![]() |
Beispiele:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...99C-mittel.jpg und http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...96C-mittel.jpg Man beachte zb. die Glasfenster, die waren in der +/-0 Version einfach nur hell. Wie gesagt: Wunder kann man nicht erwarten. Gruß |
Herr Winsoft,
ich rede immer sehr offen. Jetzt werde ich persönlich. Man möge dies entschuldigen. Was sie jetzt hier schreiben ist Altersstarrsinn. Sie wollen unbedingt recht haben und wenden jedes Mittel an. Es hat noch nie jemand von völlig falsch belichteten Aufnahmen gesprochen, die mit RAW gerettet werden können. Das ist Ihre Interpretation. Und jetzt können Sie sich sagen, habe ich doch immer gesagt. Wenn Ihnen das ein gutes Gefühl vermittelt, dann trinken Sie darauf einen guten Wein und schlafen Sie heute Nacht mal ruhig. Es will Ihnen anscheinend nicht in den Kopf, dass Menschen etwas anderes suchen können, als quwitsche bunte "Disney" Farben. Finden Sie sich damit ab und akzeptieren Sie das so. |
Nachtrag Nummer 74:
Ich rede von einer und mache die Bilder mit einer DSLR (in den aktuellen Beispielen Canon EOS20D) - ich glaube nicht, dass die RAW-Dateien einer Dimage eine ähnliche Bearbeitung zulassen, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen. Gruß Armin |
Hallo Armin,
ich habe das mit den Kirchenaufnahmen nicht ganz verstanden. Sollte ich das richtig verstsnden haben, dann deckt sich das mit meinen Gedanken und ich müsste nicht versuchen zu zeigen, dass eine Unterbelichtung und DRI Bilder deutlich aufwerten könnten. |
Zitat:
Mein persönliches Fazit: Normalerweise lasse ich die Kamera in der "Nullstellung". Wenn nötig, kann ich den Konverter bis zu 2 Blendenstufen runterziehen und mache dann zwei oder drei Konversionen, die dann anschließend per EBV "zusammengemischt" werden = 1 x normal, 1 x heller, 1 x dunkler. Sollte das Motiv extrem hell daherleuchten, stelle ich schon die Kamera auf -1 oder sogar tiefer, und hole mir dann eventuell aus den Schatten per EBV die Details zurück. Das Rauschen bleibt dabei in vertretbaren Ausmaßen. Mit anderen Worten: Richtig belichten sollte man schon, aber man kann per EBV und gezielter Unter-oder Überbelichtung durch den Konverter den nutzbaren (durchzeichneten) Blendenbereich um bis zu +/- 2 Blendenstufen erweitern. Gruß Armin |
Hallo !
Zu diesem sehr lange laufenden Thema habe ich Heute mal einen Versuch gemacht: Es sollte mal ganz grob probiert werden,was herauskommt, wenn man falch belichtete Bilder mit der Belichtungseinstellung des RAW Konverters "besser belichtet". Seht mal selber. Es ist zwar erstaunlich, wie weit und wie einfach man korrigieren kann, Aber wie immer: Die Versuche die Physik zu überlisten gelingen nie richtig. Raw Versuche Gruß HANS |
Zitat:
vielleicht ist Herr Winsofts Standpunkt nur eine Folge des regelrechten Hypes, der in Foto-Fachmagazinen und Foto-Foren um das RAW-Format betrieben wird. Solche Aussagen wie "RAW-das bessere Format, oder ich fote nur noch ein RAW" führen doch nur dazu, dass Amateurknipser ihre kostbare Zeit unnötig mit einer Sache verbringen, die ihnen nicht viel mehr bringt. Diese Zeit sollte man vielleicht besser darin investieren, die Kamera, ihre Funktionen und Möglichkeiten besser kennen zu lernen. Es sollte nicht die Hoffnung erweckt werden, schlechte Bilder im RAW-Konverter retten zu können, die daraus resultieren, dass man die Kamera falsch bedient hat oder nachlässig eingestellt hat, weil man den RAW-Konverter im Hinterkopf hat. Die böse Überraschung erleben diese dann zuhause, wenn sie sehen, dass im RAW-Konverter doch nicht alles zu retten ist. Mein Fazit: soll es doch jeder handhaben wie er will und seine eigenen Erfahrungen machen. Ich hoffe aber, dass jeder für sich selbst erkennt, wann RAW sinn macht und wann nicht und nicht irgend welchen Propheten nachgerannt wird, die RAW als das Absolute verkaufen und nur, weil sie nur noch in RAW foten, sich über andere erheben. Gruss Paulo Gruss Paulo |
Zitat:
Es wäre schön, wenn wir so etwas wenn unbedingt nötig per PN oder Mail austragen. Danke. |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:24 Uhr. |