SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Wer fotografiert noch mit dem großen Ofenrohr an der A850? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=103124)

mrrondi 10.05.2011 19:06

was ist dann ein altes MINOLTA 300mm APO ? eine Haubitze ?

mintracer 10.05.2011 19:19

Ich dachte es sei immer als "Beercan" - Bierdose bekannt gewesen... hat ja die selbe Größe... :)

stevemark 13.05.2011 14:02

Zitat:

Zitat von hwbuerks (Beitrag 1172897)
...
Kann die Abbildungsleistung dieser "alten Scherbe" noch mit den vergleichbaren Brennweiten neuerer Generationen mithalten?
...

Nun, da muss man etwas differenzieren.

Bei 300 mm Brennweite und Offenblende würde das Minolta AF 4.5-5.6/75-300 mm (I) "Grosses Ofenrohr" nicht an der A900 einsetzen - ausser, wenn die duftig-unscharfe Wiedergabe gewollt/gefragt ist. Dein Blütenbeispiel wäre ein solcher Fall, manche Portraits wohl ebenfalls. Bei Landschaften kommen aber die Ecken in einem solchen Fall einfach nur matschig, und das will man sicher nicht. Abgeblendet auf f11 erreicht das Objektiv in etwa die Leistung des MinAF 2.8/300mm APO G bei Offenblende!

Um 200mm ist das Grosse Ofenrohr schon deutlich besser, aber immer noch einiges vom Optimum entfernt. Hier hat es bei f5.6 in etwa die Leistung eines 60jährigen Zeiss CZJ 2.8/180mm "Olampia-Sonnar". Vergleicht man beide Objektive bei f5.6, so liegt das Zeiss sichtbar vorne.

Die kürzeren Brennweiten (70mm ... 150mm) hingegen kommen auch an der 24MP-FF-Kamera tadellos. Beim Pixelpeepen mag man einen gewissen Unterschied zu neueren G-Zooms feststellen oder auch nicht, im realen Leben sind diese Brennweiten mit dem "alten" 75-300mm uneingeschränkt nutzbar.

Gr ;) Steve


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:31 Uhr.