SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Kaufberatung Office-Drucker (inkl Fax) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=103841)

uassmann 21.05.2011 17:06

HP Officejet pro 8500A
 
Hi, wir haben uns im Februar o.g. Drucker zugelegt. Da ich drei Kinder habe und hin und wieder von zuhause aus arbeite, wurde es das etwas größere Modell: Drucker, Scanner, Kopierer, analoges Fax, WLAN und Fast Ethernet. Ich habe z.B. einen großen USB-Stick an der FritzBox und kann ohne Rechner dorthin scannen, kopieren geht ohnehin ohne Rechner. Wir sind jetzt nach 3 Monaten voll zufrieden. Das Druckvolumen schätze ich seitdem auf ca. 400 Seiten und die Starter-Patronen sind jetzt noch ca. 1/2 (Farbe) und 1/3 (Schwarz) voll. Eine neue XL Patrone kostet ca. 23€ und die schwarze soll für 2000 Seiten reichen. Ich bin sonst nicht so für HP aber der ist wirklich gut. Ist aber preislich ca. 25€ über Deinem Budget. Und - Fotos auf Fotopapier kann man knicken. Oder ich stell mich nur zu dusselig an.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.

Gruß Ulli

shokei 23.05.2011 19:27

Vielen Dank für den vielen Input. Ich werde wohl erstmal von den großen Geräten Abstand halten und es mit einem kleineren Brother-Gerät probieren. Ich melde mich soweit ich erste Erfahrungen gesammelt habe ;)

http://www.amazon.de/Brother-MFCJ410...6171279&sr=1-1

eiq 23.05.2011 20:04

Office-Drucker ist für mich gleichbedeutend mit der Fähigkeit zum Duplexdruck. Da fällt Brother leider sofort raus.
Wenn man auf Duplex verzichten kann, ist Brother aber sicher keine schlechte Wahl.

Gruß, eiq

steve.hatton 23.05.2011 21:46

Zitat:

Zitat von shokei (Beitrag 1179839)
Vielen Dank für den vielen Input. Ich werde wohl erstmal von den großen Geräten Abstand halten und es mit einem kleineren Brother-Gerät probieren. Ich melde mich soweit ich erste Erfahrungen gesammelt habe ;)

http://www.amazon.de/Brother-MFCJ410...6171279&sr=1-1

Maja, ist halt wieder eine Tintenpisser....wenn man regelmäßig druckt sicher kein Problem, aber man sollte mal die Druckkosten checken...

Ellersiek 23.05.2011 22:05

Also für den Anwendungszweck würde für mich nur Laser in Frage kommen:
Zuverlässig,
Günstig,
Langlebig.

Ich drucke Office-Dokumente (FAXe, Scans, Briefe, ...) auf einem fast 20 Jahre alten HP Laserjet 4 mit Postscriptmodul (OK: ich habe noch 'nen Scanner und im Rechner steckt 'ne ISDN-Karte): Die Tonerkartusche kostet mittlerweile kein 30 Euro mehr und die schafft fast 10000 Seiten (nur für den Duplex hat das Geld damals leider nicht gereicht).

Gruß
Ralf

shokei 23.05.2011 23:25

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1179869)
Maja, ist halt wieder eine Tintenpisser....wenn man regelmäßig druckt sicher kein Problem, aber man sollte mal die Druckkosten checken...

Ach mist, schon wieder nicht richtig geschaut. Also es wird definitiv regelmäßig gedruckt, das wäre nicht das Problem. Mindestens 1-2x täglich. Nur finde ich keine Laserdrucker von Brother in meinem Preisrahmen, oder stell ich mich zu doof an? Mit Fax und Kopieren geht das ab 300€ los. Ach ein nerviges Thema...hab jetzt schon keine Lust mehr :?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:47 Uhr.