SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Welches Objetiv für Museum? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=106607)

combonattor 02.08.2011 13:50

Hi,war auch letzte Woche in einen Museum es war allerdings ein Schloß:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...-schlo-net.jpg
und hatte das Tamron 10-24 mm dabei und die ISO an die A33 auf Auto oder meistens auf 400,800 eingestellt.
Wenn du kein SWW hast ,kannst dann den 16-105 mitnehmen und ISO hochschrauben.
Gruß,
Alex

XJClaude 02.08.2011 14:47

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1204930)
Uwe, ich bin komplett bei Dir.
....
*Kopfschüttel* Denken, lernen und vor allem verstehen scheint nicht mehr Usus zu sein. :zuck: Ganz davon abgesehen, sein Problem verständlich zu formulieren...

Ich hätte gern gewusst was daran unverständlich ist :cry: Vielleicht können Sie mir s erklären :roll:
Zitat:

Zitat von XJClaude (Beitrag 1204905)
..
Ich habe vor s Verkehrshaus der Schweiz in Luzern zu besuchen, da war i s letzte x vor ca 40 Jahren. :roll:

Auch s http://www.technik-museum.de/ steht wieder mal auf der Liste.
..........
Oder ein ganz Anderes für die Sony A55V
Fotographieren möcht i z.B. ein ganzes Flugzeug und/oder nur Details eines Fahrzeuges.

Noch erwähnt sei, dass beide Locations nicht vor der Haustüre liegen.
D.h. komm ich Heim und 99% der Fotos sind für den Müll ist der Frust gross :flop:

XJClaude 02.08.2011 14:51

Zitat:

Zitat von McOtti (Beitrag 1204935)
Hallo

... das war nicht persönlich gemeint.
Aber ein bisschen Grundwissen sollte schon vorhanden sein.
Zum Thema Museum heißt meist Indoor - Indoor sagt meist aus das wenig oder schlechtes Licht vorhanden ist. Dies bedingt, da der Einsatz eines Blitzes meist nicht gestattet, ist ein Lichtstarkes Objektiv dies ist das erste Ergebnis . Wenn man jetzt noch die Motive sieht welche man ablichten möchte weis man in etwa den Brennweitenbereich in Museum nützt Dir ein Weitwinkel nun mal mehr als ein Tele.
Ich kenne Dein "Wunschmuseum" nicht aber grundsätzlich würde ich ein Objektiv in den Brennweitenbereich 17-50 , 16-80 als geeignet bezeichnen wenn es dann noch f2,8 ist wäre dies optimal dazu, wenn vorhanden, ein Superweitwinkel fertig.
Du siehst mit ein bisschen Logik und Hintergrundwissen kann man fast alle Anfragen selbst recherchieren - wenn man dann den Brennweitenbereich sich ausgesucht hat hilft ein Blick in die Objektivdatenbank und man hat sein Wunschobjektiv.

Gruß Uwe

Das nenn ich eine super Antwort :top: Respekt :D

I hätt vielleicht am Anfang schreiben sollen, dass ich ein Anfänger bin. Obwohl ich die Kamera nun 9 Monate habe, sind die Aufgaben immer Neu

Danke für die bisherigen Antworten :top:

p.s.
Ich besitze noch ein:
Fishey MC zenitar-M2,8/16 (made in Russia) damit hab i zwar noch nie ein vernünftiges Foto hin bekommen aber i übe vorher mal.

Danke

heinz aus mainz 02.08.2011 15:01

als ich anfing zu fotografieren habe ich mir ein paar Bücher gekauft. Die habe ich gelesen und mich an ihnen orientiert. Fehler erkannt und beseitigt.
Heute ist es mode geworden immer erst zu fragen und dann zu motzen wenn die gleichen Fragen im selben Forum immer und immer wieder zu lesen sind. Im Forum kann man auch mal suchen. NEIN es werden Fragen gestellt. Liebe Anfänger seid nicht beleidigt, aber mitunter nervt es wenn man den gleichen Schrott in einer Woche fünf bis sechsmal liest nur mit anderen Worten.

