SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sal-1680z (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=105383)

About Schmidt 04.07.2011 06:00

Ich nehme mal an, dass du einfach ein sehr schlechtes 16-105 erwischt hast. ;)

Gruß Wolfgang

Fotorrhoe 04.07.2011 10:54

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1194033)
Ich nehme mal an, dass du einfach ein sehr schlechtes 16-105 erwischt hast. ;)

Gruß Wolfgang

Glaube ich nicht. Das 16-105 hat einen guten Ruf, weil es vom Originalhersteller kommt und bei seiner Vorstellung eine überlegene Alternative zu dem grottigen 18-70er Kit oder den 18-200ern war. Absolut gesehen ist es aber nur mäßiger Durchschnitt zu stolzen Preisen (http://www.photozone.de/sony-alpha-a...5_3556?start=2) und bietet optisch nicht mehr als ein Sigma 18-125 oder 17-70 oder ein aktuelles 18-250/270. Wie auch Klaus Schroiff schreibt und Santana bestätigt, ist es nicht in der gleichen Liga wie ein 16-80er Zeiss oder ein Tamron 17-50.
Meine eigenen Erfahrungen passen dazu. Wenn die Qualität und die Lichtstärke zählt, ziehe ich das 17-50 vor, im Urlaub bei gutem Licht das 18-125. Das 16-105 habe ich zurück gegeben.

Fotorrhoe

robert0176 04.07.2011 11:04

Da stimme ich Fotorrhoe zu, ich hatte für meine A700 ein Tamron 17-50, Sony 16-105 und Sigma 18-250. Einzig dass Sigma ist jetzt übrig geblieben, denn ich habe jetzt eine A900 mit Sigma 24-70 und als "Urlaubskamera" bleibt jetzt die A700 mit dem Sigma, im Bereich von 18-105 ist das Sony nicht besser als das Sigma. Ich habe aber auch ein wirlich gutes Sigma hier im Forum gekauft.

@ TE: bleib beim Zeiss 16-80, da hast Du definitiv ein besseres Objektiv als das 16-105

Blitz Blank 04.07.2011 12:10

Zitat:

Zitat von Santana (Beitrag 1194025)
Aber in diese reichliche Woche des Besitzes vom 16-105 fielen auch 2 Gartenpartys mit abends recht schlechtem Licht.
Ich dachte, mit diesem neuen "Immerdrauf" kann ich da topp Fotos (in Freihand ohne Stativ) hinbekommen.
Hm, einige waren sehr schön, aber die Mehrzahl irgendwie verschwommen oder überhell - auf deutsch "beschissen" !

Ohne jetzt zu nahe treten zu wollen scheint mir das Problem nicht im Objektiv sondern eher Unerfahrenheit zu liegen.
Natürlich versucht die Kamera, der Dunkelheit entgegenzusteuern, es liegt am Fotografen, da bewußt unterzubelichten, um die abendliche Stimmung zu erhalten.
Ebenso liegt am Fotografen, die Verschlußzeiten im Blick zu behalten, also ISO rauf, Blende rauf und wenn das immer noch nicht reicht (oder zu lange Belichtungszeiten ergibt, die wiederum für Bewegungsunschärfe sorgt) einen Blitz einzusetzen.
Üben.

Frank

About Schmidt 04.07.2011 13:02

Ok,
ich habe jedenfalls mit dem Exemplar das ich hatte, und dummerweise verkauft habe, andere Erfahrungen gemacht. Auch ich hatte zum Vergleich sowohl das Tamron 17-50 (Lichtstärker, weniger Verzeichnung im WW-Bereich) als auch das 16-80 (geringeres Vignettieren im WW-Bereich, besserer Kontrast und sattere Farben). Dennoch habe ich den Brennweitenbereich sehr geschätzt und war mit der Leistung überaus zufrieden. Da können Zeitschriften schreiben was sie wollen. Letztendlich zählt nur die eigene Erfahrung und diese fällt, wie man sehen kann, recht unterschiedlich aus.

Gruß Wolfgang

Santana 04.07.2011 14:28

Zitat:

Zitat von Blitz Blank (Beitrag 1194100)
Ohne jetzt zu nahe treten zu wollen scheint mir das Problem nicht im Objektiv sondern eher Unerfahrenheit zu liegen.

Da trittst Du mir nicht zu nahe, natürlich war da auch Unerfahrenheit dabei.
Hätte bestimmt viel länger damit rumprobieren sollen!

