![]() |
Und das Tamron 55-200 ist sogar noch günstiger als das SAM und wohl vergleichbar gut. (Es lässt sich halt nicht an einer NEX betreiben.)
Gruß, Johannes |
was ist der Unterschied (ausser Stabi) vom alten und neuen 18-125 er von Sigma.
Hat jemand Erfahrung oder kann die Datenblätter bewerten ? Danke Peter |
merkwürdige Preisgestaltung, Kaufberatung
Hallo,
muss mich immer noch zwischen der SLT55 und SLT33 entscheiden. Dabei ist mir aufgefallen, dass bei einigen Anbietern die Kameras mit Kit-Objektiv nur 2 (!) Euro teurer ist als ohne Objektiv. Es gibt sogar einige Anbieter bei den der Nur-Body sogar teurer ist als Body+Kit-Objektiv. Wie kann das sein? Oder fehlt der Kamera irgendetwas anders wenn das Objektiv so günstig ist? Peter |
Zitat:
Zitat:
Auf jeden Fall mit Kit-Objektiv kaufen. Wenn du das 18-55er Kit schon haben solltest, kannst du immer noch ein Exemplar bei eBay verkaufen. Und ja, die Gehäuse, die mit oder ohne Kit-Objektiv geliefert werden, sind völlig gleich. |
Freie Marktwirtschaft, solange du nicht 90% unter VK anbietest, kannst du jeden Preis nehmen, den du möchtest ;-) Ich glaube es gibt nur eine Gesetz, das Preis Dumping verhindert, einschränkt.
Bei Foto Erhardt habe ich 728 Euros bezahlt für meine a580, Media Markt wollte 829 Euros... dann gingen sie auf 780 Euros runter. Ich würde dir auch raten, kauf das Kitobjektiv mit. Irgendwann brauchste es sicherlich mal ;-) |
@Giovanni
ja es ist echt ein Luxusproblem :) . Hatte voher eine Panasonic G1 und war im Prinzip zufrieden. Nur die eingeschränkte Objektivauswahl hat mich bewogen sie zu verkaufen. Vermutlich erreiche ich bereits mit der SLT33 eine etwas bessere Bildqualität als mit der G1. Und bei der 55er müsste sie ja noch etwas besser sein. Die Frage ist, wieviel besser sind die Bilder der 55er im Vergleich zur 33er. Die 33er gibts für 589 und die 55er für 699 Euronen (jeweils mit Kit-Objektiv) Peter |
Zitat:
dazu kann ich nicht viel sagen. Selbst habe ich u.a. eine EOS 5D. Die Panasonic G1 habe ich in der Firma und die damit erreichbare Bildqualität ist beinahe schon erschreckend gut. Ich kann mir kaum vorstellen, dass ich von einer G1 zu einer SLT wechseln würde, wenn ich nicht schon über Minolta- oder Sony-Objektive verfügen würde. Ich meine ... du überlegst, die SLT mit einem Sigma "Suppenzoom" zu kaufen und beklagst dich über mangelnde Objektivauswahl beim Panasonic MFT-System. Irgendwie finde ich das nicht nachvollziehbar. Das einzige Argument wäre für mich der AF bei bewegten Motiven bzw. beim Filmen. Aber selbst dafür finde ich die GH2 z.B. viel attraktiver, professioneller ausgestattet und auch vom Konzept her zukunftssicherer als die SLT. Das SLT-Konzept wird überflüssig, sobald ein sensorbasierter AF so schnell ist wie der Phasen-AF der SLT-Modelle. Und Panasonic ist hier schon erstaunlich nah dran. Bei der Genauigkeit ist der AF der Panasonic MFTs sowieso jedem Phasen-AF überlegen. Nun denn, das muss jeder selber wissen... Allerdings muss man schon sagen, dass Panasonics Preispolitik insbesondere im Weitwinkel-Bereich einige potentielle Käufer vom Aufbau eines kompletten MFT-Systems abschrecken dürfte, und dass dieses Sensorformat für Portrait-Fotografen wegen der Sensorgröße nicht die erste Wahl sein kann. Viele Grüße Johannes P.S.: Natürlich weiß ich nicht, wo du konkret Bedarf an Objektiven hast, die es für Panasonic so nicht gibt. Wenn du die A55 (oder A33) z.B. mit einem guten Superweitwinkel ausstatten möchtest, schau dir das Tokina 11-16 mm an. Eine Alpha mit diesem Objektiv ist wohl die ultimative APS-C-Freihand-Landschaftskamera. |
Hallo Johannes,
als ich die G1 kaufte, hoffte ich, das es irgendwann eine etwas größere Auswahl an bezahlbaren Objektive geben würde. Jetzt steht eine große Reise an, und ich möchte eine gute Kamera mit einem "immerdrauf" mitnehmen. Bei Panasonic sind die Linsen zwar gut, aber auch teuer . Und wenn ich jetzt das System ausbaue (z.B. mit schwerem 14-140) zementiere ich meine Entscheidung für die mFTs, und auch für eine geringere Auswahl an (bezahlbaren) Objektiven. Darum meine Entscheidung, das System zu wechseln, bevor ich weitere Investitionen tätige. Mit einer SLT a33 von Sony habe ich eine ähnlich kompakte Kamera wie die G1, ebenfalls ohne Klappspiegel und ein viel größeres Spektrum an (bereits lieferbaren!) Objektiven und vermutlich auch eine etwas bessere Bildqualität. Das ist mein Entscheidungspfad. Und Top-Objektive kann ich mir später (wenn ich möchte) immer noch für die Sony kaufen. Interessant finde ich übrigens auch das 16-105 von Sony. Suche gerade nach einer günstigen Quelle... Gruß Peter |
Zitat:
Schau auch ruhig mal die Objektivtests bei photozone.de an. Diese sind recht verlässlich. Danke übrigens für die Info bzgl. deiner Beweggründe. Viele Grüße Johannes |
16105 schlechter als 1855? Der war gut... Ich habe das beste Kit aus 5 ausgesucht und selbst das kann nicht mal ansatzweise mithalten.
Das 16105 er hat zwar mit Randunschärfe zu kämpfen, macht dies aber mit extremer Schärfe über die restlichen 90% Bildfläche mehr als wett. Von Kontrast usw mal ganz abgesehen. Das 1855 ist ein tolles Objektiv für den Preis (40 Euro) aber mehr auch nicht. Wenn man natürlich nur bei schönem Wetter Schnappschüsse macht (aber nur mit Sonne im Rücken) dann reicht es natürlich locker aus. Wenn man aber seine 14 oder gar 16 Mp nutzen will und auch sonstigen Anspruch hat, dann sei einem ein vernünftiges Objektiv ans Herz gelegt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:32 Uhr. |