SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Mond und Seeing (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=103595)

BeHo 13.05.2011 15:31

Aber Hans' Bilder sind im Abstand weniger Stunden entstanden, wobei der Mond beim ersten Bild höher stand als beim zweiten. Das Seeing ist meiner Meinung nach nicht für das schlechte Ergebnis beim ersten Bild verantwortlich.

WoBa 13.05.2011 15:36

Hallo Stefan,

eins bringt mich bei deinen Bildern zum Staunen!
Brennweite 2600mm und der Mond im APS-C Format hat noch Platz.
Fotografier ich mit der A 550 oder A 580 bei 1600mm Brennweite (ohne Konverter oder Barlow), so ist bei meinen Aufnahmen der Mond schon leicht beschnitten.
Gehe ich über 2000 mm, habe ich nur noch einen Ausschnitt der Mondoberfläche.

Gruß

Wolfgang

WoBa 13.05.2011 15:42

Hallo Bernd,
ich mache meine Seriern in sehr kurzen Abständen und komme zum gleichen Ergebnis wie Hans.
Bei Webcamaufnahmen sind auch von über 2000 Einzelbilder nur wenige scharf.

Gruß

Wolfgang

hwjunkie 13.05.2011 15:51

Oder wars ohne Doubler?
Kann auch sein, dann hatte ich das falsch in Erinnerung!


Stefan

TONI_B 14.05.2011 21:43

Zitat:

Zitat von WoBa (Beitrag 1176921)
Hallo Toni,

was Hans uns zeigt deckt sich genau mit meinen Erfahrungen. Die Unterschiede von Bild zu Bild einer Serie sind erhebnlich.
Ich habe von 70 bis 120 Bilder oft nur ein brauchbares.

Klar, aber nicht sooo unscharf! Ich habe auch viel Erfahrung mit der Mondfotografie. Auch mit sehr dünnen Mondsicheln 20-30 Stunden vor/nach Neumond wenige Grad über dem Horizont. Aber eine solche Unschärfe kann man der Atmosphäre nicht anlasten. Noch dazu wo es Doppelkonturen gibt, die kaum durch thermische Unterschiede entstehen.

surfag 17.05.2011 11:56

Evtl. war zum Zeitpunkt der ersten Aufnahme noch starker Wind, und später nicht mehr.
Auch ein thermischer Luftaustausch könnte in den früheren Abend-/Nachtstunden das Seeing nachhaltig beeinträchtigen.

BeHo 17.05.2011 12:36

Also ich habe schon zu allen möglichen und unmöglichen Zeiten den Mond fotografiert, auch bei Wind und durch Wolken hindurch, aber so wie beim ersten gezeigten Bild war keines der Ergebnisse, wenn der Fokus saß.

@Hans: Beim nächsten mal, wenn Du solche Ergebnisse erhälst, solltest Du vielleicht mal auf AF gehen und/oder ein bisschen am MF spielen. Sicher bin ich mir natürlich nicht, aber ich denke, hier lag es wirklich an einem Fehlfokus.

hwjunkie 17.05.2011 12:41

Hat die A55 auch MF Focus Check?
Der Mond dürfte hell genug sein, dass die Cam da nicht allzu stark ins Aufhellerrauschen geht (dann ists mit der Funktion schnell Essig).

Oder natürlich Winkelsucher mit Lupe.

TONI_B 17.05.2011 13:33

Wenn das Seeing so schlecht gewesen wäre, hätte der Mond nicht so eine schöne Kreisform! Er wäre dann deformiert gewesen.

Wie zB. hier:
http://www.scienceblogs.de/astrodict...z-vom-mond.php


Für mich ist es eindeutig eine Frage des Fokus. Da kann - trotz oder gerade wegen Klebeband - schon mal was passieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:02 Uhr.