![]() |
Zitat:
|
Den Originalen LA-EA1
leider hat das Tamron kein ssm.... aber sont funktioniert es top. Und wie schon geschrieben mit der Peak Funktion noch besser zu fokusieren. |
Hi,
gleiches gilt für das 50/2,8 (D) Macro von Minolta/Sony, mit dem LA-EA1. Die Kombi ist nicht größer als NEX + 18-55 und läßt sich dermaßen wunderbar händeln, mir persönlich haben Macros mit keiner Kamera vorher soviel Freude gemacht wie mit der NEX. Gruß mittsommar;) |
Eure Empfehlung
Was würdet Ihr denn eher empfehlen,
das Tamron 90/2.8 oder von Minolta MD das 100/4, hat einer von euch beide Objektive schon mal vergleichen können? Wenn ich mich für das Tamron Objektiv mit dem LA-EA Adapter entscheiden würde, dann hätte ich nur die Blendensteuerung und keinen Autofokus, liege ich da richtig? Gruß Marco |
Beim Minolta auch nicht.
|
Ich hab sie beide und kann nicht sagen, welches bessere Bilder macht.
Mit dem Tamron gehts halt komfortabler. Es ist lichtstärker, also wird dass Sucherbild weniger aufgehellt und die geringere Schärfentiefe erleichtert die exakte Fokusierung. Außerdem geht es ohne Adapter bis 1:1 und die Blendensteuerung von der Nex aus bleibt erhalten. Dafür kostet es, incl. Adapter, allerdings auch 3 bis 4 mal mehr. Thomas Und beim Tamron sind die Daten in den Exif richtig. |
Zitat:
ich habe beide Objektive gehabt. Allerdings nicht an der NEX, sondern an einer Alpha. Qualitativ beides sehr gute Linsen. Es kommt aber natürlich darauf an, was du damit machen willst - das Tamron war schon bei Offenblende sehr gut, ich hatte es (neben Hauptfunktion als Marko) erfolgreich als Portraitobjektiv eingesetzt. Falls du neben der NEX auch eine Alpha haben oder planen solltest: nur mit dem Tamron wirst du einen AF haben. Kommt also auf das Umfeld / System an, was du planst... An der NEX sind es halt zwei gute Makroobjektive, wovon eines etwas lichtstärker ist. Welches Budget hast du eingeplant? Haupteinsatzzweck? Erfahrung mit manueller Scharfstellung? Gruß, Aleks |
Gelöscht, nicht richtig gelesen.
Thomas |
Hallo Aleks,
Als Budget hatte ich ca 150 - 200 Euro eingeplant. Da ich einen Adapter für Minolta MD Objektive habe, werde ich mich sehr wahrscheinlich für das Minolta Objektiv entscheiden und muss vorher nicht den LA-EA1 Adapter kaufen. Als Einsatzgebiet sollte es für Makroaufnahmen gedacht sein. Die Erfahrung mit manuellem Fokus ist noch sehr gering, da die NEX meine erste richtige Kamera ist. Ist es denn möglich mit dem Tamron Makroaufnahmen ohne Stativ zu machen? Gruß Marco |
Hallo,
die Makrospezialisten werden dir sagen, nein ein Makro kann man nicht aus der Hand machen:) Das kommt aber ganz darauf an, was du machen willst. Nahaufnahmen bei gutem Licht, gehen auch mit dem Tamron aus der Hand. Ich habe zwar kein Tamron sondern ein Sony 100M2.8, aber da dürfte der Unterschied nicht so groß sein. Wenn du 1:1 Makros machst, stellst du ganz schnell fest, das selbst die geringste Bewegung deines Körpers eine Rolle spielt. Die Tiefenschärfe ist so gering, dass du nur durch Zufall aus der Hand richtig triffst. Das gilt für jedes Makroobjektiv, egal ob kurze oder lange Brennweite. Wenn du schon einen MD Adapter hast, ist das Minolta gut zum Ausprobieren. Da ich auch noch mit Alphas fotografiere, habe ich die Sony Makros schon vor der NEX gehabt und ein MD Makro würde sich für mich nicht lohnen. Wenn du aber nicht vorhast dir eine Alpha zu kaufen, musst du dass auch nicht berücksichtigen. Viele Grüße Gisela |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:06 Uhr. |