![]() |
Zitat:
Hier ist dies gut erklärt http://www.imagescience.com.au/kb/qu...Output+Support Und hier ein Bericht, wie schwer es noch mit dieser relativ neuen Technik ist http://www.luminous-landscape.com/re...es/10bit.shtml Für den VGA Monitor benötigst Du dann einen DVI/VGA Adapter Photoshop CS4/CS5 kann 10 Bit Signale verarbeiten, wenn die Grafikkarte diese Funktion unterstützt: Bei AMD (ATI) können dies aber auch nur die Workstation Grafikkarten http://www.amd.com/kr/Documents/4810...Q_R5_Final.pdf Spätestens in 2 Jahren wird 10 Bit Signalverarbeitung auch in normalen Grafikkarten zu finden sein. |
Zitat:
Das Geld ist besser angelegt (sofern nicht bereits vorhanden) in: - Farbmanagement - weiterer Monitor für den Workflow - SSD, RAM, Backup-System etc. Zitat:
Ich sehe aber nicht, warum etwa AMD nicht weiterhin von den paar Anwendern, die davon profitieren, einen Premiumaufschlag verlangen sollte wenn ein Großteil der Anwender sogar mit 6 Bit LUTs (im Notebook-Panel) auskommt. Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:21 Uhr. |