SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Neuanschaffung A 580 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=103387)

pipowski 08.05.2011 22:42

Super danke ! (Fast) Alle Unklarheiten bereinigt...
Frage zum CZ1680, es wird immer angedeutet dass das Objektiv beim rumlaufen selbständig herausfährt. Wie ist es in der Praxis ?

el-ray 08.05.2011 22:45

Zitat:

es wird immer angedeutet dass das Objektiv beim rumlaufen selbständig herausfährt. Wie ist es in der Praxis ?
Damit hatte ich noch kein Problem, und meins ist auch nicht mehr das neueste und auch recht oft in Gebrauch. Von daher brauchst du dir keine Sorgen machen.
Da muss man schon richtig sprinten dass sich da was rührt ;) Und dann auch nur ein bisschen.

rainerte 08.05.2011 22:48

So auch meine Erfahrung. Ich hatte vor dem 16-80 auch das 16-105 und das tam 17-50, die vermisse ich lange nicht mehr. (gut, ein 1,8/35 ist auch noch da...)

el-ray 08.05.2011 22:52

Vorher hatte ich auch das 17-50 von Tamron, war oben rum einfach zu kurz für mich.
An meiner alten a200 war aber f2,8 schon angenehm weil die Cam ja nicht gerade als Lowlightwaffe bekannt ist. An der a550 vermisse ich die Lichtstärke aber nicht mehr.
An der 580er ist das dann erst recht kein Thema mehr.

Und das Zeiss 16-80 ist auch noch kompakter und leichter als das Tamron 17-50 :top:

pipowski 08.05.2011 23:04

Ok. Also Update.

Folgende Möglichkeiten:

1. SAL 1680 + Tamron 70-200 f 2,8
2. Tamron 17-50 + Tamron 70-200 f 2,8
3. SAL 16105 + Tamron SP70-300 oder Tamron 70-200 f 2,8
4. SAL 16105 + Tamron SP70-300

Nr. 1 deckt alle Bereiche die ich brauche... ist leider die teuerste :evil:
Nr. 2 die günstigste mit Abstrichen
Nr. 3 von der Brennweite mehr als genug...
Nr. 4 ...Low Budget variante

el-ray 08.05.2011 23:07

Ich würde sagen: Zeiss 16-80 und Tamron SP 70-300 ;)

Giovanni 08.05.2011 23:17

Zitat:

Zitat von el-ray (Beitrag 1175110)
bei den Leistungen der a580 brauchts die f2,8 auch nicht mehr so dringend. Dafür hat man kleines Gepäck mit viel Qualität ohne Wechselorgien.

Wenn man nichts freistellen muss, braucht man natürlich keine f2,8. Falls doch, nicht vergessen: Die Freistellungswirkung bei f2,8 an einem Crop-Sensor entspricht beim selben Bildwinkel etwa der bei f4 an Vollformat, also z.B. entspricht das Bildergebnis bei Crop 50 mm f2,8 ziemlich genau dem von Vollformat 75 mm f4. Das, und nicht die Dämmerungstauglichkeit, wäre für mich der Hauptgrund für lichtstärkeres Glas am Crop-Sensor.

Zitat:

Zitat von el-ray (Beitrag 1175081)
Kauf dir statt dem ganzen anderen Zeugs ein Zeiss 16-80, das hast du das beste aus allen Welten beisammen :top:

Zitat:

Mechanically, it sucks. Sorry to say it, but the feel and handling of this lens are far below the expectations held by anyone who has used the Sony R-1 or pretty much any other Zeiss labelled SLR lens ever made.
(Quelle: http://www.photoclubalpha.com/1680/1680.html)

Immerhin ist es sehr scharf, außer vielleicht bei Offenblende am Rand.

Und es hat natürlich einen optimalen Brennweitenbereich für ein Reisezoom an Cropfaktor 1,5.

Verzerrung und Vignettierung kann man nachträglich rausrechnen (natürlich unter leichtem Bildwinkel-/Dynamikverlust).

Es kommt also immer drauf an, was man damit macht. Aus gutem Grund gibt es nicht nur ein Objektiv pro Brennweitenbereich.

pipowski 08.05.2011 23:22

Zitat:

Zitat von weberhj (Beitrag 1175125)
+1


Dann dazu noch das Sony 70-300G oder wenns denn mal raus kommt das Tamron SP70-300...


BG Hans

Weiß jemand wann es denn rauskommen soll ?

el-ray 08.05.2011 23:28

Zitat:

Wenn man nichts freistellen muss, braucht man natürlich keine f2,8
Er fotografiert hauptsächlich Architektur, Makros und seine Kinder.
Bei Architektur und Makros will man im Normalfall sowieso mehr Tiefenschärfe und im Regellfall wird man da auch noch weiter abblenden als f3,5-4,5.

Zitat:

Mechanically, it sucks. Sorry to say it, but the feel and handling of this lens are far below the expectations held by anyone who has used the Sony R-1 or pretty much any other Zeiss labelled SLR lens ever made.
Das halte ich für meckern auf sehr hohem Niveau. Klar, es hat ein Kunststoffgehäuse und reicht nicht an die Metall-SSM-Zeisse fürs Vollformat heran. Aber bis jetzt hat es alles ausgehalten was es aushalten musste. Dafür ist es auch nur halb so schwer wie die anderen Zeissobjektive für unser System.

Zitat:

Verzerrung und Vignettierung kann man nachträglich rausrechnen
Das funktioniert mit DxO Optics recht gut :top:

el-ray 08.05.2011 23:30

Zitat:

Weiß jemand wann es denn rauskommen soll ?
Für Nikon und Canon ist es schon lieferbar, sollte nicht mehr allzu lange dauern ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:55 Uhr.