![]() |
Einfach mal nen Grundkurs für Portraits teilnehmen !!!
dann wirds sicherlich schnell besser ! Es sind zu viele Bilder mit zu vielen Fehlern .. LG RUDOLFO |
Sehr konstruktiv...:D
|
Mal ehrlich - was willst den bei was weiss ich - 10 Bildern schreiben - ne komplette Rezession über die Bilder ?
Ich rate jedem der sich mit dem Thema beschäftig so einen Kurs zu belegen. Dort lernst du 10 mal mehr - als aus jedem Buch. Du kaufst dir quasi ein gewisses Know How. Ich selber besuch ein bis zwei solche Kurse im Jahr - sind halt keine Grundlagenkurse mehr. Aber jeder Kurs bringt mich weiter. |
Hey Tino,
vom Ansatz her gefällt mir Bild 9, also das mit dem beleuchteten Ufer, am besten. Ich muss gestehen, dass ich es etwas anders als Gottlieb sehe. In der Tat ist, aus meiner Sicht, das Blitzen auf den zweiten Vorhang ein Lösungsansatz. Den Metz-Blitz auf A-Modus. Blende vorgeben nicht vergessen ;). Längere Belichtungszeit im manuellen Modus wählen, Blitz auf "rear" auslösen. Das bedeutet, dass genügend Hintergrundlicht auf den Sensor fallen kann ehe der Blitz Dein Model richtig belichtet. Bei den gelben gibt es darüber hinaus den "Slow-Sync-Modus", der den Hintergrund mit seiner Lichtstärke berücksichtigt. Schau mal mein Bild vor der Skyline von Seattle an. Belichtungszeit war "länger" (ich meine mich zu erinnern, dass es 30 Sekunden waren) für den Hintergrund plus Blitz auf zweiten Vorhang/Slow-Sync. Zu berücksichtigen ist dabei allerdings, dass Dein Model sehr ruhig steht, sonst entsteht ein "Schatten" und es wirkt als würde Dein Model vor einer Foto-Tapete stehen. Ich habe mich damals minimal bewegt. Hier Ich lade Dich ein zu einem "Mini-Blitz-Work-Shop" - können wir beim nächsten Stammi bequatschen. Da ich Sony nicht wirklich kenne, müssten wir halt mal schauen was es da adäquates gibt. Interessiert? LG Nobsch |
Zitat:
Zu den Fotos kann ich nicht viel sagen, Portraits sind nicht mein Gebiet. Hübsches Mädel halt. :top: |
Zitat:
....steht den reproduzierbaren Ergebnissen nichts mehr im Wege. Herzliche Grüße. Norbert |
Hallo Nobsch,
klar komme ich auf Dein Angebot zurück. Das mit dem 2. Vorhand kenne ich allerdings auch nur bei bewegten Objekten. Ist doch eigentlich egal ob ich erst das Model mit dem Blitz einfriere und es dann durch Bewegung schlieren zieht oder ob es erst Schlierzen zieht und ich es dann mit dem Blitz einfriere. Oder wieso stimmt diese Logik doch nicht? Und der Hinweis mit dem Portraitkurs ist sicher auch berechtigt, genauso wie einer keine Lust hat so viele Bilder zu kommentieren. Portraitfotografie ist eigentlich nicht so der Bereich der mich interessiert. Da es sich halt so ergeben hat und ich selbst total begeistert war, habe ich halt mal ein paar Bilder eingestellt um zu hören ob die wirklich so toll sind wie ich sie finde und nur kleine Details verbessert werden können oder doch grobe Schnitzer drin sind. Anhand der Kommentare weiß ich nun dass letzteres der Fall ist :) Wenn ich wirklich mal weiter in diese Richtung will, werd ich sicher mal nen Kurs besuchen oder mir alles durch Netz und Bücher anlesen. Hat ja bis hier hin auch prima geklappt, also wird das auch bei den Portraitfotos was falls ich das weiter verfolgen sollte. Insgesamt wusste ich auch garnicht welche Art von Bildern denn gefallen. Ich hab ja noch viel viel mehr hier und das ist nur eine kleine Auswahl. Die Bilder im Gras gefallen mir z.B. persönlich am Besten, stecken aber hier allgemein am meisten Kritik ein. Das Bild mit den Lichtern im Hintergrund gefällt mir überhaupt nicht, ich habe es nur eingestellt weil ich in dem Bereich total am rotieren war. Und das Bild gefällt den meisten hier... Nun ja, mir gefallen meine Highlights auch weiterhin, aber es ist ja auch mal interessant zu erfahren wie andere das sehen. Das größte Lob zu den Bildern hab ich eh vom Model bekommen: Oh my gosh! You made my day! :D PS: Eine mir noch wichtige Frage ist bisher unbeantwortet geblieben: Wie macht ihr das, dass die Augen scharf sind anstatt der Wimpern? Einfach Männer fotografieren wo die nicht so weit vorstehen? :lol: |
Zitat:
|
Zitat:
Mit 200/2,8 ist das ganz sicher nicht einfach, und bedarf viel Übung und nach meiner Meinung auch etwas Glück, denn in der Zeit zwischen fokussieren und auslösen kann man sich leicht einen Zentimeter bewegen, sowohl das Model wie auch der Fotograf. Versuch's einfach mal mit Blende 4... ;) |
Du wirst bei der 55er immer Probleme haben 100%ig richtig zu fokusieren und scharf zu stellen. Extrem wirds bei Blenden unter 2,8 - falls du mal ein 50 oder 85 1.4 drauf hast.
Der Sucher ist einfach klein und bietet nicht die Details einer 700er oder 900er. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:21 Uhr. |