Ta152 02.08.2011 15:06

Zitat:

Zitat von McOtti (Beitrag 1204935)
Hallo

... das war nicht persönlich gemeint.
Aber ein bisschen Grundwissen sollte schon vorhanden sein.
Zum Thema Museum heißt meist Indoor - Indoor sagt meist aus das wenig oder schlechtes Licht vorhanden ist. Dies bedingt, da der Einsatz eines Blitzes meist nicht gestattet, ist ein Lichtstarkes Objektiv dies ist das erste Ergebnis . Wenn man jetzt noch die Motive sieht welche man ablichten möchte weis man in etwa den Brennweitenbereich in Museum nützt Dir ein Weitwinkel nun mal mehr als ein Tele.
Ich kenne Dein "Wunschmuseum" nicht aber grundsätzlich würde ich ein Objektiv in den Brennweitenbereich 17-50 , 16-80 als geeignet bezeichnen wenn es dann noch f2,8 ist wäre dies optimal dazu, wenn vorhanden, ein Superweitwinkel fertig.
Du siehst mit ein bisschen Logik und Hintergrundwissen kann man fast alle Anfragen selbst recherchieren - wenn man dann den Brennweitenbereich sich ausgesucht hat hilft ein Blick in die Objektivdatenbank und man hat sein Wunschobjektiv.

Gruß Uwe

In Technikmuseen sind Blitzlichter glücklicherweise meist erlaubt und auch extrem hilfreich. In Sinnsheim war ich vor Jahren mal, allerdings vor meiner Fotografierzeit, grausammes Musuem. Wie kann man Exponate bloss so Verunstallten oder komplett falsch darstellen. Kommentar eines bekannten mit dem ich unterwegs war zu einer Uniformpuppe. "Die Mütze ist Luftwaffe, die Jacke Marine, die Hose Heer und die Abzeichen sind Pfadfinder oder so ähnlich".... Aber wir waren beim Objektiv, bei dir ganz klar das 16-105, ich bin mit meinem 16-80 in solche Museen immer relativ zufierden. Natürlich wäre ab und zu ein 12-24 oder so nicht schlecht aber wenn man es nicht hat kann man es auch nicht benutzen.

XJClaude 02.08.2011 15:52

Zitat:

Zitat von heinz aus mainz (Beitrag 1204981)
als ich anfing zu fotografieren habe ich mir ein paar Bücher gekauft. Die habe ich gelesen und mich an ihnen orientiert. Fehler erkannt und beseitigt.
Heute ist es mode geworden immer erst zu fragen und dann zu motzen wenn die gleichen Fragen im selben Forum immer und immer wieder zu lesen sind. Im Forum kann man auch mal suchen. NEIN es werden Fragen gestellt. Liebe Anfänger seid nicht beleidigt, aber mitunter nervt es wenn man den gleichen Schrott in einer Woche fünf bis sechsmal liest nur mit anderen Worten.

Bücher sind oft s Papier nicht wert worauf sie gedruckt sind. Gilt für die meisten Bereiche, ob Auto, foto oder Kochen etc.

Ein guter Bücher Tip ist Goldwert.

Für d'r Rest, ich seh schon Fragen sind nicht so gern gesehen, also lass ich's ab sofort bleiben :flop: Nur so habt Ihr eure Göttliche Ruhe

Sorry

konzertpix.de 02.08.2011 19:07

Zitat:

Zitat von XJClaude (Beitrag 1205003)
Bücher sind oft s Papier nicht wert worauf sie gedruckt sind. Gilt für die meisten Bereiche, ob Auto, foto oder Kochen etc.

Gilt auch für die meisten Antworten in Foren. Was bringen einen die ultimativen Tips aus der eigenen Erfahrung weiter, wenn vor Ort ein klitzekleines Detail anders ist - die Sonne z.B. statt von hinten nun von vorne kommt ? Da ist es doch sehr viel besser, wenn man versteht, was man mit dem vorhandenen Licht machen kann und wo man sich eben umorientieren muß. Das wiederum geht nur, wenn man die Grundlagen anzuwenden weiß, weil man diese Grundlagen überhaupt erst einmal gelernt und verstanden hat.

Zitat:

Ein guter Bücher Tip ist Goldwert.
Korrekt. Dafür gibt es einen separaten Bereich hier im Forum: Linksammlung Fotokurse

Zitat:

Für d'r Rest, ich seh schon Fragen sind nicht so gern gesehen, also lass ich's ab sofort bleiben :flop: Nur so habt Ihr eure Göttliche Ruhe

Sorry
No comment - vermutlich wirst du das schon gar nicht mehr gelesen haben bzw. das folgende lesen werden:

Zitat:

Zitat von XJClaude (Beitrag 1204905)
Ich habe vor s Verkehrshaus der Schweiz in Luzern zu besuchen, da war i s letzte x vor ca 40 Jahren. :roll:

