![]() |
In Bezug auf Molton würde ich mal da schauen wo er massenweise genutzt wird - auf Bühnen:
Hier DER Molton-Spezialist in Sachen Bühnen: http://www.gerriets.de/de/index.php oder vielleicht billiger http://www.thomann.de/de/search_dir....molton&x=0&y=0 Ich habe vor wenigen Jahren für die ehem. Band Molton besorgt und nicht über 7 € /m (3m breit laufend ) bezahlt, allerdings hat meine liebe Frau den Mist dann selbst gesäumt, und ein Gurtband eingenäht, was bei 30m2 Stoff, dann wiederum nicht so lustig ist. Man kann sich aber auch eifach Befestigungsclips besorgen, alles eine Frage der Robustheit. Das Einpressen der Befestigungs-Ösen in das eingenähte Grutband (sonst reißen die Ösen aus !) haben wir dann machen lassen weil`s mangels speziellem Werkzeug, kaum machbar war... Gruß Steve |
Studiozubehör Stand 24-11-11
Die Tabelle kann kopiert und ergänzt werden oder, wer es programmiertechnisch nicht packt, kann die Infos stichpunktartig auflisten und ich(bzw die anderen Könner) füge(n) die dann in die Tabelle ein. Zitat:
|
DOERR
Keine Ahnung, ob Direktbezug möglich ist, aber zumindest findet man Artikelnummern etc... das Wenige, was ich bis jetzt bestellt habe, kam über Technikdirekt Für die Schweiz (und den grossen Geldbeutel...): Profot Mein Kollege im Studio hat nur gute Erfahrungen gemacht... |
Zitat:
Was immer du meinst mit "Aufpimpen", mach einfach mal. :top: ---------- Post added 25.11.2011 at 11:44 ---------- Zitat:
Die Idee für diesen Thread war, dass man Studiozubehör auflistet damit Unerfahrene oder Einsteiger mal n paar Anhaltspunkte haben. Logischerweise sollte nicht jeder (Billig-)Stuff genannt werden, was nicht heißen soll das nur teure Ware empfohlen wird. Qualität und/oder gute Erfahrung sollte eben an erstes Stelle stehen. :top: Also, unWesen, beschreib mal genau was du von Doerr empfehlen kannst. :top: Viel Freude beim adden und strengt euch n bischen an. In 3,5 Monaten sind gerade mal 6 Tipps gekommen. Etwas mau, nicht? :?;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:15 Uhr. |