SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Staub im Objektiv (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=102854)

minfox 22.04.2011 18:30

Den letzten fünf Worten pflichte ich bei. Ich sehe zwar 10 Schrauben, wenn ich mit das Bajonett anschaue, aber schon für die kleineren von ihnen fehlt mir der passende Schraubendreher. Den könnte ich mir wohl noch kaufen, aber was mich hinter den Schrauben erwartet ... keine Ahnung.

schmutzhans 22.04.2011 20:18

Zitat:

Zitat von DerKruemel (Beitrag 1170667)
Karl Heinz, den Staub dort weg zu bekommen ist relativ einfach aber man braucht die richtigen Utensilien, etwas geschick und einen möglichst staubfreien Raum.

Ok, das sag ich der jahrelange Erfahrungen im optischen Bereich hat. Vielleicht doch nicht so einfach!?

Hi . sieht bei mir so aus als ob der Dreck auf den Linsen von dem Tubus sitzt . Habe zwar eine recht interessante Seite gefunden :http://www.pbase.com/pganzel/disassembly_70210 . Sieht mir aber doch recht schwer aus .

Gruß Schmutzhans

bördirom 24.04.2011 20:27

Na, das sieht mir aber weniger nach Staub als nach einer beschlagenen Linse aus.

Wenn Du dain keine Erfahrung (und wie bereits geschrieben das richtige Werkzeug) besitzt um das Objektiv auseinander zu nehmen, vergiss es besser.

Dazu kommt, dass der Zeitwert einen entsprechenden Werkstattauftrag nicht rechtfertigen dürfte, was leider einen wirtschaftlichen Totalverlust bedeutet. Bin von der Bildqualität dieses Objektivs selber begeistert und verwende es gerne, kann Deinen Frust daher gut nachvollziehen.

Also bleibt eigentlich nur nach ädaquaten Ersatz (z.B. in der Bucht) zu suchen oder aber für ganz mutige es jetzt erst recht zu versuchen, da sich der finanzielle Schaden ja im Rahmen hält,

l.G., Bernd

chkircher 03.05.2011 13:07

Ohne das Objektiv zu öffnen kannst du auch noch einen Staubsauger mit Rüssel nehmen! Du musst auf die Linsen aufpassen, dass die Platzikteile des Rüssels nicht an diese geraten aber mit der richtigen Handhaltung geht das relativ gut.

Wenn die Fusel nicht kleben, wird es klappen. Während des Saugvorganges an der Hinterlinse die Brennweite verstellen...

minfox 16.05.2011 13:05

Objektiv ausgesaugt
 
Ich habe jetzt mein Schiebezoom Sigma 75-300mm f4.5-5.6 APO mit dem Staubsauger (1600 Watt) "ausgesaugt" - leider ohne jeden Erfolg. Die Trübung existiert weiterhin. Sie hat sich in keinster Weise verändert. Bei der Trübung scheint es sich also um Pilz-Stoffwechselprodukte zu handeln und nicht um Staub. Dafür spricht auch, dass das Objektiv recht dicht zu sein scheint. Bei voller Staubsaugerleistung und nahezu leerem Staubbeutel (= volle Saugleistung) konnte ich den Objektivtubus von 75 mm bis 135 mm Brennweite nach vorn verschieben. Über 135 mm hinaus ist mir das nur bei stark verminderter Saugleistung gelungen.
Adé altes Sigma ... :cry:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:25 Uhr.