![]() |
Achte auch in Zukunft auf die waagrechte Ausrichtung deiner Kamera. Bei Bild 4 und den folgenden kippt der Horizont.
Falls es doch mal passiert hilft dir dein EBV Programm danach. LG Gerhard |
Zitat:
|
@Gerhard
Danke, ist mir noch nicht so richtig aufgefallen. Habe gerade noch ein anderes Foto mit dem selben Motiv gefunden. ![]() -> Bild in der Galerie sRGB Blende F/8 Belichtungszeit 15 Sek Iso 1600 Das andere Bild hat bis auf die Belichtungszeit (30 Sek.) fast die selben Daten. |
Eines versteh ich nicht, warum hat man ein Kameradisplay, optional viel. noch eine Lichterwarnung, eine Lupe zum Reinzoomen? Dass das Bild komplett überbelichtet ist hättest du schon direkt sehen können.
Ob deine Kamera überhaupt ISO1600-fähig ist ohne fett zu Rauschen weiß ich nicht, sieht aber eher nicht so aus. Wirklich gute Nachtaufnahmen schafft man nicht mit einer Aufnahme, da macht man mehrere und baut sie dann zu einem DRI zusammen. Und da ist ISO 200 (oder weniger) Pflicht! www.digiachim.de Spiegelvorauslösung ist nicht zwingend notwendig - meine sind allesamt ohne dieses Feature entstanden ohne zu verwackeln. Ein gute Stativ ist aber Pflicht. |
Hallo Kerstin,
das Motiv hätte ich auch mit der Automatik machen können. Dann wäre u.U. ein Bild entstanden das komplett anders aus sieht und auch eine andere Wirkung auf den Betrachter hätte. Es kam mir ja auch den Moment nicht unbedingt auf das perfekte Bild an. Auch war die aufnahme Situation für mich recht kompliziert (Ministativ- Steine- direkte Meereshöhe- sicherer Stand der Cam- Wellenbewegung). Das nächste Mal (wann?) werde wieder andere Einstellungen probieren und ein anderes Stativ werde ich dann auch mitnehmen. Es war wie ich schon erwähnte ein war Testen und Üben mit der Cam. Die beiden direkten Mondaufnahmen sind z.B. mit : ISO 800 F/5,6 1/125 max. Blende 4,97 200mm Bzw. ISO 1600 F/8 1/500 max. Blende 4,97 200mm ....entstanden. |
Wann?
Heute. Abend. Motiv spielt keine Rolle. Einfach nur üben :) |
Zitat:
Und nur ned den Spass am Fotografieren verlieren. Übung macht den Meister :-)) |
Zitat:
Leider bin momentan mit einer fetten Lungenentzündung zu Hause und Urlaub ist eh in nächster Zeit nicht in Sicht. Neue Aufnahmen mit dem selben Motiv sind leider nicht so schnell zuerwarten.:( |
Erst mal fit werden.
Kannst ja auch sowas über mit zum Beispiel Straßenbeleuchtung Nachts. Wie reagiert deine Kamera mit deiner Optik. Blende - Verschlusszeit - ISO - variieren und sehen was so passiert. Schaus dir an. Besonders mal der Effekt wenn du die Blende runter auf 11 stellst und die Belichtungszeit länger machst. Probiers aus. |
Fotografiere in RAW oder RAW & JPG, bist du mit JPG zufrieden - OK. Wenn nicht hast du noch immer die Möglichkeit mit einem RAW-Konverter, auch der mitgelieferte von Sony reicht Anfangs aus, die Lichtfarbe und bis zu einem gewissen Grad die Belichtung anzupassen. Somit hast du dein Problem Lichtfarbe schon mal weg.
Wichtig ein stabiles Stativ. Auch leichte Reisestative wie mein Slik Sprint pro reicht da mal fürs erste. Handelt es sich um einen Wackelkanditaten ziehe nicht alle Beinsegmente aus. Auch Wackeldackel sind somit stablier. Bei deinem Hotelfoto hätte ich ISO 200 gewählt, die Blendenvorwahl auf f 8 und die Belichtungsmessung auf Mittenbetont. Zusätzlich kannst du nach dem "gemessen Bild" in den Modus M umschalten, die zuvor ermittelten Belichtungszeit und die Blende eingeben und noch einige Fotos mit veränderter +/- Belichtungszeiten schiessen. Geht natürlich auch mit der Taste EV +/-. Du hast damit ein paar Reserven und sogar noch Übungsmaterial für ein DRI oder HDR Bild. Nicht verzweifeln und fleissig Üben, wenns auch nur die eigene Pfarrkirche ind er Umgebung ist. LG Gerhard |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:24 Uhr. |