SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   SLT A33 - Auslöseton (Klick) ausschalten (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=103657)

XJClaude 15.05.2011 14:19

Zitat:

Zitat von MichaelN (Beitrag 1177414)
Sei froh, das sie nicht wie ein Vögelchen piepst, wie manche Ixus... :lol:

Das allerdings lässt sich (bei Ixus-75) deaktivieren :top:

Shooty 15.05.2011 14:20

Herrlich! :D

Aber wenn wir mal wieder ernst werden könnte man ein Gehäuse um die Kamera bauen um den Schall zu dämpfen.
Sowas machen ja manche Fotografen die ansitzen und Tiere knipsen wollen ohne sie zu erschrecken.

Alles in allem ist das klacken aber auch garnicht so laut wie man immer denkt.
DU bist mim Ohr ziemlich nahe dran, aber andere eben nicht.

aidualk 15.05.2011 15:53

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1177469)
Aber wenn wir mal wieder ernst werden könnte man ein Gehäuse um die Kamera bauen um den Schall zu dämpfen.

Oder Sony vorschlagen einen entsprechenden "App-Store", sorry wollte sagen "Son-Store" einzurichten, bei dem man dann entsprechende "apps", nein natürlich "sons" runterladen kann.

WB-Joe 15.05.2011 16:25

Bleibt mal a bisserl auf dem Teppich......
Jeder von euch hat wohl schon mal eine für andere belustigende Frage gestellt, oder?;)

RainerV 15.05.2011 17:20

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1177494)
....
Jeder von euch hat wohl schon mal eine für andere belustigende Frage gestellt, oder?;)

...zumal eben nicht jeder weiß, daß die A33 einen mechanischen Verschluß hat.

Rainer

terrestriker 17.05.2011 00:24

mechanischer Verschluss
 
okay, dann ist es natürlich physikalisch nicht möglich das Auslösegeräusch zu deaktivieren. Bei einer älteren Minolta war soetwas möglich und ich wußte nicht dass die Alpha 33 insoweit mechanisch funktioniert.

Danke und schön dass ich mit diesem Beitrag einigen Freude machen konnte

terrestriker

aidualk 17.05.2011 07:04

Zitat:

Zitat von terrestriker (Beitrag 1177983)
okay, dann ist es natürlich physikalisch nicht möglich das Auslösegeräusch zu deaktivieren. Bei einer älteren Minolta war soetwas möglich ...

Mich würde interessieren bei welcher Minolta, aber kein SLR, oder!?

Man 17.05.2011 07:50

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1177998)
Mich würde interessieren bei welcher Minolta, aber kein SLR, oder!?

...z. B. (meine) Minolta A1 und vermutlich (fast) alle Bridge- und Kompaktkameras von Minolta + Fremdmarken.

DSLRs haben meines wissens immer einen mechanischen Verschluss - i. d. R. einen Schlitzverschluss (vertikal ablaufende Lamellen, also von oben nach unten oder umgekehrt) und damit Einschränkungen. Z. B. ist die Blitzsynchronzeit länger als die kürzestmögliche Verschlusszeit.
Bei der A1 ist das nicht so - blitzen funktioniert bei der A1 mit jeder einstellbaren Verschlusszeit ohne die Blitz-Leistungsbremse HSS.

viele Grüße

Manfred

NitroTrinker 17.05.2011 11:38

You saved my day xD :top:

HorstE 17.05.2011 12:12

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 1178002)
...z. B. (meine) Minolta A1 und vermutlich (fast) alle Bridge- und Kompaktkameras von Minolta + Fremdmarken.
...

Ja, bei meiner Dimage F300 kann man sogar das Auslösegeräusch der Minolta CLE einstellen...

Gruß Horst


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:57 Uhr.