SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Erfahrungen A850/A900 mit Minolta AF APO 200MM (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=105951)

Karsten in Altona 16.07.2011 18:40

Zitat:

Zitat von matze4311 (Beitrag 1198681)
Danke an alle euer hilfreichen Kommentare.

Ich glaub das Objektiv gehört mir bereits ...

Kurze Marktpreisanalyse:

Was hast Du dafür hingeblättert?

twolf 16.07.2011 20:50

wenn überhaubt, ist der einzige markel der Stangen Antrieb.

in Nürnberg steht auch eins rum für 799 euro vom Händler.

matze4311 16.07.2011 21:38

Für Objektiv & Filter & 1,4 fach Konverter bezahle ich 500€.

Objektiv hat so gut wie keine Gebrauchsspuren. Mann muss aber auch sagen, das es sich um einen Freundschaftspreis handelt.

RainerV 16.07.2011 21:45

Zitat:

Zitat von matze4311 (Beitrag 1198760)
Für Objektiv & Filter & 1,4 fach Konverter bezahle ich 500€.
...

Allerdings ist das ein Freundschaftspreis.

Ein echtes Super-Schnäppchen. Glückwunsch!

Rainer

usch 16.07.2011 21:54

Nicht schlecht, der Preis. :top:

Gibt es von dem Objektiv eigentlich mehrere Varianten mit/ohne "G" mit/ohne "HS", oder geistert das nur mit unterschiedlich vollständigen Bezeichnungen durchs Netz? In der Objektivdatenbank finde ich nur das eine.

RainerV 16.07.2011 22:01

Optisch sind die alle identisch. Alle sind "G"s. Wobei das bei Minolta ja nicht auf den Objektiven stand, sondern nur am Goldring erkennbar war.

Es gibt die HS und die frühere "Nicht-HS"-Variante, die etwas langsamer fokussiert und keine Fokusstoptaste hat.

Rainer

Blitz Blank 16.07.2011 22:08

Es gibt eine dritte Variante: die älteste mit AF Upgrade. Damit bekommt man zwar keinen Fokus-Stop aber einen schnelleren AF.

Frank

Karsten in Altona 17.07.2011 00:23

Zitat:

Zitat von matze4311 (Beitrag 1198760)
einen Freundschaftspreis

:top:

P.S.: Foto Dieter bietet bei ibäh grad eins für 950 an.

usch 17.07.2011 00:49

Zitat:

Zitat von Karsten in Altona (Beitrag 1198811)
Foto Dieter bietet bei ibäh grad eins für 950 an.

Das ist die HS-Variante. Das nicht-HS steht von einem anderen Anbieter gerade für 800 drin. Und dann ist da noch ein HS, das aber nicht als solches ausgezeichnet ist, für 999 €. Deswegen hatte ich oben gefragt, ob es Unterschiede gibt. ;)

ddd 17.07.2011 01:12

moin,
Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1198771)
Gibt es von dem Objektiv eigentlich mehrere Varianten mit/ohne "G" mit/ohne "HS", oder geistert das nur mit unterschiedlich vollständigen Bezeichnungen durchs Netz?

es gibt zwei äußerlich leicht unterscheidbare Varianten, die optisch und mechanisch (bis auf die Getriebeübersetzung des Stangenantriebs und den Fokus-Stopp-Taster) identisch sind. Ob und wie oft während der Produktionszeit die Vergütung überarbeitet wurde, ist bisher unbekannt.

1. Minolta AF 200/2.8 APO TELE (Prod# 2593-100, Bj. 1986-1988, Typenschild links, kein AF-Stopp, LensID 25931)
2. Minolta AF 200/2.8 (N) APO TELE (Prod# 2612-110, Bj. 1989-vmtl. 2002, Typenschild rechts, AF-Stopp-Taster, schneller übersetztes AF-Getriebe, Aufkleber "HIGH SPEED AF APO 200MM" an der StreLi, "(c) 1989 MINOLTA" im Bajonett, LensID 26121)

dazu noch diese äußerlich von der 1. nicht unterscheidbare Version:
3. Minolta AF 200/2.8 APO TELE mit Upgrade HighSpeed (Werksumbau der Version 1 auf invertiertes HS-Getriebe, Stangendrehrichtung gegenläufig zur (N)-Version, der AF-Stopp-Taster kann nicht nachgerüstet werden, das Typenschild bleibt links, die LensID 26121 wie beim (N) )

die 2. Version "(N)" wird üblicherweise als "APO G HS" bezeichnet. Vor 1989 hat Minolta zwar den Goldring verwendet und die Kartons hatten eine Goldkante, aber die Bezeichnung "G" gab es noch nicht. Das "G" stand später nur in den Artikel-Listen, nie am Objektiv (Ausnahme: Dimage 5/7/7i/7Hi/A1/A2/A200 - "GT" im Filtergewinde) oder auf dessen Verpackung, das hat erst Sony eingeführt. Die Bezeichnung "APO G" für ein 200/2.8 ohne (N)/HS ist daher falsch.
Die Bezeichnung "HighSpeed" steht zwar auf dem Aufkleber der StreLi, auf den Verpackungen oder in den Artikellisten taucht diese Bezeichnung bei den drei klassischen Weißen (200/2.8, 300/2.8, 600/4) aber nie auf. Nur beim AF 300/4 APO TELE "HighSpeed" und beim AF 400/4.5 APO TELE "HighSpeed" steht es auf dem Karton. Von diese beiden gibt es aber gar keine Version ohne "HighSpeed", da diese erst 1994/1995 eingeführt wurden. Minolta hatte schon eine wenig eingängige Nomenklatur, immerhin war die übersichtlicher als bei den Fremdherstellern (EXAPOIFASPHMAKRODGIISP...)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:47 Uhr.