SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Overload beim HVL-F58 mal anders...... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=103290)

Pittisoft 05.05.2011 14:33

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1174350)
Moin
tja...wenn DU es nicht gesagt hättest...wäre ich mit dem Argument gekommen :oops:

Beileid also auch von mir....
------------------------------------------------------------------
in Nikon Forum läuft eine ähnliche Nummer, und wie immer, traute ich mich schon gar nicht...was zu sagen...
da knipst einer Aufträge mit einem SB900, hat von Klein-bis Großgruppe alles dabei....
hatte knallige Sonne, auch Baumschatten und...

haute alles raus ws nur ging, HSS und Serienfunktion an der Kamera, logisch Überhitzung bis hin zum Totalausfall....
maulte dann rum, weil es angeblich "nicht anders ging" :shock: ich könnte mich totlachen:top::cool::lol:

fragt sich eigentlich keiner....
wie man die letzten ca 40 Jahre solche Jobs gemacht hatte :?::?::?:

Hallo Gert,

vergleiche mich bitte nicht mit diesen Stroboskopheinis...:):):)

Meine A700 steht meistens auf Einzelbildmodus bei Fototerminen und damit sollte auch der HVL-58 klar kommen, im gegensatz zu meinen Kollegen habe ich nicht die geringste Lust hinterher tausende Bilder zu sortieren...

wie ich bereits geschrieben habe besitze ich auch noch einen 56er Blitz von Minolta
und der hat meine moderate Blitzerei schon sehr lange ertragen müssen, gekauft mit der Minolta D7 im Jahre 2002 und funktioniert immer noch wie am ersten Tag.
Meine Arbeitsweise mit dem 58er hat sich auch nicht geändert zum 56er Blitz außer das ich weniger Schlagschatten auf geblitzte Bilder habe.

Für was soll dann ein HVL-58 der mit UVP 619€ im Sonycenter steht gebaut worden sein wenn man ihn nicht benutzen darf?

gpo 05.05.2011 16:57

Moin

du hast hoffentlich nicht die >>>>
-----------------------------------------Trennline übersehen ;)
denn alles darunter war auf andere...aber ähnliche Fälle gemünzt :P
Mfg gpo

sweetpsycho 05.05.2011 17:14

g
 
Hab mein als Vitrinenstück bei MM für 390 gekauft und er läuft...hab ihn eigentlich mit allen Funktionen regelmäßig laufen...nutze ihn (bitte keine Kritik daran) auch oft um Freunde zu ärgern...overload kam glaub ich bisher 1-2x vor...

Pittisoft 05.05.2011 18:05

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1174434)
Moin

du hast hoffentlich nicht die >>>>
-----------------------------------------Trennline übersehen ;)
denn alles darunter war auf andere...aber ähnliche Fälle gemünzt :P
Mfg gpo

Hallo Gert,

hab ich schon gesehen, wollte halt nur nochmal betonen das ich dieses Dauerfeuer auf Personen überhaupt nicht mag und deshalb mein Equipment auch nicht dermaßen strapaziert wird. :):):)

Mein HVL-58 ist jetzt auf dem Weg zum Service, mal sehen was der Kostenvoranschlag zu tage fördert.
Wenn die Reparaturkosten den derzeitigen Straßenpreis gleichkommen mache ich einen Türstopper draus....:roll:

Pittisoft 05.05.2011 18:07

Zitat:

Zitat von sweetpsycho (Beitrag 1174440)
Hab mein als Vitrinenstück bei MM für 390 gekauft und er läuft...hab ihn eigentlich mit allen Funktionen regelmäßig laufen...nutze ihn (bitte keine Kritik daran) auch oft um Freunde zu ärgern...overload kam glaub ich bisher 1-2x vor...


