![]() |
Zitat:
|
ist doch logisch: Stabi aus bei (stabilem) Stativ und an: bei Freihand und Einbein das die Eigenschwingungen mindert aber nicht eliminiert wie ein gutes Stativ.
Übrigens sollen Bedienungsanleitungen auch gelesen werden. Ich möchte wissen warum man sich teure FotoBücher kauft, mit bunten Bilderchen und die Anleitung nicht liest, weil sie nur in Schwarz-weiss-Druck ist. Foto-Maker wie tief sind wir gesunken.:!: |
An der A700 war der Stabi auf dem Stativ fast immer aktiv und die Fotos waren richtig scharf (mit Kabelauslöser). Bei der A55 sind die Fotos mit Stabi auf dem Stativ tatsächlich verwackelt (Objektive, Kabelauslöser, Stative, alles identisch).
|
Ich habe mit meiner A55 den Vergleich auch gemacht. Ich sehe keinen Schärfeunterschied. Bei welcher Brennweite, welcher Zeit hast Du diesen Effekt beobachtet?
|
Ich habe das bei den Tamron Makros 60/2.0 und 90/2.8 festgestellt.
|
Bildstabilisator
Zitat:
Kann den Bildstabilisator (BS) im Menü leider nicht finden, meine Videos sind allesamt ordentlich verwackelt, weil ich glaubte das es ein (BS) Selbstverständlichkeit ist. Meine kleine Panasonic TZ61 jedenfalls macht verwackelte Videos an denen man Freude hat! |
Zitat:
linke Seite,am Gehäuse ist ein Schalter: MF / AF linke Seite an der Optik ist ebenfalls ein Schalter: MF / AF was meinst du für welchen Zweck diese Schalter dort sind:twisted::twisted: oder dieses Bild: http://www.imaging-resource.com/PROD.../ZYLEFT-LG.JPG |
Und was hat das mit dem Stabi zu tun?
|
Ui, da hab ich wohl was verwechselt SORRY
|
;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:40 Uhr. |