard stehen, ich schärfe lieber per Software nach wenn nötig. Habe neulich ein Event mit dem 28-75 fotografiert, da musste ich nur etwa jedes dritte ein wenig nachschärfen. Mit dem 17-50 sollte das ähnlich sein. Du magst es ja etwas farbiger (von Oly-Zeiten her. ;-)), vielleicht solltest du die lebhaften Farben mal ausprobieren. Kontrast, Sättigung usw. sind hauptsächlich Geschmackssache, da kann man ja schlecht allgemeine Empfehlungen geben. Am Ende werd ich doch wieder eher von dir was lernen als umgekehrt. ;) |
Zitat:
Alles andere lasse ich in den Standardeinstellungen. Selbst mit dem alten Sigma kommen da knackscharfe kontrastreiche Fotos zu Vorschein. Die JPEGs sind schon klasse und auch weitaus besser als aus der A200, die RAWs muss ich später noch entwickeln. Ich weiß jetzt nur schon eines - zusammen mit dem 1.4 50er ist die A550 ne Waffe! Gut das meine Erwartungen bisher voll aufgegangen sind. Danke auch ans Forum und die nette Beratung hier - schönes WE mit allem drum und davor :lol: :top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:45 Uhr. |