![]() |
Zitat:
aber ich habe eh die a33 ohne gps.. |
Nachdem ich nun das WE in der Autostadt Wolfsburg verbracht habe ;):cool:
muß ich sagen, daß meine A700 im Rucki geblieben ist und die A55 Dienst schieben mußte. Es könnte tatsächlich passieren, daß die A700 die Zweitkamera wird, obwohl ich es umgekehrt geplant hatte. :roll: |
Zitat:
Viele Grüße Jens USA-Blog Mein Fotoblog |
ok wenn nicht die 700er, welche sony passt am besten als 2ter body zur a77.
der 2te body sollte unter 1000 sein. :roll: lg! |
Die A33 oder A55.
|
Es kommt ganz darauf an welchen Anspruch du an die Kamera hast.
Ich fotografiere Professionell mit einer A700 und einer A580 als Backup. Meine Priorität ist ganz klar Handling und vor allem Build Quality und dabei ist die A700 der A580 und genauso der A55 um Welten überlegen. Ich will und muss mich auf meine Ausrüstung verlassen können und genau das Bietet mir die A700 jetzt schon seit deutlich mehr als 200.000 Auslösungen. Die a580 war für mich mehr oder weniger nur eine Hobbyanschaffung um ein bisschen zu filmen. Ich muss fairer weise sagen, dass sie der A700 in Sachen Bildqualität sichtbar überlegen ist (weswegen ich jetzt im Studio auch die 580 nutzen werde), aber sie ist dennoch kein Professionelles Werkzeug. Der Sucher der A580 überzeugt mich genau so wenig wie der der A55, den ich auf der Photokina getestet habe. Mit der A700 und meinen Lichtstarken Primes kann ich immerhin auch noch nachts manuell fokussieren, mit der A55 ist an so etwas nicht zu denken um mal ein Beispiel zu nennen. Um es auf den Punkt zu bringen, die Funktionen die eine A55 bietet und welche eine A700 nicht besitzt sind für Professionelle Fotografen schlichtweg irrelevant, letztendlich waren sie auch nie so gedacht als sie entwickelt wurden, vielmehr sind es Features die auf den Consumer-Markt abzielen. Um dir die Entscheidung zu erleichtern. Vorteile der beiden Kameras (Du musst selbst entscheiden was für dich relevant ist): A55: Video Funtion (Mit AF) Live View Vorschau des zu erwartenden bildes im EVF Schnelleres Serienbild Sweep Panorama In Camera HDR eine menge weiterer Gadgets wie z.B. GPS A700: Direktzugriffs Tasten Custom Taste Zwei Einstellräder Sehr Robuste Bauweise (Magnesiumgehäuse) Sehr zuverlässig und Robust genug um dem Professionellen Einsatz standhalten zu können. AF Modus Umschaltung per Schalter am Body (Zwischen AF-A AF-S AF-C und MF) 3 Programmierbare Programme Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen, die Frage ist nur ob du wirklich professionelle Ambitionen hast oder nicht doch viel mehr von den zusätzlichen Features der A55 profitierst. ;) |
Zitat:
Die Sucheraufhellung des EVF ist, in meinen Augen, einer der grossen Vorteile des EVF gegenueber dem klassischen OVF. |
Zitat:
|
Nein, aber ich habe mal von der A580 im Focus Check LV modus auf die A55 geschlossen, abgesehen davon, dass die Auflösung und Größe des A55 Suchers nicht gerade berauschend war wird er sicherlich das gleiche Problem wie die A580 im Focus Check LV Modus haben bei der das Bild auf dem LCD über den Hauptsensor generiert wird.
Ist die Iso zu hoch verliert das Vorschaubild zu stark an Details und Rauscht zu stark um noch präzise damit arbeiten zu können. Ich sehe nicht wieso die A55 die immerhin noch einen schlechtere Licht-ausbeute am Hauptsensor hat nicht dieses Problem haben sollte. Mal ganz abgesehen davon hat die A700 zusätzlich ein AF Hilfslicht das nachts gute Dienste und einen recht zuverlässigen AF ermöglicht, dieses Feature fehlt den beiden neueren Consumer Modellen auch. (Ich rede wolgemerkt nicht von normalen LV Modus der A580 und wenn ich sage ich kann Mit der A700 auch bei Dunkelheit noch genau fokussieren dann meine ich Nachts bei sehr schlechter Beleuchtung z.B. mit einem 50 1.4 oder 85 1.4, es gehört natürlich dann noch etwas Training dazu bei 1/10 oder noch längeren Belichtungszeiten nicht zu verwackeln.) |
Dank der Lupenfunktion geht es bei wenig tatsächlich sehr gut
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:57 Uhr. |