SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Zuviel Licht! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=105581)

mick232 07.07.2011 21:16

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1195213)
Die Blende ist für die Fokussierung eigentlich egal. Vielleicht meinst du, dass der Schärfenpunkt erst bei Bl. 3,2 im Bereich der Schärfentiefe landet. Diese würde aber dann auch bei geschlossenerer Blende verhindern, dass die Bilder wirklich scharf werden. Dann wäre das Teil (Kamera) reif für eine Inspektion auf Garantie. Danach stellt sie auch auf den Punkt scharf.

Und du meinst, wenn du dann bei voller Sonne mit 1,4 und einem 1/8000 am Strand rumfotografierst, werden die Schatten heller und das Licht besser ;-)

Genau das meine ich und nichts anderes habe ich auch behauptet. Mir ist schon klar, dass die Kamera immer offen fokussiert. Derzeit ist das AF50 im AF-Modus unter F3.2 für mich unbrauchbar. Im Gegensatz dazu schaffe ich mit dem Yashinon 50/1.7 und sogar mit dem Rokkor 58/1.2 selbst offen scharfe Bilder, manuell wohlgemerkt. Und manuell fokussiert ist auch das AF50 ein Traum.

Die Justierung ließ ich mit meiner Alpha 200 machen, bei der ich das Problem auch hatte. Danach wurde es auch nicht besser. Schade, ich würde gern mit dem AF50 fotografieren und genau daher warte ich auf Microadjustment. (Ich muss allerdings zugeben, dass ich diese Funktion bis jetzt nicht selbst kenne.)

Und bitte nicht immer mit reductio ad absurdum argumentieren. Weder fotografiere ich ständig in der Mittagssonne noch ständig bei F1.4, aber die ISO200 sind nun mal ein Nachteil meiner Kamera, da kann man sagen was man will.

Windbreaker 07.07.2011 21:18

...und ich dachte, man kann lichtstarke Objektive auch abblenden. deshalb erschließt sich mir der Vorteil des KIT-Objektivs in diesem Fall nicht wirklich.....
Und wenn du schön freistellen willst, dann mußte halt abschatten....
Fotografieren ist auch Umgang mit dem Licht......

Sofian 07.07.2011 21:36

Alpha 700 kaufen, die kannst du auf ISO 100 stellen und sie hat 1/8000 und hat sogar nen Doppelkreuzsensor für die lichtstarken Objektive ;)

mick232 07.07.2011 21:39

Ja, aber leider kein MF-Check-LiveView...

mrieglhofer 07.07.2011 22:29

Zitat:

Mir ist schon klar, dass die Kamera immer offen fokussiert. Derzeit ist das AF50 im AF-Modus unter F3.2 für mich unbrauchbar
Ich habe ja schon geschrieben, wenn es offen falsch fokussiert, hast du auch bei Blende 11 keine wirklich scharfen Bilder, weil der Fokus trotzdem daneben liegt.
Wenn du das 1,4/50 hast, dann hat das zusätzlich noch einen Fokusshift. Damit kriegst du die Schärfe auch mit Micro Af nur bei einer Blende korrekt hin. Bei Änderung der Blende wandert die Schärfe etwas.

Aber okay, wenn du es manuell zufriedenstellend hinbekommst und ich nehme ja nicht an, dass du bei AF die Schärfe speicherst und schwenkst - das ist ein häufiger Benutzerfehler - dann kann dir eigentlich nur Geissler helfen. Dann Testbilder man und AF mitschicken und danach wieder testen. Wie schon gesagt, die neuen Kameras haben alle MicroAF und Geissler tut nichts anders, als diesen für das Objektiv einzustellen. Leider ist er nicht zugänglich für den Endkunden.

mick232 07.07.2011 22:41

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1195271)
Ich habe ja schon geschrieben, wenn es offen falsch fokussiert, hast du auch bei Blende 11 keine wirklich scharfen Bilder, weil der Fokus trotzdem daneben liegt.
Wenn du das 1,4/50 hast, dann hat das zusätzlich noch einen Fokusshift. Damit kriegst du die Schärfe auch mit Micro Af nur bei einer Blende korrekt hin. Bei Änderung der Blende wandert die Schärfe etwas.

Aber okay, wenn du es manuell zufriedenstellend hinbekommst und ich nehme ja nicht an, dass du bei AF die Schärfe speicherst und schwenkst - das ist ein häufiger Benutzerfehler - dann kann dir eigentlich nur Geissler helfen. Dann Testbilder man und AF mitschicken und danach wieder testen. Wie schon gesagt, die neuen Kameras haben alle MicroAF und Geissler tut nichts anders, als diesen für das Objektiv einzustellen. Leider ist er nicht zugänglich für den Endkunden.

