![]() |
Doch! Diese Hot-Pixel SIND Ortsfest!
Ich habe mir EINMAL ein extremes Hot-Pixel Schwarzbild gemacht und benutze dieses als Rferenzbild in FixFoto, um Hot-Pixel in meinen Bildern zu eliminieren. Gruss minomax |
Hi Jambala,
das HotPixel-Problem lästi sich zwar nicht vollständig emliminieren, aber die Fotos die nicht allzu stark davon betroffen sind können korrigiert werden. Schau dir dazu am besten mal den Artikel/Test auf unserer Seite an: http://www.bessere-bilder.ch/hotpixel-entfernen.php3 Gruss Big_Berny |
:top:
|
Also, daß Hotpixel immer an der gleichen Stelle auftreten sollen mutet mir sehr befremdlich an. Nönö - nich mit mir ;-)
|
Re: Nachtaufnahmen mit der Dimage A1 (Extremes Rauschen)
Zitat:
Teste doch mal, ob das zweite Bild gemacht wird - Auslöser drücken, Monitor (Sucher) wird schwarz, nach der Belichtungszeit ein Klacken, der Monitor bleibt schwarz, nach derselben Zeit ein weiteres Klacken, dann geht der Monitor wieder an - so sollte es sein, wenn die Rauschunterdrückung funktioniert. Bei mir hat es geholfen, den Akku zu entfernen und die Einstellung mit 'Reset defaults' in ihren Ursprungszustand zu versetzen. Achja, die Rauschunterdrückung war laut Kamera übrigens eingeschaltet, trotzdem arbeitet sie nicht. Palinurus, der immer noch auf Smarties wartet... |
Tja, ohne funktionierende Rauschunterdrückung sind echte Nachtaufnahmen ziemlich witzlos. Bei der A1 hatte ich übrigens auch mal keinere Probleme damit, daß sich die Grundeinstellungen nicht ändern ließen. Die Hungerkur (Akkus raus) hat die A1 damals aber auch gefügig gemacht.
|
Zitat:
Solche Tests darf man auch nur mit TIFF oder RAW machen, damit durch die JPG-Komprimierung keine Verfälschungen auftreten. Beim Betrachten darf dann auch keine Anpassung des Bildes an den Bildschirm eingeschaltet sein, weil das ebenfalls die Darstellung verfälscht. Ja, ja ... unsere lieben Hot-Pixel ... ;) Gruss minomax |
Das Hotpixel-Problem ist so alt wie die digitale Fotografie.
Es geht im Prinzip doch darum, daß einelne Sensoren des CCD's immer mal früher Licht zu sehen meinen als andere. Das ändert sich in Bruchteilen von Sekunden immer wieder. Insoweit ist es wirklich Rauschen, und keine konstante Erscheinung. Bei Langzeitbelichtungen addiert sich aber die Häufigkeit an bestimmten Stellen so sehr, daß man bei sonst schwarzem Bild Hotpixel erblickt. Wenn es eine konstante Erscheinung wäre, dann könnte man diese Stellen ausmappen, so wie die Dead- oder Stuck-Pixel (Dauerhaft schwarz oder weiß). Da Hotpixel nicht konstant sind, hat man die Darkframe-Subtraction eingeführt, bei welcher automatisch ein zweites Bild mit geschlossenem Objektiv gemacht wird, um die Hotpixel einwandfrei herausfinden zu können, und sie in der richtigen Größe wieder rausrechnen zu können. Bei astronomisch eingesetzten Kameras wird der Chip zudem direkt gekühlt, z.B. auf -79°C, um die wärmebedingten Hotpixel zu vermeiden. Noch eine kleine Korrektur meinerseits: Die JPEG-Kompression darf einzelne Pixel normalerweise nicht eliminieren. Sie faßt nur Gruppen von praktisch gleichfarbigen nebeneinanderliegenden Pixeln zusammen, und speichert sie als ein Farbfleck. Der Einspareffekt ist so groß, daß damit normalerweise schon 30/66/80% der Informationen eingespart werden können, wobei es eher darum geht, welche Pixel mehr oder weniger die gleiche Farbe haben. Bei der Bildschirm-Anpassung (resample) dürften einzelne Pixel aber in der Tat untergebuttert werden, wenn die Aufnahme 3264*2448 Pixel umfaßt, der Bildschirm aber nur 1024*768 Pixel hat. |
@korfri
:top: genau so sehe ich das auch ! |
Also ihr mit euern "wandernden" Hotpixel!
Wie soll wohl die Firmware eine korrekte Darkframe-Subtraction durchführen, wenn bei z.B. 30 sek. erst NACH 30 sek. das zweite Bild gemacht wird. MAcht doch mal eine Bildreihe über 10 Bilder mit ISO 400 und 5 sek. alle 30 sek. und scxhaut euch dann mal die Hotpixel-Entwicklung an! Da FixFoto ja auch eine Darkframe-Subtraction ermöglicht, kann ich hier meine aktuellen verhotpixelten Bilder mit einem im April gemachten Referenzbild enthotpixeln! Gruss minomax |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:35 Uhr. |