SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Neuer Rechner (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=1039)

Beff 07.10.2003 18:38

@Photopeter: Danke für die Ausführung und Hinweise.

Ich werd´s mal versuchen.
Mein derzeitiger PC macht´s nämlich glaub ich nicht mehr lange. Die Festplatte rödelt schon teilweise so laut, das ich oft das Gefühl habe, sie würde die Daten mit dem Schreibkopf in die Platte "ritzen" ;-)

Justus 07.10.2003 18:50

Hallo,
Bei meinem Windows ME kann man den virtuellen Arbeitsspeicher (den Festplattencache) deaktivieren. Dann wird nur noch auf die Platte zugegriffen, wenn Daten benötigt werden und das ist dann nicht mehr sooo viel. Allerdings würde ich dann auch mindestens 1GB Arbeitsspeicher empfehlen. Meine 256 reichen (für Panos jedenfalls) nicht. Außerdem kann man bei Windows ME auch eine feste Größe für den virtuellen Speicher einstellen, dann ist Windows wenigstens nicht mehr damit beschäftigt die Größe immer zu ändern (vorher defragmentieren!).

Leider weiß ich nicht, ob dies bei Windows XP alles noch möglich ist. Ich komme übrigens z.Z. noch mit meinem 2,5 Jahre alten 1 GHz Laptop zurecht. Ist zwar nicht sehr schnell, aber man kann damit arbeiten.
Gruß,

Justus

AchimOfr 07.10.2003 21:23

Ich kann Photopeter nur zustimmen.
Den gößten Geschwindigkeitszuwachs hatte ich nach dem Einbau des Raid-Systems.

Was aber bei einem Raid-System unbedingt wichtig ist:
Ein entsprechend ausreichend dimensioniertes Netzteil.
Und vor allem eine ausreichene Belüftung und Kühlung im Inneren des PC's. Meine 5 eingebauten Festplatten z.B. erzeugen eine nicht zu unterschätzende Abwärme. Vor dem Einbau zusätzlicher Lüfter hatte ich schon zwei Festplattencrashes, nun scheinen sich die Platten wohler zu fühlen.

Ebenso hat ein neues Bord mit nforce-Chipsatz und 2x512MB im Dual-Ram Modus noch zusätzlich einen Leistungsschub gebracht.
(mit AMD blieb ich bei meiner Aufrüstaktion sogar unter der 1000€ Grenze)
Das Matrox nach wie vor für 2D Grafik erste Wahl ist, wurde ja schon gesagt.

Gruß
Achim

Cougarman 08.10.2003 02:20

Zitat:

Zitat von AchimOfr
Ich kann Photopeter nur zustimmen.
Den gößten Geschwindigkeitszuwachs hatte ich nach dem Einbau des Raid-Systems.

Ich kann leider Photopeter nicht so ganz zustimmen.
Die Geschwindigkeit in der ein Bild geladen oder gespeichert wird ist für mich weniger wichtig.
Ob es nun eine Sekunde dauert oder zwei, wo ist der Unterschied ?
:?
Wesentlich ist der Nachteil der Datensicherheit bei einem Raid-System wie Photopeter es vorschlägt.

Als wichtiger empfinde ich schnellen und wohl dimensionierten Speicher (RAM) !

Photopeter 08.10.2003 03:16

Der Speicher spielt fast keine Rolle bei der Bildbearbeitung. Klar muß genug vorhanden sein, doch an sonsten hat der auf das Tempo kaum Einfluss. Alle Bildbearbeitungssoftware arbeitet permanent auf der Festplatte. Deswegen spielt die Platte so eine enorm große Rolle.

Und was die Datensicherheit anlangt, ist ein Raid System keinesfalls unsicherer als eine einzelne Festplatte der gleichen Gesammtgröße :!: Außerdem können Paranoiker ja auch ein Raid 1+0 System aufbauen. Da kommt keine einzelne Platte mit, kostet dann aber eben doppelt so viel.

Ich habe seit über 3 Jahren ein Raid System mit 4 Festplatten. Es arbeitet genau so sicher wie am ersten Tag.

Alessandra 08.10.2003 08:42

Danke Euch allen! Jetzt bin ich ein kleines bisschen schlauer was Computer betrifft!

Cougarman 08.10.2003 10:07

Zitat:

Zitat von Photopeter
Der Speicher spielt fast keine Rolle bei der Bildbearbeitung. Klar muß genug vorhanden sein, doch an sonsten hat der auf das Tempo kaum Einfluss. Alle Bildbearbeitungssoftware arbeitet permanent auf der Festplatte. Deswegen spielt die Platte so eine enorm große Rolle..

:shock: Huch,
meine Bildbearbeitungssoftware arbeitet nicht permanent auf der Festplatte.

Was hast Du denn blos für einen Rechner ?
Am allerwichtigsten bei der Bildbearbeitung sind Arbeitsspeicher, CPU, Grafikkarte.
Ein Raid-System braucht es auf keinen Fall !
Ist nicht schlecht, aber nicht nötig.

doubleflash 08.10.2003 10:38

Zitat:

Zitat von Justus
Bei meinem Windows ME kann man den virtuellen Arbeitsspeicher (den Festplattencache) deaktivieren. Dann wird nur noch auf die Platte zugegriffen, wenn Daten benötigt werden und das ist dann nicht mehr sooo viel. Allerdings würde ich dann auch mindestens 1GB Arbeitsspeicher empfehlen. Justus

Windows 98/SE/ME kann nicht mehr als 512MB adressieren. Baut man mehr ein kommt es zu Fehlern. In meinem Fall bei 768MB kahm witzigerweise immer die Meldung, das zu wenig Arbeitsspeicher vorhanden ist.

Justus 08.10.2003 11:20

Hallo doubleflash,
ich glaube mich erinnern zu können, daß 512 MB keine ultimative Grenze ist. Irgendwie kann man das, glaube ich, umgehen. Aber wie!? Keine Ahnung, ich hab ja nur 256 MB, und als Informatik-Student muß man auch keine große Ahnung von Computern haben... :oops:
Gruß,

Justus

Jürgen 08.10.2003 11:21

Hallo Alessandra,

Du willst Deine Meisterwerke natürlich noch auf geeignete Medien sichern...
Dazu empfehle ich Dir einen DVD-Brenner.

Grüße
Jürgen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:43 Uhr.