Aber ich glaube, es hat mich noch ein ganz anderer Punkt beeinflusst :
Das Lesen verschiedener Forenmeinungen, die das 16-105 negativ bewertet hatten und für die dass 16-80 das Topp-Objektiv ist.
Nun wusste ich, dass mein Händler auch noch ein 16-80 in der Vitrine hatte, die 200 Euronen mehr hatte ich auch übrig und ich wusste, der er einen Umtausch sicherlich mitmachen würde......
Und dann natürlich auch Stolz, wenn ich so ein Zeiss draufhaben würde.
Und so habe ich es halt getan und umgetauscht und für 769 Euronen dieses Zeiss gekauft (vielleicht werden mich da manche von Euch auch auslachen, weil ich für soviel Geld dieses Objektiv gekauft habe anstatt viel billiger online. Aber so kann ich auch mal jederzeit zu diesem Fachhändler hier in unserer Stadt hingehen, und um Rat fragen - gerade weil ich noch DSLR/SLT-Anfänger bin).

Aber egal, ich will keinesfalls das Sony 16-105 schlechtreden.
Ich habe jetzt eben das Zeiss als mein Universal und dabei wird es die nächsten Jahre auch bleiben. Und wenn wieder Geld übrig ist, kommt bestimmt noch eine gute, lichtstarke Festbrennweite dazu.

herzliche Grüße

Euere Anfänger Santana

jrunge 04.07.2011 23:21

Zitat:

Zitat von Santana (Beitrag 1194162)
... Aber ich glaube, es hat mich noch ein ganz anderer Punkt beeinflusst :
Das Lesen verschiedener Forenmeinungen, die das 16-105 negativ bewertet hatten und für die dass 16-80 das Topp-Objektiv ist.
...

herzliche Grüße

Euere Anfänger Santana

Hallo Santana,

wichtiger als Forenmeinungen sollten die eigenen Erfahrungen sein, und wenn Du mit der Wahl des 16-80 das für Dich richtige Objektiv gefunden hast, ist das doch okay.
Aber Forenmeinungen können auch das Gegenteil bewirken: So bei mir, aufgrund der guten Kritiken hier im Forum für das 16-105 verglichen mit dem 16-80 CZ und den Bewertungen bei Dyxum für das 16-105 und das 16-80 CZ bin ich beim 16-105 gelandet, nachdem ich zuvor eine echte Gurke des 16-80 hatte (ja, sowas gibt's auch von CZ). Und ich habe den Wechsel zum 200 € günstigeren Glas noch keinen Tag bereut. Soviel zu Forenmeinungen. ;)

Viel Erfolg mit dem CZ. :top:

Blitz Blank 04.07.2011 23:30

Zitat:

Zitat von Santana (Beitrag 1194162)
Nun wusste ich, dass mein Händler auch noch ein 16-80 in der Vitrine hatte, die 200 Euronen mehr hatte ich auch übrig und ich wusste, der er einen Umtausch sicherlich mitmachen würde......

Dann ist es doch erstmal alles gut. Wenn man eines der besten Objektive in dem Bereich hat weiß man später wenigstens, daß es nicht am Equipment liegt, insofern einfach eine gute Entscheidung, ganz unabhängig davon, ob das 16-105 nun ähnliches leistet oder nicht.

An Lichstärke reißt das 16-80 allerdings wenig heraus, die nächsten Aufnahmen bei wenig Helligkeit erfordern weiterhin Übung, insb. was Belichtungszeiten und Verschlußzeiten ohne Bewegungsunschärfe (sofern gewünscht) angeht.

Frank

Yezariael 05.07.2011 14:48

In Sachen Schärfe sind beide Objektive sicher sehr gut, auch die weiteren Zooms spielen in dem Bereich nicht schlecht mit..

Allerdings sind Sachen wie Farbe, Dynamik, Kontrast etc. ein ganz anderes Ding! Da spielt das CZ klar die erste Geige :top:

rudluc 05.07.2011 19:50

Ich selbst besitze ein 16-105, habe aber schon einmal ein fremdes CZ auf meiner A700 gehabt sowie zwei weitere CZ gebraucht gekauft, die ich dann aber wieder zurückgegeben habe (war vorher so vereinbart).
Ich habe also Erfahrungen gleich mit drei CZ im Vergleich mit meinem 16-105 gemacht und bin zu einem differenzierteren Urteil gekommen:
Im Weitwinkelbereich von 16-24mm (ganz besonders deutlich bei 24mm!) ist das Sony überlegen und ab 35mm das CZ. Das habe ich auch schon von anderen gehört, die beide Objektive miteinander verglichen haben.
Wer also mehr im Weitwinkelbereich fotografiert und einen langen Brennweitenbereich bevorzugt, ist mit dem Sony besser bedient, wer den Normal- sowie kurzen Telebereich bevorzugt mit dem CZ.
Aber letztlich sehe ich beide Objektive in der Summe ihrer Eigenschaften auf gleichem Niveau.

Rudolf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:16 Uhr.