![]() |
Zitat:
Der Aufpreis für eine RAID Lösung ist nicht so groß und ich schlafe dann besser. ;-) |
Zitat:
Ein RAID System ist wohl nicht zu vermeiden, denn Datensicherheit ist mir schon sehr wichtig. Ohje, ohje... ich hatte sowas schon vermutet....;) Jörg |
Achtung! Ein Raid nützt Dir zwar beim Hardwareausfall einer Platte, aber ist keine Sicherung. Jeder Software-Gau wird Dir die Daten auf beiden Platten zerstören. Sollte Dir das NAS mal irgendwo per Gewalt (Runterfallen etc) kaputtgehen, dann sind auch alle Daten weg. Oder der Raid-Controller "spinnt".
An viele NAS (auch solche mit einer Platte) kann man durchaus auch USB-Platten anschließen und darauf meist sehr komfortabel Datensicherungen (wichtig: auch automatisiert, denn sonst macht man sie eh "zu selten") machen. Meines Erachtens ist ein Raid für einen Privatanwender "nice to have", aber eine regelmäßige verläßliche Sicherung sehr viel wichtiger. Jörg, Dir scheint nicht klar zu sein, daß ein NAS normalerweise nicht für den Wireless-Betrieb vorgesehen ist. Deshalb mein Hinweis auf die aktuellen Synology-NAS, die es mittels eines zusätzlichen Sticks können. Rainer |
Hey Jörg,
nur als Ergänzung zu Peters Posting: ein RAID bietet nur dann eine höhere Sicherheit, wenn es nicht als RAID0, sondern mindestens als RAID1 betrieben wird. Diese Sicherheit federt aber nur physikalische Hardware-Fehler auf Ebene einer/mehrerer Festplatten ab. Die Gefahr, daß die Logik des RAIDs abfackeln kann, oder ein Virus Deine Daten infiziert, bleibt bestehen. Ein RAID ist keine Backup- oder Archivstrategie, sondern ein Stück Hardware, um eine solche zu realisieren. Dat Ei |
Vielleicht ist des was für dich :
http://store.apple.com/de/product/MD...co=MjI5NzM1NTU und des dazu http://store.apple.com/de/browse/hom...co=MTAyNTQzMzg dann wird dein Leben viel einfacher und schöner machen :-) LG RUDOLFO |
Zitat:
Zurück zum Thema bitte. Rainer |
Zitat:
das klingt für mich alles plausiebel. Doch ist es nicht so, wenn ich ein NAS System an meinen WLAN Router anschliesse ich damit auch mittels WLAN auf die Netzwerkplatte zugreiffen kann? Oder hab ich da einen dicken Denkfehler? Gruss Jörg |
Zitat:
da sollte des drin stehen ;-) |
Hey Jörg,
Zitat:
Dat Ei |
Zitat:
Da sollten sich vielleicht mal die Netzwerkspezialisten zu äußern. Ansonsten gibts ja auch noch die Lösungen übers Stromnetz, aber auch da halte ich mich lieber zurück. Rainer ---------- Post added 05.07.2011 at 11:33 ---------- Zitat:
Jörg möchte aber ein NAS per Ethernet-Kabel an einen Router anschließen und dann Wireless vom Rechner aufs NAS zugreifen. Rainer |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:03 Uhr. |