![]() |
Die Nummer 2 finde ich sehr gut gelungen!
Ich überlege schon seit längerem, warum man eigentlich überhaupt diesen "Miniwelt"-Eindruck hat. Eigentlich handelt es sich ja erst einmal einfach nur um Fotos mit sehr selektiver Schärfeebene (der technische Hintergrund ist mir geläufig). Haben wir diesen Eindruck einer Miniwelt also, weil:
Ich vermute letzteres. Was würde also jemand empfinden, der noch nie (z.B.) Nahaufnahmen von einer Modelleisenbahnanlage - also die Vor-Bilder der Tilt-Miniwelt-Fotos - gesehen hat? Würde sich bei ihm auch dieser Effekt einstellen? gruß, erik. |
Danke schon mal fürs Angucken! :D
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Allerdings frage ich mich, warum vorne sehr viel unscharf sein muss. Bei einem Makro kannst du die Schärfeebene ja auch selbst setzen und da ist nicht immer im Vordergrund so viel unscharf. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Dein Auge macht ja nichts anderes als eine Kameralinse (nur sehr viel genauer) und fokussiert auch eine Sache, während alles andere in Unschärfe verschwindet. Bei einem großen Überblick würde das Auge alles in einer Ebene komplett scharf stellen, das heißt, eigentlich alles, da auf diese Entfernung die einzelnen Höheunterschiede kaum mehr ins Gewicht fallen. Nur bei gaaanz kleinen Dingen würde dieser Unschärfeeffekt entstehen, weil das Auge da ein Detail fokussiert, sehr nah rangeht und die Höhenunterschiede im Bild, bzw das Umfeld entscheidender sind. Wenn man diesen Effekt also künstlich herbei ruft, sieht es "mini" aus, egal, welche Erfahrung man schon vorher hat. Gerade bei der Telekomwerbung können sicher alle Menschen diese als "mini" wahrnehmen, sonst hätten die Werbeleute sicher nicht diese Strategie gewählt. |
Zitat:
Überprüf das doch mal selbst: schau mal starr auf einen bestimmten Punkt in deiner Wohnung. Du kannst nur genau diesen Punkt wirklich SEHEN und nichts anderes. Alles andere nimmst du nur im peripheren Sichtfeld wahr, und ob das dann scharf oder unscharf ist, ist unwichtig. Und jetzt beobachte dich mal selbst, wenn du etwas normal anschaust: dein Auge springt im Sichtfeld herum und fokussiert in Sekundenbruchteilen auf viele verschiedene Punkte. Daraus setzt das Gehirn das Gesamtbild zusammen, und in diesem Gesamtbild ist dann auch alles von vorne bis hinten scharf. Einen "Tiefenschärfeeffekt" (d.h. Bereiche in Unschärfe) gibt es in diesem Gesamtbild nicht. Ich finde das echt faszinierend, wie unser Gehirn das macht. Es gibt sogar verschiedene "Betriebsmodi" für das Sehen (weiß leider die Fachbegriffe nicht mehr), einen mehr statischen und einen dynamischen Modus (z.B. wichtig für das Lesen). Von daher glaube ich eher an eine antrainierte Sichtweise. |
Welches objektiv ?
Hallo mich würde Interessieren welches Objektiv man für so was nimmt?
Gibt es da verschiedene Varianten oder etwas was man beim Kauf so eines Objektives beachten muss ? Ich finde die Bilder übrigens sehr gelungen :top: |
Zitat:
ich weiß...ich muss mal wieder den Nörgelheini spielen :P aber deine Erklärung in diesem Absatz...stimmt leider ganz und gar nicht :roll: unser Auge fokussiert nicht auf "eine Sache" sondern immer>>> auf den Punkt :cool: nur "dieser Punkt" ist scharf gestellt....alles andere ist IMMER unscharf :!: das dabei es leichte Wahrnehmungsunterschiede entstehen...zwischen nahem Bereich und Ferne ist logisch.... ändert aber nix an den Fakts. um sich selbst den Beweis zu geben kann man das trainieren..... man fixiert einen Punkt.... und versucht ohne die Pupille zu bewegen...den Rest zu erkennen und der ist unscharf ;) um das weiter zu untermauern.... im Studio war es manchmal nötig....den Blitz und aber auch den Schatten zu erkennen... das der Blitz einen Augen_Schließreflex auslöst...schaut man gezielt auf einen anderen Punkt... erwischt dann sogar den Schatten...wenn man selbst auslöst :top: Telekomwerbung.... die lebt wohl erstens vom Überraschungseffekt, denn sowas gab es bisher nicht... dann aber vom Ruckel-Bewegunsgeffekt, denn die zeigen ja Videos... auf Stehbildern wirkt das nicht gleich...höchtens ähnlich. Mfg gpo |
Zitat:
|
Zitat:
Und ja die Sichtweise ist zu 100& voll antrainiert ! Das Training muss allerdings nicht notwendigerweise von Modellbahnbildern kommen sondern von Makros allgemein. Und wer ein solches noch nie sah, wird die Assoziation Mini bei dem Schärfeverlauf sicher nicht haben. Und klar, daß die potentielle Telekommkundschaft (und nur um die geht es und auch nur die soll angesprochen werden) diesen Minieffekt vollzählig assoziiert, denn die haben alle schon Makroaufnahmen gesehen... |
Zitat:
|
Zitat:
Man nimmt die Unschärfe drumrum einfach mehr wahr, wenn man nah dran ist und das Auge sich stark auf eine Sache "krümmen" muss. Wenn man über eine weite Fläche guckt, sieht alles scharf aus und bei einer Linse eines Objektivs wird das dann ja auch weitestgehend scharf abgebildet, weil alles in einer Ebene liegt (Stadt von oben bspw). Ziel ist es nun, diesen "Nah-Effekt" künstlich herzustellen, um alles klein aussehen zu lassen. Zitat:
Zitat:
Jemand, der noch nie so ein Makro oder ein Modelleisenbahnbild oder ähnliches gesehen hat, wird trotzdem mit einer geringen Schärfeebene "klein" empfinden, weil das Auge es doch auch sonst so ähnlich macht. Vielleicht wird er nicht sagen können, woran es liegt, dass er es so empfindet, aber ich bin mir sicher, er kann bei einer Frage "wirkt das auf Sie groß oder sehr klein?" die richtige Antwort geben, einfach aus dem Bauch raus. Das wäre ja mal ne Studie wert. :D |
Zitat:
zweitens...ist es die Frage was WIR damit(Studie) anfangen können drittens...wurde schon gesagt, unser Gehirn steuert ja reichlich( Beispiel: Auge geht nach hell!) und wie die Lage ist, kommen immer neue Erkenntnisse dazu.... einige sehr überraschende z.B. ob WIR ALLES steuern können, da scheiden sich noch die (Forscher)Geister:top: für mich blebt....dies ist ein Effekt, und wie bei allen Effekten gehen die Meinungen schnell auseinander(Ringblitz) das natürlich hier bei "vorgebildeten" in Sachen Fotografie... bei normalen Leuten die mit sowas konfrontiert werden....wird meist Abneigung gezeigt, vielleicht verdeckt und auch nicht geäußert.... es kann sich aber kein Fotograf davon freimachen...das er Applaus möchte mehr oder weniger ;)...oder sagen wir Zuspruch:D und wenn man dann einige Kommentare aus den Bildseiten zusammenfasst... könnte man ein schönes Psychobuch schreiben( mach ich aber nicht :P) Mfg gpo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:20 Uhr. |