SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Unbrauchbarkeit des Suchers im Dunklen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=102881)

minikino 23.04.2011 19:29

Hi,
noch eine Seite:
http://www.heavens-above.com/

gruß
minikino

Yezariael 23.04.2011 19:44

Zitat:

Zitat von hansauweiler (Beitrag 1170909)

Hui, so gut erkennt man die doch?!

Naja, meine Frage ist immer noch nicht beantwortet: was haste da für ne Brennweite?? Würd mich echt interessieren...

cdan 23.04.2011 19:49

Zitat:

Zitat von hansauweiler (Beitrag 1170875)
Mittlerweile bin ich sicher daß es für dieses und ähnliche Probleme keine Lösung gibt.

Das Thema will ich bei meinem nächsten Gespräch mit Sony ansprechen, denn das Problem besteht gleichfalls bei der Studiofotografie mit der A33/55. Vielleicht ist ja eine Lösung via FW-Upgrade geplant und bald verfügbar. Bleibt nur zu hoffen das die A77 in dem Punkt besser ist.

hansauweiler 23.04.2011 20:31

@Yezariael !
Objektiv ist das Tamron 200-500 +1,4fach Konverter. Der Komverter macht zwar das Objektiv in der Schärfe etwas schlechter, ergibt aber mehr belichtete Pixel. Das Bild ist ein Ausschnitt aus einer 300% Darstellung.
Das Zielobjekt ist etwa 100m lang in etwa 400km Distamz. Bei klarem Himmel erscheint es aber heller als alle Sterne, aber man hat nur wenige Sekunden in einer guten Position zur Verfügung.
HANS

---------- Post added 23.04.2011 at 20:38 ----------

@ cdan !

Es wäre dazu ja eine sehr starke Signalverstärkung nötig , oder eine verdammt genaue Selektion des Gesamtbildes um den "leuchtenden Punkt" zu finden.(unser Auge kann das ja ohne Problem)
Machbar sollte es sein.
HANS

mrieglhofer 23.04.2011 20:40

Zitat:

will ich bei meinem nächsten Gespräch mit Sony ansprechen, denn das Problem besteht gleichfalls bei der Studiofotografie mit der A33/55
Wäre ja wirklich zu hoffen, dass sie das zumindest in der A77 und A99 einbauen.
Was ich dabei nicht verstehe ist, dass das z..B. bei der A1, A2, A200 ja schon drinnen war und gut funktioniert hat. Haben die die alten Entwickler alle rausgeschmissen? Ich meine, wenn ich eine neue Kamera baue, dann vergesse ich doch sowas nicht einfach und einen Grund das bewußt wegzulassen, fällt mir so ad hoc auch keiner ein.

Yezariael 23.04.2011 21:08

Zitat:

Zitat von hansauweiler (Beitrag 1170974)
@Yezariael !
Objektiv ist das Tamron 200-500 +1,4fach Konverter. Der Komverter macht zwar das Objektiv in der Schärfe etwas schlechter, ergibt aber mehr belichtete Pixel. Das Bild ist ein Ausschnitt aus einer 300% Darstellung.
Das Zielobjekt ist etwa 100m lang in etwa 400km Distamz. Bei klarem Himmel erscheint es aber heller als alle Sterne, aber man hat nur wenige Sekunden in einer guten Position zur Verfügung.
HANS[COLOR="RoyalBlue"]

immerhin fast 750 mm * Crop, nicht schlecht! :-)

Ich hab die ISS eben am Mittwoch gesehen (22:02:37 über Usedom), die saust ja echt ganz schön schnell vorbei! Da haste echt nicht viel Zeit, das Teil korrekt zu erwischen...

chefboss 23.04.2011 22:22

Auch der CLM-V55 Bildschirm bringt keine Abhilfe, obwohl die Darstellung EVF und Kameradisplay übertrifft.

Gruss, frank.

Korrektur: Jetzt sehe ich sowohl im V55 als auch im EVF die Fixsterne, mein Auge musste sich wohl zuerst gewöhnen. Allenfalls wird es doch mit dem V55 klappen, ich werde die ISS abpassen und es nochmals versuchen.
Sorry für mein obiges, schluddriges Posting.

hansauweiler 23.04.2011 22:47

Hallo !
Für die Interessierten:
Eben habe ich nochmal mit der A700 Probiert. Die Bedingungen der Atmosphäre waren nicht gut und im Kulminationspunkt habe ich das Ziel kurzzeitig aus dem Sucher verloren.

ISS mit 500mm+1,4fach Konverter ISO 1250 1/1000sek, Blende am 500 6,7. Die EXIF zeigen den Konverter nicht an.
Freihand.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...23_04_2011.jpg

Hier das, was der Chip sieht, leicht beschnitten und stark aufgehellt.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...t_Original.jpg

Dies soll einen Eindruck vermitteln wo das Problem mit EVF liegt.

hanito 23.04.2011 23:20

habe garnicht gewußt das man sowas fotografieren kann. Schon was spezielles.

JoZ 25.04.2011 00:17

Hallo Hans,

wenn ich meine A2 manuell etwa so einstelle wie vorgeschlagen (ISO geht nicht so hoch, dafür längere Belichtungszeit) und dann den Blitz aufklappe, kann ich Sterne ganz passabel erkennen.
An der ISS habe ich mich jetzt noch nicht versucht, das hätte mit meiner Ausrüstung auch wenig Sinn, aber wenn du ggf. noch den Blitz abklebst (gegen Streulicht), ist es dann nicht machbar?
Sobald ich den Blitz bei auf den Nachthimmel gerichteter Kamera aufklappe, wird die Verstärkung weit hochgefahren. Es krieselt zwar ziemlich, aber leuchtende Punkte kann man schon erkennen.
Hast du das mal versucht? Oder geht das bei der A55 so nicht? Oder ist es nicht praktikabel?
(Eine Stärke des EVF ist es ganz sicher nicht ...)

Gruß,

Johannes


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:08 Uhr.