SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Ofenrohr oder "Neues?" Welches Tele? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=103358)

Blitz Blank 07.05.2011 10:41

Zitat:

Zitat von Lolle87 (Beitrag 1174872)
Oh, danke für die vielen Antworten! Also ich glaube dann ist das Ofenrohr wohl erstmal doch nix für mich.
...
Ich brauche eher ein zuverlässiges Objektiv, wo ich wenig Probleme an der A55 hab.

Also das Sigma 70-300 APO wurde genannt.

Das Sigma 70-300 APO ist optisch für den Preis gut aber alles andere als zuverlässig.
Das Ofenrohr gehört hingegen zu den zuverlässigsten und robustesten Objektiven überhaupt, zumal für den Preis. Außerdem ist es lichtstark.
Und "ultra langsam fokussierendes Ofenrohr", wie zickezacke behauptet, kann ich anhand eigener Erfahrungen nicht nachvollziehen und frage mich, mit welchen Objektiven (in welchem Preisrahmen) da verglichen wurde und wieweit so eine Bemerkung tatsächlich auf Erfahrung basiert.

Zitat:

Zitat von Lolle87 (Beitrag 1174872)
Wie ich schon merke, sind die 350 Euro etwas niedrig angesetzt. Wie sieht es um den Bereich um 500 Euro (gebraucht) aus?

Dafür (bzw. etwas weniger) gibt es bereits lichtstarke 70-200/2.8er Zooms, wenn allerdings eher Brennweite fehlt, kann man zwar einen TK einsetzen und hat immer noch ein recht lichtstarkes Zoom aber Einschränkungen beim Handling oder man setzt auf ein Sony 70-300G SSM. Das gibt es etwa ab 550€ (gebraucht) und dessen Autofokus ist schneller als der des Ofenrohrs, wenngleich immer noch nicht rasant.

Das 100-300 APO (D) ist eine klare Empfehlung, die AF Geschwindigkeit liegt (subjektiv, meine Erfahrung, keine Messung) jedoch eher unter der des Ofenrohrs.
Wenn gute Abbildungsleistung bei Brennweiten >200 mm wichtig sind macht man mit dem 100-300 APO (D) nichts falsch. Außerdem ist es haltbar, leicht und kompakt.
Geli-Handling ist etwas nervig, das gilt aber auch für das Sigma APO; nicht hingegen für das Ofenrohr.

Frank

Gismo 07.05.2011 11:23

Also das Sony 70-300G SSM hatte ich auch schon mal ins Auge gefasst. Das kommt in die nähere Auswahl. Ich werde das mit dem Ofenrohr aber vorher mal ausprobieren. Dafür bin ich jetzt viel zu neugierig geworden nach den vielen unzerschiedlichen Meinungen :D
Was ich gerade bei Dyxum gesehen hab: Es gibt von Tamron auch ein was 70-300 hat. Aber das liegt unter 200 Euro. Was ist denn da der Unterschied zum Sony? Lichtstärke ist recht gleich.

Gismo 07.05.2011 11:26

Zitat:

Zitat von Blitz Blank (Beitrag 1174889)

Das 100-300 APO (D) ist eine klare Empfehlung, die AF Geschwindigkeit liegt (subjektiv, meine Erfahrung, keine Messung) jedoch eher unter der des Ofenrohrs.
Wenn gute Abbildungsleistung bei Brennweiten >200 mm wichtig sind macht man mit dem 100-300 APO (D) nichts falsch. Außerdem ist es haltbar, leicht und kompakt.
Geli-Handling ist etwas nervig, das gilt aber auch für das Sigma APO; nicht hingegen für das Ofenrohr.

Frank

Mein anderes wäre das Tam 17-50. Deshalb sollte das TEle am besten so bei 70 anfangen. Sorry hatte ich vergessen zu erwähnen.

kitschi 07.05.2011 11:29

Zitat:

Zitat von Gismo (Beitrag 1174897)
Also das Sony 70-300G SSM hatte ich auch schon mal ins Auge gefasst. Das kommt in die nähere Auswahl. Ich werde das mit dem Ofenrohr aber vorher mal ausprobieren. Dafür bin ich jetzt viel zu neugierig geworden nach den vielen unzerschiedlichen Meinungen :D
Was ich gerade bei Dyxum gesehen hab: Es gibt von Tamron auch ein was 70-300 hat. Aber das liegt unter 200 Euro. Was ist denn da der Unterschied zum Sony? Lichtstärke ist recht gleich.

ab 200 mm gehts mit der Qualität Bergab;)

aber jetzt Ende Mai soll das Tamron 70-300 USD kommen und das dürfte dem G SSM von Sony nicht viel nachstehn:top:

es fehlt die Fokusbegrenzung halt, aber dafür wirds grad mal die Hälfte des Sony kosten und 5 Jahre Garantie bei Registrierung bei Tamron gibts auch:D

Gismo 07.05.2011 11:58

Zitat:

Zitat von kitschi (Beitrag 1174901)

aber jetzt Ende Mai soll das Tamron 70-300 USD kommen und das dürfte dem G SSM von Sony nicht viel nachstehn:top:

Oh danke für den Tipp, das wäre ja toll :D

16bit 07.05.2011 12:33

Zitat:

Zitat von Blitz Blank (Beitrag 1174889)
Das Sigma 70-300 APO ist optisch für den Preis gut aber alles andere als zuverlässig.