Bei F11 kann der AF aber schon gewaltig daneben liegen und es wird dank DOF trotzdem scharf.

Wie gesagt, ich habe die Justage schon mal mit der Alpha 200 machen lassen (inkl. Testbildern) und es hat nichts gebracht. Da setze ich mich lieber selber hin und mache das Fine-Tuning selber... wenn es die Kamera erlauben würde, was bisher das Problem war. (Shame on Sony, dass sie das nicht für den interessierten Benutzer freigeben - aber gut, so schaffen sie es, dass ich mir nach A200 und A450 bald den dritten Body kaufen werde).

Es kann auch sein, dass ein Doppelkreuzsensor was bringt. All das spricht für die A77. Bis dahin mache ich nichts weiter, soviel kostet der Body (voraussichtlich) auch wieder nicht.

mrieglhofer 07.07.2011 23:08

Zitat:

Bei F11 kann der AF aber schon gewaltig daneben liegen und es wird dank DOF trotzdem scharf
Nein leider nicht. Es schaut halbwegs scharf aus, ist es aber nicht. Du hast immer am Schärfepunkt einen Streukreis von theoretisch 0 und am vorderen und hinteren Ende 0,03mm, wobei das heute eh ein Nonsens ist. Heißt, du hast am anvisierten und falsch fokussierten Punkt ein Unschärfe. Damit kannst zwar wohl was erkennen und wenn das Bild klein ist, schaut es auch scharf aus, aber scharf ist was anderes.

Scharf wäre es nur, wenn sich der Fokusshift und der Fehlfokus bei Bl. xy gerade aufheben, aber davor gewinnst im Lotto.

Das mit dem MicroAF ist ein positiver Schritt, aber sehr mühevoll, da das nicht nur eine Einstellung ist. Die Fokusabweichung hängt von vielen Parametern ab, sodass man schon einige Zeit dran ist, einen optimalen Kompromiss zu finden, der dann für verschiedene Blenden, Entfernungen, Lichtfarben, Zoomeinstellung usw. optimal ist.

mick232 07.07.2011 23:28

Wenn der Streukreis (circle of confusion) klein genug ist, dann ist er von einem Punkt auf dem Sensor nicht zu unterscheiden und folglich auch das Bild IMHO von einem korrekt fokussierten nicht zu unterscheiden (bis auf Verschiebung des ganzen DOF nach vorne oder hinten).

Ich sage ja nicht, daß der AF über das gesamte DOF irgendwo treffen kann, aber bei F11 doch in einem großen Bereich. Das DOF verschiebt sich dann natürlich entsprechend nach vor oder nach hinten, aber der Bereich, der im Fokus liegen sollte, ist hinsichtlich Schärfe nicht zu unterscheiden von dem Fall, wenn der AF punktgenau getroffen hätte.

So zumindest mein Verständnis.

Tim Kimm 08.07.2011 02:28

Eigentlich steht unterm Strich bisher nur, dass du deine Bilder mit deiner Kamera nicht machen konntest. 1/8000 und ISO 100 sind noch immer kein Garant, dass deine Bilder unter den gegebenen Bedingungen klappen. Ich persönlich würde durchaus mal über den Einsatz von Filtern und/oder Abschattern nachdenken. Nicht umsonst gibt es diese Ausrüstungsgegenstände.

Verstehen kann ich in dem Zusammenhang nicht, warum du dein anscheinend vorhandenes Fachwissen bezogen auf die Technik nicht auch im Bereich der Lichtsetzung einsetzt. Wenn die Bedingungen nicht passen, kann keine Kamera der Welt es richten, dann müssen einfach andere Bedingungen her, die man eigens schafft oder auf die man wartet.

About Schmidt 08.07.2011 08:07

Mit dieser Art Problem musste ich mich bislang nur äußerst selten beschäftigen. Meist reichte es, durch andere Positionierung, der Überbelichtung entgegen zu wirken. Jedoch ist zu wenig Licht doch eher das Problem des Fotografen. Selten umgekehrt. Und auch wenn du kein Freund von Filtern bist, ein Graufilter löst dein Problem, woran keine Diskussion vorbei führt.

Meine Prognose für die 2022 folgende A777 sind auswechselbare Sensoren. Einen für rauscharme High Iso, einer für Iso 1-50 und einer für IR-Aufnahmen. Bei bedarf können weitere Spezifikationen direkt an Sony gemailt werden. ;)

Gruß Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:43 Uhr.