![]() |
Naja wenn nen Gehäuseteil im Strahlengang ist ...
Aber ja mir ist auch der Gedanke gekommen das es unwarscheinlich ist. Man kanns aber doch einfach schnell ausschließen und daher einfach mal gucken ;) :top: |
Zitat:
|
Zitat:
Sorry für den OT. |
Zitat:
Bitte keine dummen Kommentare mehr - hab schließlich einen Trauerfall in der Fototasche :(;) |
Ich kann dich nur zu gut verstehen und drücke euch beiden die Daumen!
|
Meine D5D hät ähnliche Bilder Produziert (ABER NOCH NIE das, was man in dein Hochformat Bild sieht :shock:).
An einem Tag hatte ich ca. 30 solchen Bildern, dann nie wieder (oder vllt. 1 oder 2 Bildern danach...aber das wars). Die Lösung des Problems war das Einschicken wg. Err58. Seitdem gab es keine solchen Fehler mehr. Falls Interesse besteht, könnte ich gucken ob ich von der Serie Bilder gespeichert habe... ich hatte jedenfalls auch eine Textdatei...wollte damals ein Thread machen, habe es aber aus Faulheit und Zeitmangel verworfen. LG, Erwin ps: SSS bzw. AntiShake könnte sein, aber ich habe mal gelesen, dass sich der Sensor im Normalbetrieb sogar im Zentimeterbereich bewegt soll (vllt. verwechsle ich es mit der A900). Ich denke nicht umbedingt, dass es NUR das sein kann. Edit: Bei mir trat der Fehler aber nicht immer in der selben Form: Der Balken ging manchmal von unten bis ganz oben (7/8), manchmal (3/8) bzw. (4/8), und manchmal blieb es ganz unten (1/8). (Also doch der Verschluss). Vielleicht hast du andere Bilder, bei denen man dieses Verhalten beobachten kann? ps: Vielleicht ist es doch das AS. |
Ich tippe auf den Antishake. ERR58 halte ich für ausgeschlossen, weil der ganz andere Symptome zeigt.
Ich hatte exakt Deine beschriebenen und gezeigten Balken mit meiner A700, nachdem der SSS das Zeitliche gesegnet hat. Zusätzlich war noch eine lästige Verschiebung um ca. 20% zwischen dem Bildausschnitt im Sucher und dem gespeicherten Bild. Du mußt aber nicht verzweifeln, eine D7D bekommst Du relativ schnell um € 200.- (im perfekten Zustand). Wenn die Anzeige AS im Sucher einwandfrei funktioniert und zwischendurch auch ordentliche Bilder zustande kommen, dann tippe ich auf einen Feuchtigkeitsschaden. In Ländern mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit oder großer Dauerhitze passiert sowas schon öfter. In unseren Breiten liegt es oft daran, daß der Photograph bei der Arbeit stark ins Schwitzen gerät und dabei die Kamera ständig am nassen Bauch baumelt.:roll: Das ist ein ziemlich selten auftretender Schaden. Servus Gerhard |
Zitat:
Was noch auffällt ist, daß die Balken schräg durchs Bild gehen. Wenn es der AS ist, scheint der Sensor obendrein eine gehörige Schieflage zu haben. Ich würde auf jeden Fall mal den "Kamera im Spiegel"-Test machen. Zitat:
|
Zitat:
Servus Gerhard |
Zitat:
Wie sieht es denn aus, wenn Du die Kamera hochkant, aber verkehrt herum, bzw. "Querformat" verkehrt herum hältst (d.h. mit dem Sucherprisma nach unten)? Ist dann der schwarze Balken an einer der 2 bis jetzt noch nicht betroffenen Seiten zu finden? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:43 Uhr. |