Was meinst du mit "zuverlässig" ?

Blitz Blank 07.05.2011 12:58

Zitat:

Zitat von 16bit (Beitrag 1174912)
Was meinst du mit "zuverlässig" ?

Das AF Getriebe ist zu schwachbrüstig konstruiert und damit häufig von Defekten geplagt, auch erneut nach erfolgter Reparatur. Wenn man dann keine Garantie mehr hat erreichen die Reparaturkosten annähernd den Zeitwert des Objektivs.
Und die Garantie hilft einem nicht wenn man in der Pampa steht und plötzlich auf sein Tele verzichten muß.
Ich möchte nicht grundsätzlich vom Sigma abraten, mit einem Zwischenring ohne AF Übertragung(!) hat man ein zuverlässiges, brauchbares, langes, manuelles Makro.
Aber das ist eher eine Spezialanwendung.

Vom Tamron 70-300 USD verspricht man sich Wunderdinge doch faktisch hat es noch niemand hier seriös mit dem Sony 70-300G SSM vergleichen können. Es sieht an Canon/Nikon vielversprechend aus was einige aufgrund immer weiterer Lieferverzögerungen seitens Tamron (für Sony alpha) schon zu Paranoia-artigen Verschwörungstheorien bewogen hat.
Fakt ist zumindest: man kann warten oder Bilder machen.

Frank

Ernst-Dieter aus Apelern 07.05.2011 13:36

Ich benutze das Große Ofenrohr seit 1986 und bin sehr zufrieden, es liegt klasse in der Hand,weil schwer!
Die Farbcharakteristik ist super, den AF Bereich kann man limitieren,der AF selber ist natürlich nicht so schnell.Kommt drauf an was Du machen willst? Schnelle Serien,dann wäre das Jubi Objektiv von Tamron wohl das Beste preisleistungsmäßig.
http://www.computeruniverse.net/prod....asp?agent=185
Ernst-Dieter

rudluc 07.05.2011 14:07

Du hast letztlich die Wahl zwischen a) einem schweren 2.8er Koloss und b) einer leichteren und kompakteren Version mit weniger Lichtstärke.
Diese Frage musst du für dich auf jeden Fall zuerst klären. Der Koloss ist gut im stationären Einsatz und die leichte Version ist gut bei mobilen Einsätzen. Klar.

Ich habe a) und b) kann dir sagen, was ich zur höchsten Zufriedenheit einsetze:

a) Tamron 70-200/2.8. Es ist optisch wirklich Spitzenklasse, bereits ab Offenblende sehr gut einsetzbar, benötigt aber den Motor in der Kamera, was bei Filmaufnahmen sicher Nebengeräusche verursacht. Ich mache aber keine Filmaufnahmen. Die Fokussierungsgeschwindigkeit ist nicht Spitze, aber ok. Das Sigma-Pendant soll optisch bei Offenblende ein bisschen schwächer sein, hat aber den lautlosen und schnellen HSM-Autofokus. Wenn du keine Kompromisse eingehen willst, musst du in den teuren Sony-Apfel beißen.

b) Tamron (oder Sony) 55-200/4-5.6. Trotz des unglaublich niedrigen Preises und der billigen Plastikbauweise ist dieses Objektiv bei mir wesentlich besser als meine verflossenen Ofenrohre und Nachfolger. Statt eines Ofenrohres würde ich auf jeden Fall dieses Teil in die engere Wahl ziehen (5 Jahre Garantie!). Sehr interessant (es wurde schon erwähnt) ist das demnächst erscheinende Tamron 70-300/4-5.6. Ich warte auch schon seit längerem darauf und werde es mir wahrscheinlich zulegen.

Rudolf

Ernst-Dieter aus Apelern 07.05.2011 14:33

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 1174926)


b) Tamron (oder Sony) 55-200/4-5.6. Trotz des unglaublich niedrigen Preises und der billigen Plastikbauweise ist dieses Objektiv bei mir wesentlich besser als meine verflossenen Ofenrohre und Nachfolger.
Rudolf

Wirklich wesentlich besser, also mit dem bloßem Auge sofort erkennbar?Hast Du mal direkt verglichen?
Ernst-Dieter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:28 Uhr.