SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Alpha 900 SVA und IR Fernbedienung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=106110)

happy 19.08.2011 00:23

Infrarot oder Kabel-Fernbedienung
 
Hier auch mal meine Erfahrungen, aber von der 550!
Mit dem Kabelauslöser stehe ich hinter der Kamera und vermeide die Erschütterung und das Verreißen, wenn ich an der Kamera auslösen würde. Die 550 hat (leider) keine Spiegelvorauslösung, weshalb mich das nicht tangiert.

Den IR kann ich nur von vorn auslösen, und das macht nur Sinn, wenn ich auch auf dem Familienfoto abgebildet sein will. Da hat der Vorredner schon recht: in 2 Sekunden Vorlauf habe ich meine ausgestreckte Hand, die den IR gegen die Kamera richtet, wieder in eine entspannte Haltung gebracht.

Anders die Funkauslöser, die an die Kamera angesteckt werden. Da kann ich von beliebier Position, auch vom Baum, wenn unten der Löwe um die Kamera schleicht, den Auslöser bedienen :-)

gruss
happy

mboesch 24.08.2011 13:29

Alpha 900: 2 Sek. - Selbstauslöser
 
Zitat:

Kann mir bei der Gelegenheit mal jemand erklären, wofür die 2 Sekunden Verzögerung an der Fernbedienung gut sein sollen?
Ich habe das Manual nochmals hervorgekramt:
S. 79: zum 2 Sek. - Selbstauslöser: Nachdem Sie den Auslöser gedrückt haben, wird der Verschluss nach ungefähr 2 Sek. ausgelöst. Dies ist praktisch, um ein Kameraverwackeln zu reduzieren, da der Spiegel vor der Aufnahme nach oben geklappt wird.
Für mich liest sich das als: Auslöser drücken - schwupps, Spiegel nach oben - 2 Sek. warten - Kamera löst aus.
Drunter: wenn der 2 Sek.-Selbstauslöser ausgewählt ist, können die folgenden Aufnahmefunktionen nicht ausgewählt werden: ... Aufnahme mit Spiegelvorauslöser"

S. 82: Spiegelvorauslöserfunktion: Auslöser drücken - schwupps, Spiegel nach oben - Auslöser nochmals drücken, Kamera löst aus. Nach 30 Sek. wird der Spiegel wieder nach unten geklappt.

Offenbar sollte der 2 Sekunden - Selbstauslöser ausreichen, um das Ausschwingen des Stativ - Kamera- Gebildes abzuwarten.
Der Gegensatz bei der SVA-Funktion wäre dann, dass ich mit hocgeklapptem Spiegel den Zeitraum zwischen Sekunde 3 und Sek. 30, an dem ich auslösen will, selber bestimmen kann.
Der Ehrlichkeit halber: bei meinen unbewegten Objekten, wenn ich die Kamera mit Stativ verwende, reicht für mich praktisch immer der 2 Sek. Selbstauslöser, und der geht auch mit der Fernbedienung (die ich auch noch nie gebraucht habe).Es ist wohl eine Frage der gewohnheit, da die Dimage A1 resp. 7 auch nur den 2 Sek. Selbstauslöser hatten und ich nichts anderes gewohnt bin.
Lieber Gruss Martin

usch 24.08.2011 13:49

Zitat:

Zitat von mboesch (Beitrag 1214301)
Der Ehrlichkeit halber: bei meinen unbewegten Objekten, wenn ich die Kamera mit Stativ verwende, reicht für mich praktisch immer der 2 Sek. Selbstauslöser, und der geht auch mit der Fernbedienung

Nur daß mit der Fernbedienung der Spiegel eben nicht vorher hochklappt, sondern einfach 2 Sekunden lang gar nichts passiert und dann eine normale Aufnahme gemacht wird.

Zitat:

Zitat von mboesch (Beitrag 1214301)
(die ich auch noch nie gebraucht habe).

Ja, offensichtlich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:29 Uhr.