![]() |
Hallo Marco,
Horst hat ja schon ein wichtiges Argument für das MD genannt. Da es zur Zeit nur einen Hersteller für die Minifestplatte gibt, sind Kompatibilitäts-Probleme wie sie bei den diversen CF-Marken auftreten unbekannt. Preislich ist das MD nach wie vor unschlagbar, was in der Schweiz bestimmt nicht anders sein wird. (in D bei pixxass z.B für 142€). Dem MD wird manchmal ein höherer Strombedarf nachgesagt, was ích aber nicht feststellen kann. (Ständiger Gebrauch des LCD macht sich da schon deutlicher bemerkbar) Einzig die Hochlaufzeit des MD beim Einschalten der Kamera von 2-3 sek. wäre hier negativ zu nennen, die entfällt bei CF-Karten. Deswegen besitze ich beide Speichermedien. Wenn die Kamera schnell einsatzbereit sein soll (Schnappschüsse) habe ich eine schnelle Kingston-CF drin. Wenn ich denke, dass die Kamera sowieso die ganze Zeit über eingeschaltet bleibt und eine größere Menge Bilder anfällt (z.B. Festzug) kommen die MD's zum Einsatz. Welche eklatanten Zeitunterschiede je nach CF-Karten Marke beim Speichern auftreten können kannst Du hier nachlesen. Schau Dir nur als Beispiel die preislich etwa gleichen SanDisk und Kingston CF's an (512MB ca. 110€), vor allem bei RAW und TIFF wird die D7i mit SanDisk da zur "Schnecke". Gruß Achim |
Zitat:
|
Zitat:
Da muss ich Dir widersprechen. Auch ich hatte mir zum Einstieg eine 256er Karte gekauft, und die wurde mir sehr schnell zu klein. Gerade am Anfang, wenn man auf Fototouren viel rumprobiert, oder so wie ich meistens Belichtungsreihen schiesst, ist die 256er schneller voll, als einem lieb ist. Ich würde auf jeden Fall das MD empfehlen. Später dann, zur Ergänzung, kann man sich noch eine CF dazukaufen, aber für den Anfang würde ich auf keinen Fall an der Kapazität der Karte sparen. |
ich nutze zwei, und die reichen mir allemal. es kommt auch immer darauf an, wieviel geld man zur verfügung hat.
|
Zitat:
|
O.K. ihr habt mich überzeugt.
Ich werde wahrscheinlich am Anfang die MD mit diesem Kartenleser http://www.pcp.ch/artikel.cfm/ASUS.R...896/index.html (Ist dieser überhaupt brauchbar?) kaufen. Anschliessend dann eine reserve CF von Kingston. Gibt es noch etwas zum Anfügen? |
Ich denke, der Kartenleser ist ok. ASUS produziert meiner Erfahrung nach gute Qualität, falls ASUS den Reader überhaupt selber baut, und nicht nur zukauft. Aber mit den vielen Formaten, die er lesen kann, bist Du zukunftssicher, und als USB II - Gerät ist er auch sehr schnell.
Welches Betriebssystem hast Du denn? WinXP benötigt für die USB-Reader nämlich keine Treiber, nur noch einstecken, und das Gerät wird im Explorer als zusätzliche Laufwerke angezeigt (pro Slot ein Laufwerksbuchstabe). By the way, wieviel sind denn 38 CHF in Euro? Viel Spass mit dem MD. |
Also ich benütze XP also das wäre ja kein Prob.
Und der Reader wäre ca. 25 Euronen. (Ich kenn den Kurs im Moment nicht.) Also vielen Dank Jornada und viel Spass beim Kauf des Readers! ;) |
Zitat:
Mir hat es jedenfalls schon einmal geholfen, in meinem letzten Urlaub hat mein MD den Geist aufgegeben, und weit und breit kein Händler. Da währe ich mit einer Ersatzkarte nicht weit gekommen |
Zitat:
Peter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:29 Uhr. |