![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Ähnliches hab ich mit meinem 85er Zeiss auch festgestellt. Ich weiss nicht mehr ganz genau, um welches Objektiv es sich genau handelte, aber entweder das Sony 24-105 oder/und das Minolta 70-210 3.5-4.5 musste ich auf ca. 100mm drehen, um in etwa den gleichen Blickwinkel zu haben. Ich hatte zwar zuvor im allgemeinen gelesen, aber vor allem hatte ich es bei starken Teles und Telezooms in Erinnerung. |
Ich will mich zwar nicht einmischen, weil ich auch nicht mitreden kann.
Aber ich mache gerade fleissig "Übungsfotos" mit meinem Zeiss 1680 an der A55, u.a. auch schon verschiedene Portraitaufnahmen. Und - trotz dass ich Anfänger bin - bekomme ich da schon richtig tolle, scharfe und meiner Meinung nach auch nicht verzeichnete Portraitaufnahmen raus ! Richtig schöne, sehr scharfe und klare Heraushebung der Person (teils sogar zu starkes Erkennen der Gesichtsfalten ??) bei Verschwimmen des Hintergrundes ! Deshalb würde ich sogar behaupten, dass dieses 1680Z ein richtig gutes Objektiv auch im Portraitbereich ist ! Aber wie gesagt, nur meine Anfängermeinung und subjektives Empfinden der Bildquali.....! viel Glück bei Deiner Objektivwahl Santana |
Zitat:
|
Hallo!
Da mein "Spezialgebiet" Portraits und Akt, v. a. im Studio sind, kann ich Dir meine Erfahrungen mitteilen: angefangen habe ich mit zwei Objektiven: das 1,7/50 und das 35-105 Ofenrohr. Das 50er eher für halb- bis Ganzkörperaufnahmen und das Ofenrohr eher für Close-ups wegen der Verzerrung. Da ich in meinem Studio seeeeeehr viel Platz habe (ist ein alter Festsaal), habe ich mir nun das Tamron 2,8/70-200 gegönnt. Für mich ergänzen sich diese drei Objektive hervorragend. Und überhaupt bin ich von dem Tamron wirklich begeistert, da ich nicht auf AF-Schnelligkeit angewiesen bin, sondern auf Bildqualität, und da ist das Tamron wirklich herausragend für den Preis! Außerdem hat es eine sehr gute Naheinstellgrenze von 95cm. Aber bei wenig Platz ist das 50er sehr gut, wenn nicht sogar perfekt. Du hast genügend Lichtstärke zum freistellen und es ist erschwinglich. Hast Du etwas mehr Licht zur Verfügung (evtl. Studioblitz) oder für draußen ist das 35-105 Ofenrohr ein Tip. Viele Grüße, Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:57 Uhr. |