SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A55: zu lange Belichtung im Auto-Modus bei Blitz (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=105349)

voodoo 19.11.2011 12:13

Zitat:

Zitat von Madjella (Beitrag 1251499)
Ich habe das oben beschriebene Verhalten meiner Kamera heute abend auch mit entsetzen feststellen können.

Ich kann mich zwar jetzt nicht konkret an dieses Verhalten erinnern, fand aber auch die Entscheidungen der grünen Automatik der A55 wenig nachvollziehbar.

Automatische Belichtung und, wenn gewünscht, Automatikblitz sind ja ok, aber ohne Vorwarnung in ganz andere Aufnahmemodi wechseln (slow sync, multiframing, hdr etc.) und das von Bild zu Bild unterschiedlich, fand ich verwirrend.

Ich verwende den Automodus zwar fast nie, aber wenn man ihn mal braucht, sollte er auch vorhersagbar funktionieren. Der Automodus ist ja dann wichtig, wenn man im P-Modus gerade mal alles total verstellt hat und mal schell ein "normales" Foto machen will.

minfox 19.11.2011 12:48

Ganz klar ein Fehler
 
Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1251542)
Das ist definitiv nicht so!!
Die "slow sync" Situation, die hier beschrieben wird, konnte ich mit meiner SLT unter keinen Umständen provozieren, weder im auto noch im auto+ modus.
Selbst wenn ich vorher irgendwelche "Unstimmigkeiten" in die Kamera hinein programmiere (wie manuell slow sync und/oder auf ISO 100 fixiere) ignoriert die Kamera das im auto Modus komplett und kommt zu reinen Blitzlicht gesteuerten Verschlußzeiten.
Also ist das definitiv nicht normal.

viele Grüße

aidualk

Ich muss aidualk vollkommen Recht geben. Ich habe es eben mit meiner A35 (A55 besitze ich nicht) probiert. Niemals konnte ich die A35 dazu bewegen, sich in auto oder auto+ in eine längere Verschlusszeit als 1/60 sec zu bewegen. Da ich nur "Elektro-Laie" bin, würde ich das beschriebene Verhalten der A55 (slow-sync-Zeit bei Blitz im Auto-Modus) bezeichnen als "Wackelkontakt in der Elektronik". Das ist nicht normal.
Nachsatz: getestet mit Objektiv 17-50 (Tamron)

konzertpix.de 19.11.2011 12:51

Der Auto-Modus ist Voodoo, nicht mehr und nicht weniger. Er entscheidet selber, was für die Szene aktuell am zutreffendsten passen könnte. Daß sich das aber nicht zwingend mit den Erwartungen des Fotografen deckt, liegt in der Natur der Sache. Er ist nun mal ein Auto-Modus...

Wer etwas anderes erwartet als das, was die Kamera im Auto-Modus mag, darf ihr daher gerne sagen, was man erwartet und der Kamera diese Entscheidung damit abnehmen. Man muß ihr dann halt einfach mehr mitteilen als "Knips!".

So einfach ist das!

Zum Thema Slow Sync schaue ich heute mal nach meiner A77, was die dazu sagt.

minfox 19.11.2011 12:56

Es geht nicht um Bildgestaltung, sondern um die Frage, ob ein Elektronik-Fehler vorliegt.

konzertpix.de 19.11.2011 12:59

Karl-Heinz, hast du die Motive gesehen, die beim TO daneben belichtet wurden? Ich nicht. Daher bleibt erstmal eine gehörige Portion Spekulatius in den Antworten.

minfox 19.11.2011 13:03

Da hast du allerdings Recht. Manchmal werden hier merkwürdige Dinge behauptet und die, die antworten, kriegen sich an die Köppe. Aber Spekulatius war ein guter Tipp. Ich muss nämlich noch einkaufen ;)

voodoo 19.11.2011 16:02

Einen möglichen Hinweis hätte ich noch. Wenn die A55 im Automodus im Display die erkannte Szene "Nachtportait" anzeigen würde, dann wäre es natürlich beabsichtigt, den slow sync zu verwenden.

In welchen Licht-Situationen ist das genannte Verhalten denn aufgetreten? Und gab es eventuell eine Anzeige zur erkannten Szenenart?

aidualk 19.11.2011 17:24

Ich habe das eben nochmal probiert und muß meine eigene Aussage dazu korrigieren!!
In einem so sehr abgedunkeltem Raum, dass der AF gerade noch so funktioniert, springt die Belichtung plötzlich von der "normalen" Blitzaufhellung auf "slow sync", je nachdem ob das Umgebungslicht noch geringfügig heller ist oder nicht. Das ganze ist völlig unkontrollierbar. Es ist so wie "voodoo" vermutet hat. Somit liegt kein Elektronik Defekt vor!!
Ich kann nur jedem raten, die Finger vom auto und auto+ Modus zu lassen und sich so weit mit der Kamera zu beschäftigen, damit er sie vernünftig selbst bedienen und einstellen kann.
Für diese Tests heute hab ich die Kamera auch zum ersten mal auf auto gestellt, und es wird definitiv auch das letzte mal gewesen sein... ;)

viele Grüße

aidualk

konzertpix.de 19.11.2011 19:13

Ok, dann kann ich ja noch ein weiteres Mal den Verlockungen des Auto(+)-Modus widerstehen ;)

minfox 19.11.2011 20:22

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1251647)
Ich habe das eben nochmal probiert und muß meine eigene Aussage dazu korrigieren!!
In einem so sehr abgedunkeltem Raum, dass der AF gerade noch so funktioniert, springt die Belichtung plötzlich von der "normalen" Blitzaufhellung auf "slow sync", je nachdem ob das Umgebungslicht noch geringfügig heller ist oder nicht. Das ganze ist völlig unkontrollierbar. Es ist so wie "voodoo" vermutet hat. Somit liegt kein Elektronik Defekt vor!!

Ich muss aidualk wieder vollkommen Recht geben. :oops: Ich habe es eben mit meiner A35 (A55 besitze ich nicht) probiert. Tatsächlich konnte ich im dunklen Raum die A35 dazu bewegen, sich in auto oder auto+ in eine lange Verschlusszeit zu bewegen. auto machte das, wofür auto+ sich entschieden hätte: Abendszene ohne Blitz, Nachtaufnahme mit automatischer Blitzauslösung (also slow sync). Ob auto jetzt auch "Handgehalten bei Dämmerung" gemacht hat, weiß ich nicht mehr. auto+ hat "Handgehalten" zuweilen gemacht.
Obwohl die Kamera mir die Entscheidung der eigenen Einstellungen abgenommen hatte, waren die Bildergebnisse ... gar nicht schlecht. Oder sollte ich den Satz für mich umformulieren in "Gerade weil die Kamera mir die Entscheidung abgenommen hatte ..." :?:
Auf jeden Fall: Kein Elektronik-Fehler, sondern von der Kamera bewusst so gewollt! Das Ding denkt mit :!::shock:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:47 Uhr.