Overload bekommst du ganz schnell wenn du die Streuscheibe benutzt und mehr als 2-3 Bilder machst....:)

About Schmidt 05.05.2011 19:07

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1174274)
Hi Peter,

mein Mittleid ist dir sicher. Du nutzt den Blitz allerdings in einem professionellen Umfeld und ich bin inzwischen davon überzeugt, dass er dafür nicht gebaut und ausgelegt ist.

Das ist jetzt nicht dein Ernst,
ein Gerät für 400 Euro, das nicht für professionelle Einsätze geeignet ist? Wenn dem so ist, dann ist das, was Sony da gebaut hat einfach Schrott. In meinem Freundeskreis arbeitet jemand bei der Presse. Sein Blitz, ein Canon Speedlite 580EX, hat er schon, so lange es ihn gibt und das Teil musste schon so manches aushalten. Von der Sektdusche bei der Siegesehrung von DTM und Formel 1 bis hin zur Berlinale und Bambi und Goldene Kamera war er überall im Dauereinsatz. Doch ein Loch oder Brandflecken gab es nie.

Gruß Wolfgang

gpo 05.05.2011 20:15

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1174465)
Das ist jetzt nicht dein Ernst,
ein Gerät für 400 Euro, das nicht für professionelle Einsätze geeignet ist?

ich teile ebenso seine Ansicht:P( siehe beitrag unter der Trennlinie)

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1174465)
Sein Blitz, ein Canon Speedlite 580EX,

Gruß Wolfgang

vielleicht nutzt der Kollege den 580 genauso...wie er konzipiert wurde :?:
das die Dinger dann auch auf der professsionellen Schiene "mitlaufen"...ist logisch :top:

nur ich hüner da immer noch mit einem SB900 rum,
denn an meiner D3 kann ich die alten SB80Dx nur im A-Modus(+M) laufen lassen...:roll:

das "schickere" AWL/CLS System aber kann ich damit nicht nutzen :oops:
nur DAS beschreibt mein Beitrag oben....

die Mängelliste bei SB900 ist sooo lang das man ihn(NP war mal 450,-)
nicht mal Hobbyisten empfehlen könnte....

also alle Hersteller eiern da rum und es ist fast schon Zufall...
wenn einer Events macht und ohne Hitzschlag oder verbrannte Gläser daher kommt :cry:
man darf eben nicht vergessen...
analoge Kameras hatten auch ihre Grenzen, die viel früher einsetzten...
bei digitalen hat man den Funktionen>>> freien Lauf gelassen:lol:
man hat nur die Systemblitze "vergessen" :shock:
Mfg gpo

WB-Joe 05.05.2011 20:26

Zitat:

die Mängelliste bei SB900 ist sooo lang das man ihn(NP war mal 450,-)
nicht mal Hobbyisten empfehlen könnte....
Vergiß bitte den SB800 nicht, der war ja gerade zu bekannt für seine verkokelten Scheiben......:roll:

Ist eigentlich schade weil sowohl der SB900 als auch der HVL58 sehr wertige und gut zu bedienende Geräte sind. Von der Leistung her sind aber wohl beide ziemlich überzüchtet.
Die alten Minolta-Blitze (5200i/5400xi/5400HS) sind da deutlich härter im nehmen.

Pittisoft 05.05.2011 20:55

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1174484)
Vergiß bitte den SB800 nicht, der war ja gerade zu bekannt für seine verkokelten Scheiben......:roll:

Ist eigentlich schade weil sowohl der SB900 als auch der HVL58 sehr wertige und gut zu bedienende Geräte sind. Von der Leistung her sind aber wohl beide ziemlich überzüchtet.
Die alten Minolta-Blitze (5200i/5400xi/5400HS) sind da deutlich härter im nehmen.

Und den Minolta 5600HS nicht vergessen...:):):)

WB-Joe 06.05.2011 08:43

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 1174493)
Und den Minolta 5600HS nicht vergessen...:):):)

Mea culpa!
Den 5600er hab ich vergessen.....:oops:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:37 Uhr.