Sorry, aber des schweizerischen Schriftverkehrs bin ich leider nicht allzu mächtig. Ich könnte das schon viel besser lesen, wenn da und in der Folge in etwa so etwas stünde:

Zitat:

Ich habe vor, das Verkehrshaus der Schweiz in Luzern zu besuchen, da war ich das letzte Mal vor ca 40 Jahren. :roll:
Mag sein, daß man bei Dir so etwas versteht. Würde ich aber mit dem Schwäbisch aus den Nachbargemeinden anfangen und die anderen Forumsgänger dem nachfolgen mit ihrem Dialekt, dann würde das sofort in unverständlichen Kauderwelsch ausarten. Und ich glaube nicht, daß das im Sinne des Erfinders eines Forums ist, das auf Gegenseitigkeit beruht und in dem man sowohl die Fragen, als auch die zugehörigen Antworten verstehen können sollte.

Das meinte ich zuvor. Sorry, wenn du das in den falschen Hals bekommen hast, immerhin scheinst du sogar noch etwas älter als ich zu sein (wenn du das letzte Mal vor 40 Jahren in einem Museum gewesen bist). Insofern wundert mich umso mehr, wie schlecht ich dein Schriftdeutsch verstanden hatte.

Ich war mal vor vielen Jahren in der Schweiz beim Schifahren gewesen. Einen halben Tag hat es gebraucht, bis wir in der Gruppe den Sinn der wenigen Worte "Häsch dini Ovi hütt scho gha?" eines Plakats verstanden hatten. Dann mußten wir allerdings allesamt darüber lachen - "Hast du deine Ovomaltine heute schon getrunken?" ;)

Santana 02.08.2011 19:46

Mensch Rainer, lass gut sein!

Wir sollten uns hier nicht gegenseitig bekriegen, dazu ist mir das alpha-Forum viel zu wertvoll.
Andererseits - so, wie man reinruft, schallt`s auch wieder raus!
Und mit Suchfunktionen kann man tatsächlich sehr viel rausbekommen, bin auch (noch) Anfänger und deshalb froh darüber, dass man hier soviele Infos findet.

Und für Dich Claude, würde ich an Deiner Stelle einfach das Sony 16-105 einpacken und gut isses !
Wenn ich so ein Museum besuchen würde, hätte ich meine beiden Objektive mit:
Als "immerdrauf" mein Zeiss 1680 und in der tasche noch meine Fest-BW Sony 35/1,8.


beste Grüße

Santana

Tommyknocker 02.08.2011 20:19

Schön, das es nicht nur mir auffällt mit den immer mehr "sinnfreien" Threads bzgl. der Objektivwahl für Reise X oder Event Y.

Meiner Meinung nach bezwecken 80% dieser Threads nur einen Zweck und zwar:
"Schaut mich an, ich bin so toll, ich flieg zum Fotografieren nach XY!"

Leute, nutzt doch einfach das was ihr habt, probiert aus und ihr werdet sehen!
Man hat manchmal das Gefühl, das der ganze Urlaub nur an den Fotos hängt...

So, zum Thema:

Fürs Fotografieren im Museum empfehle ich so wenig mm wie möglich!
Hast Du nur das 16-105, dann nimm das mit.
Willst Du noch was kaufen? Dann kauf ein UWW.
Meines hab ich extra für Museen angeschafft, Flugzeuge stehen nun mal gern sehr eng in Hallen/Hangars.

Für Sinsheim empfehle ich auch noch ein Stativ, da haben die keine Probleme damit. Also zumindest hatten die vor 2 Jahren als ich das letzte Mal dort war keine mit Stativen.

XJClaude 02.08.2011 20:42

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1205092)
........
Korrekt. Dafür gibt es einen separaten Bereich hier im Forum: Linksammlung Fotokurse

Das meinte ich zuvor. Sorry, wenn du das in den falschen Hals bekommen hast, immerhin scheinst du sogar noch etwas älter als ich zu sein (wenn du das letzte Mal vor 40 Jahren in einem Museum gewesen bist). ....;)

Danke für den Link den wer ich lesen.

Ich war nicht 40 Jahre lang nicht im Museum, sondern das letze mal vor 40 Jahren im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern. (es könnten sogar noch mehr Jahre her sein)

Mir mein alter unterjubeln aber selber das geschriebene Wort nicht verstehen :D sorry musste nu au ohne Ovi sein :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:57 Uhr.